Externen text per HTML/JAVA einbinden

hi HOMEPAGE-gurus…

gibt es einen art INCLUDE-befehl in HTML oder JAVA, mit dem ich eine bestimmte textpassage aus einer externen datei einlesen kann?

ich möchte bestimmte textblöcke, die auf mehreren HTML-seiten vorhanden sind, in eine datei auslagern. wenn diese datei irgendwann aktualisiert wird, soll dieser geänderte text auf allen seiten erscheinen ohne, dass man alle seiten bearbeiten muss.

lg mike

gibt es einen art INCLUDE-befehl in HTML oder JAVA, mit dem
ich eine bestimmte textpassage aus einer externen datei
einlesen kann?

Nein, weil es seit 1989 nicht EINEN EINZIGEN BEFEHL in HTML gegeben hat, weil es nun schon seit 21 Jahren eine Markup-Language ist.

ich möchte bestimmte textblöcke, die auf mehreren HTML-seiten
vorhanden sind, in eine datei auslagern. wenn diese datei
irgendwann aktualisiert wird, soll dieser geänderte text auf
allen seiten erscheinen ohne, dass man alle seiten bearbeiten
muss.

Brauchst Du ein Content Management System oder ein serverseitiges Skript für.

Hallo Lorgarn,

einbinden kannst du so einen Text, indem du dich an JavaScript oder PHP versuchst.

Was JavaScript angeht, schaust du dir am besten ein Framework wie jQuery an.
PHP hält für solche Aktionen die include()-Funktion bereit.

Was JavaScript angeht, schaust du dir am besten ein Framework
wie jQuery an.
PHP hält für solche Aktionen die include()-Funktion bereit.

Habe ich was Gegenteiliges behauptet? Ich habe zu einer serverseitigen Skriptsprache geraten. Was ist PHP denn anderes? Wenn Du soetwas clientseitig mit Java Skript lösen willst, kann ich da leider aus religiösen Gründen kein Wort mehr drüber verlieren.

gibt es einen art INCLUDE-befehl in HTML oder JAVA, mit dem
ich eine bestimmte textpassage aus einer externen datei
einlesen kann?

Nein, weil es seit 1989 nicht EINEN EINZIGEN BEFEHL in HTML
gegeben hat, weil es nun schon seit 21 Jahren eine
Markup-Language ist.

eigentlich wollte ich gar nicht um die definition BEFEHL oder ANWEISUNG oder sonst was fachsimpeln.

ich wollte eigentlich nur wissen, ob es einen (was auch immer) gibt, der so ähnlich funktioniert wie die IMG-(was auch immer) (anweisung, befehl etc)

irgendwie ist es doch ein BEFEHL, wenn ich dem ding sage
und der klatscht mir dan das entsprechende bild an die aktuelle position.

zweck ist, dass dynamische informationen in einer eigenen datei eingetragen werden (ähnlich einem bild).

ich wollte eigentlich nur wissen, ob es einen (was auch immer)
gibt, der so ähnlich funktioniert wie die IMG-(was auch immer)
(anweisung, befehl etc)

Habe ich Dir drauf geantwortet: Ja gibt es aber nicht in HTML, weil HTML nicht für Aussagenlogik gebaut ist sondern als Anzeigedefinition.

irgendwie ist es doch ein BEFEHL, wenn ich dem ding sage
und der klatscht mir dan das
entsprechende bild an die aktuelle position.

Nein, das ist kein Befehl. Eine FOR, IF oder WHILE Anweisung ist ein Befehl. Das was Du nennst ist eine Anzeigedefinition. Etwas anderes kann eine ‚Textmakierugssprache‘ nicht leisten.

zweck ist, dass dynamische informationen in einer eigenen
datei eingetragen werden (ähnlich einem bild).

HTML kann keine dynamischen Informationen verarbeiten. Es ist nur möglich (wie ich schon schrieb) die HTML Anzeigedefiniton dynamisch aus einem serverseitigen Skript, wie z.B. PHP erzeugen zu lassen. Leb damit.

versuch die Datei als Objekt einzubinden z.Bsp.

Ihr Browser kann das Objekt leider nicht anzeigen!

Auch möglich wäre das virtuelle Einbinden per Include. Dafür muß Dein Hoster jedoch SSI Unterstützung anbieten und die Datei muß auf .shtm/.shtml enden statt auf .htm/html.

Gruß, der Rosslauer.de

eigentlich wollte ich diese antwort wegen absoluter 100%'er themenverfehlung ignorieren. aber…

ich wollte eigentlich nur wissen, ob es einen (was auch immer)
gibt, der so ähnlich funktioniert wie die IMG-(was auch immer)
(anweisung, befehl etc)

Habe ich Dir drauf geantwortet: Ja gibt es aber nicht in HTML,
weil HTML nicht für Aussagenlogik gebaut ist sondern als
Anzeigedefinition.

ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber deine antwort war etwas total anderes, als die fragestellung es forderte. ich habe nicht gefragt, WAS html für eine funktion hat und WANN irgendwas dafür definiert wurde, sondern ob eine bestimmte funktion, befehl, anweisung oder (wie du es sonst nennen magst) in htlm/java möglich ist.

wenn du mal auf das posting um 17h52 siehst, wurde dort meine frage voll verstanden und mit eine nützlichen antwort erledigt.

versuch die Datei als Objekt einzubinden z.Bsp.

danke für das beispiel. das hat schon mal geholfen. hast du noch einen link, wo man die „style“-eigenschaften einsehen kann (z.b. backgnd=transparent?"

ich hab da mal was gesehen mit „document write“. kann man u.u. auch damit was anstellen?

Auch möglich wäre das virtuelle Einbinden per Include. Dafür
muß Dein Hoster jedoch SSI Unterstützung anbieten und die
Datei muß auf .shtm/.shtml enden statt auf .htm/html.

naja soweit will ich mich gar nicht hinauslehnen *gg*

versuch die Datei als Objekt einzubinden z.Bsp.
datei.txt einer variablen zuzuweisen?

etwa so:

function MyFunc()
{
var MyText = hier datei einlesen?

oder diese datei im per onload einlesen?

zum Thema CSS http://de.selfhtml.org/html/transit/stylesheets.htm
und zu Javascript http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/document.h…

Gruß, der Rosslauer

eigentlich wollte ich diese antwort wegen absoluter 100%'er
themenverfehlung ignorieren. aber…

Ich kann nicht dafür, daß Du nicht lesen kannst.

ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber deine antwort
war etwas total anderes, als die fragestellung es forderte.
ich habe nicht gefragt, WAS html für eine funktion hat und
WANN irgendwas dafür definiert wurde, sondern ob eine
bestimmte funktion, befehl, anweisung oder (wie du es sonst
nennen magst) in htlm/java möglich ist.

Ich will Dir auch nicht zu nahe treten, aber ich habe Dir wahrheitsgemäß geantwortet, daß das in HTML nicht geht.

wenn du mal auf das posting um 17h52 siehst, wurde dort meine
frage voll verstanden und mit eine nützlichen antwort
erledigt.

Dann darfst Du den Beitrag auf den Du Dich beziehst auch nochmal lesen, denn der Poster dort weist Dich richtigerweise darauf hin, daß Du für seine Lösung SSI brauchst, das sind ebenfalls serverseitige Skripte. Und nocheinmal: Einen Funktionsaufruf, wie Du ihn einen Post weiter vorschlägst, GIBT ES NICHT IN HTML. Aber hey, Du weiß es ja eh besser, lesen kannst oder willst Du auch nicht, dann muß ich auch keine Zeit mehr auf diesen Thread verschwenden.

Moin,

eigentlich wollte ich gar nicht um die definition BEFEHL oder
ANWEISUNG oder sonst was fachsimpeln.

Manchmal wäre das aber gar nicht schlecht, denn wenn man weiß, dass es in HTML keine Befehle gibt, dann kann man daraus folgern, dass Deine Anforderung in HTML nicht umzusetzen ist.

Und das ist ja nun schon enorm hilfreich, oder nicht?

Liebe Grüße,
-Efchen