hallo
als ich ein bub war und es nur 3 oder 4 fernsehprogramme per antenne zu empfangen gab, gab es eine tv-sendung. leider kann ich mich an den titel der sendung nicht mehr erinnnern. sie könnte „kontraste“ gehiessen haben, jedenfalls war es wohl eine eine politische oder kulturelle sendung.
ich erinnere mich eigentlich nur noch vage an den vorspann (die sendung selber hat mich damals nicht interessiert):
schwarzer (vielleicht bissl bläulicher) hintergrund. der titel der sendung zentral in heller (weisser) schrift. dahinterliegend eine oszillographische linie die auf die titelmusik reagierte.
die musik war eine art moderne orchestermusik oder zumindest waren es mehrere streicher. das ganze war ziemlich monoton. die einzelnen streicher spielten am anfang immer nur den selben stakatoartigen ton im gleichmäßigem rhytmus. also es war so eine „schrumm schrumm schrumm schrumm…“. nach ein paar takten variierte der ton zu einer ziemlich einfachen melodie, der rhytmus und die spielart blieb aber exakt gleich. dann war der vorspann auch schon zuende. die musik erinnert an moderne kompositionen so in der art von dmitri shostakovitsch (der dürfte es aber nicht gewesen sein).
hat jemand eine ahnung von welcher sendung ich da geschrieben habe und kennt vielleicht sogar das musikstück?