Hallo!
Ich bekomme hier echt die Krise, bin ich schon seit ca. einer Stunde immer wieder am Booten und Basteln. Aber es will nicht so recht…
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen PC mit Windows XP und daran per USB eine externe Festplatte von „Trekstor“ angeschlossen. Wenn ich nun den PC hochgefahren habe, kommt ansonsten (wenn es richtig läuft) eine Meldung, dass ein Massenspeichermedium gefunden wurde, das „AutoPlay“ für die Festplatte geht an. Wie gesagt, so wäre es richtig und bisher hat das auch immer so funktioniert. Dann lässt sich die externe Festplatte auch als Laufwerk I: im Arbeitsplatz / Explorer und überall anders finden.
Leider ist dies jetzt nicht mehr so.
Wenn ich den Netzschalter für die Festplatte betätige, geht sie wie normal an. Normalerweise leuchtet das „Lade-Lämpchen“ dann auch ganz aufgeregt, weil ja das „Auto-Play“ angehen müsste, jedoch bleibt diese Aktivität jetzt aus. Unten in der Taskleiste ploppt (richtigerweise) dieses kleine gelbe Fenster auf, dass ein Massenspeichermedium (bla bla bla) angeschlossen wurde.
Nun aber: Das „AutoPlay“ bleibt aus und die Festplatte wird nicht von Explorer, Arbeitsplatz oder Ähnlichem gefunden. Anscheinend macht der PC aber irgendwas, denn ich kann in der Zeit, solange die Festplatte eingeschaltet ist, u.a. keine Internetseiten aufrufen. Wenn ich die Festplatte dann ausschalte ist wieder alles in Ordnung, und alles läuft „normal“, nur eben ohne die Festplatte. Gleiches beim Booten: Wenn die Festplatte schon eingeschaltet ist, wenn der PC hochfährt, bleibt der PC an einer Stelle hängen (kurz vor dem Erscheinen der Benutzernamen/-konten) und lädt erst weiter, wenn die Festplatte wieder ausgeschaltet ist.
Ganz schön verwirrend das ganze, ich hoffe jemand von euch weiß Rat.
Lieber Gruß,
Kyan