Hallo,
Es mag praktische Gründe geben, warum ein Makler nicht über
Grundrisse oder Flurkarten verfügt. Für Grundrisse zB kann das
Haus schlichtweg zu alt sein
Naja, ein Haus ausmessen und einen vagen Grundriss mit Maßangaben anfertigen ist ja keine Ingenieurleistung. Dauert vielleicht 2-3 Stunden alles in allem. Geht aber.
Bei Flurkarten mag es sein,
dass ein Eigentümer nie eine hatte oder sie nach den
jeweiligen Landesgesetzen unter einem gesetzlichen
Verwendungsvorbehalt steht und ihr Abdruck in einem jedermann
zugänglichen Exposee schlichtweg nicht gestattet ist.
Aber einem Kaufinteressenten muss eine solche doch vorlieren dürfen - man kann ja nicht erwarten, dass jemand ein Grundstück kauft, von dem er nicht weiß, wo es ist. Erstellbar ist es ebenfalls per Ausmessung, Google-Earth hilft dabei.
Es ist jedoch viel wahrscheinlicher, dass der Makler entweder
schlichtweg keinen Bock hat, die Unterlagen für teures Geld
oder teure Zeit zu beschaffen oder die Unterlagen
möglicherweise einen Käufer nachteilig beeinflussen bzw. zum
„Nachdenken“ anregen und von Impulskäufen abhalten.
Ja, den Eindruck habe ich auch oft.
Als Käufer kannst Du wenig ausrichten. Du kannst natürlich den
Verkäufer für die Faulheit des Maklers bluten lassen, darfst
es ihn aber natürlich tunlichst erst nach dem Notartermin
wissen lassen 
Nein. Wenn ich die Informationen nicht bekomme, fahre ich garnicht erst zur Besichtigung. Werde also nie Käufer.
Denke mir: wenn Grundriss und/oder Flurkarte so arg sind, dass sie keiner zeigen mag, lohnt sich die weite Fahrt nicht.
Wenn man es sich erlauben kann(!), sollte man einen Verkäufer
und einen Makler immer wissen lassen, dass man mit der
Einschaltung eines Maklers nicht einverstanden ist und egal
bei welchem Kaufpreis immer noch zuvor die Courtage in Abzug
bringt, aber das ist halt nicht immer möglich.
Würde man die Verkäufer oft gern wissen lassen - nur man kennt sie nicht. Hatte schon mal ein interessantes Objekt, bei dem sich der Makler auf diev. Anfragen einfach nicht gemeldet hat. Ich vermute, der hat es selbst gekauft. Die Lage war toll.
Ein praktischer Tipp zur Flurkarte könnte sein, dass
mittlerweile zahlreiche Bundesländer es ihren Kreisen und
Kommunen freigestellt haben, Liegenschaftskatasterkarten frei
zugänglich im Internet zu veröffentlichen. An einen Grundriss
kommt nur über eine Vollmacht und Einsicht in die Bauakte oder
durch entsprechende Selbstanfertigung.
O.K., aber für was kassiert ein Makler dann um die 7000 Euro? Ein bißchen Arbeit kann man dafür doch erwarten. Wenns ganz arg ist, 5 Std. für Grundriss selbst machen, nochmal 5 für die Flurkarte und 10 für Hinfahren, Fotos machen und diese einstellen.
Der Rest ist für Besichtigstermine.
Je mehr Informationen der Makler vorab per Mail preis gibt, desto weniger überflüssige Besichtigungstermine hat er - wäre also auch vorteilhaft für den Makler. Sollte man meinen.
Ich verstehe daher die Informationsstrategie der Makler nicht recht. Setzen die auf persönliches Beschwatzen?
Gruß, Paran