Externe Festplatte bringt PC zum Absturz

Hallo.

Ich bin ziemlich verzweifelt. Heute habe ich externe Festplatte gekauft (meine erste). Anfangs war ich ziemlich begeistert, doch schon bald habe ich ernsthaft Probleme bekommen. Und zwar, dass nach ca. 15 - 30 Minuten Zeit, in denen die externe Festplatte aktiv ist, der PC einfach einfriert! Es hilft dann nur noch ein gewaltsamer Neustart. Der PC friert ein, egal, was die Festplatte arbeitet: Datentransfer, Fehlerprüfung, Formatieren… alles führt nach einer Zeit zum Absturz.

Die externe Festplatte ist eine 500 GB - Festplatte von Trekstor mit USB 2.0.
Mein PC ist der sog. „GameStar PC“ (falls das jemandem was sagt) mit Dual-Core-CPU, installiert ist Windows XP.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hätte! Danke im Voraus,
Jack

Auch hallo.

Und zwar, dass nach ca. 15 - 30 Minuten Zeit, in
denen die externe Festplatte aktiv ist, der PC einfach
einfriert! Es hilft dann nur noch ein gewaltsamer :Neustart.

Eine Ferndiagnose wird natürlich schwieriger:
-liegt ein Treiberproblem (mit USB) vor ?
-liegt ein Resourcenkonflikt vor ? Z.B. so, dass ein IRQ die USB Schnittstelle und ein anderes Gerät bedient.

Eine Möglichkeit wäre das Deinstallieren der „USB Root“ in der Systemsteuerung und deren erneute Installation.

mfg M.L. (der das Problem mit XP+SP2 & Win2K+SP4 und einer 250 GB USB 2.0 Festplatte nicht hat :smile: )

Ach, noch eine Ergänzung:
Ich habe keine Ahnung warum, aber eventuell hat das wirklich etwas mit dem GameStar PC zu tun. Ich habe per Google einen Beitrag gefunden, der EXAKT mein Problem beschreibt und auch ganz genau meine Konfiguration hat (aber andere externe Festplatte)… und das macht mir wenig Hoffnung.

http://www.computerhilfen.de/hilfen-4-151909-0.html

Hallo,

ähnliches habe ich mit einem USB-Stick erlebt. Der war mit einem bestimmten Programm so formatiert, dass man auch von diesem Stick booten kann. Wenn ich den dann während des Betriebes anschloß stürzte XP ab, und der PC versuchte, von diesem Stick MS-DOS laden.

Ich würde erstmal die externe Festplatte formatieren, falls möglich. Bitte auch die Jumper-Einstellungen prüfen, ob die HD als Master oder Slave eingestellt ist.

Sonst an einem anderen PC ausprobieren.

Gruss

Andreas

Hallo.

Erst mal Danke für den Tipp. Ich habe die Festplatte jetzt mal „schnellformatiert“, was glücklicherweise geklappt hat. Allerdings habe ich noch immer das Problem mit den Abstürzen nach 10 - 20 Minuten, manchmal auch mit Bluescreen.

Vielleicht kannst du mir verraten, wie ich die Jumper-Einstellungen überprüfen, bzw. wo ich diese finden kann?

Danke,
Jack

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Die Jumper sind an der Anschlußleiste der Festplatte zu stecken, und zwar zwischen dem Flachkabelanschluß und dem Stromanschluß.

Leider ist die Jumpereinstellung je nach Hersteller der Festplatte unterschiedlich. Bitte mal googeln oder hier den Hersteller mitteilen.

Merkwürdigerweise ist es manchmal sehr wichtig, dass die USB-HD genau wie die im PC eingebaute HD als Secundary Master gejumpert ist, was eigentlich zu einem Fehler führen sollte, aber nicht tut.

Gruss

Andreas

1 Like

Für alle, die es noch interessiert, das Problem liegt am GameStar PC, ein Bios-Update auf Version 0403 hilft.

Jack

hmm BIOS update. Hab ein ähnliches Problem mit einem Packard Bell
PC. Das äussert sich so, dass dieser nicht hochfährt wenn die externe
Platte angeschlossen ist. Das BIOS ist allerdings vom 15.1.07, mal
sehen obs da schon n Update gibt.

Aber vielen Dank für den Tip. Man denkt ja immer an alles mögliche,
an die naheliegenden Dinge immer zuletzt.

Hatte zum Beispiel n Problem mit meinem Rechner. IDE Platten drin, SATA2
eingebaut. Wollte aber nicht XP neu installieren, sondern auf die neue
Platte klonen und dann von der Booten. Hab n ganzen Tag rumprobiert,
keine Chance. Habs einfach nicht hingekriegt, dass der die SATA wenn
er schon von bootet auch als C: nimmt. Ohne die IDE Platten läufts.
Da es scheinbar keine Lösung gab, hab ichs aufgegeben. Dann Nachts
viel mir ein ich kann ja einfach die IDE Partitionen in erweiterte
umwandeln und logische Laufwerke draus machen. Dauert 10 Minuten und
die SATA2 ist automatisch die einzige Primäre, also C: Wie gesagt,
halben Tag vertrödelt dabei ist es manchmal so einfach.

LG

Alex