Extremen Baustaub in der Wohnunug - entfernen

Ich lebe in einer Wohnung im 1.OG. Im Erdgeschoß haben die Eigentmer in allen Räumen den Putz und die Decke abschlagen lassen.
Die Handwerker haben da 2-3 Wochen mit dem Presslufthammer gearbeitet (mit entsprechendem Krach täglich 10 Stunden).
Ich wohne genau darüber und habe dort auch ein Büro.
Nach 3 Tagen war der Staub nicht mehr auszuhalten.
Da ich an Asthma und anderen Allergien leide, bin ich dann erst einmal in ein Hotel gegangen. In der Wohnung zu schlafen war unmöglich (gesundheitsschädlich).

Wenn die Handwerker dann mal fertig sind, wie bekommt man den Staub wieder weg ? Insbesondere aus dem Velour-Teppich und aus der Luft.
Denn die feinen Partikel sind ja in der Raumluft.

Der Staub kam auch durch die geschloßenen Fenster und unter den Türritzen durch.

Hat Lüften (Durchszug) einen Sinn oder verteilt man den Staub damit noch mehr ?
Gibt es proffessionelle Reinigungslösung (Gebläse, Staubfilter, Industriestaubsauger) und wer macht sowas ?

Kann ich den Eigentümer bzw. die Handwerkerfirma auf Schadensersatz verklagen (Reinigungskosten, Hotelrechnungen) oder sogar wegen Gesundheitsschädigung anzeigen ?

Ich lebe in einer Wohnung im 1.OG. Im Erdgeschoß haben die
Eigentmer in allen Räumen den Putz und die Decke abschlagen
lassen.
Die Handwerker haben da 2-3 Wochen mit dem Presslufthammer
gearbeitet (mit entsprechendem Krach täglich 10 Stunden).
Ich wohne genau darüber und habe dort auch ein Büro.
Nach 3 Tagen war der Staub nicht mehr auszuhalten.
Da ich an Asthma und anderen Allergien leide, bin ich dann
erst einmal in ein Hotel gegangen. In der Wohnung zu schlafen
war unmöglich (gesundheitsschädlich).

So weit so gut, aber wurde der Vermieter darüber schriftlich und umgehend informiert?

Wenn die Handwerker dann mal fertig sind, wie bekommt man den
Staub wieder weg ? Insbesondere aus dem Velour-Teppich und aus
der Luft.
Denn die feinen Partikel sind ja in der Raumluft.

Der Staub kam auch durch die geschloßenen Fenster und unter
den Türritzen durch.

Hat Lüften (Durchszug) einen Sinn oder verteilt man den Staub
damit noch mehr ?
Gibt es proffessionelle Reinigungslösung (Gebläse,
Staubfilter, Industriestaubsauger) und wer macht sowas ?

Kann ich den Eigentümer bzw. die Handwerkerfirma auf
Schadensersatz verklagen (Reinigungskosten, Hotelrechnungen)
oder sogar wegen Gesundheitsschädigung anzeigen ?

Noch einmal, angepasst: Ich würde den Vermieter darüber schriftlich und umgehend informieren? Einfach Kosten verursachen und diese dann dem Vermieter vorlegen dürfte nicht gut gehen.

Hallo,

wir haben nach unseren Dreckarbeiten am Haus alles für ein paar Tage in Ruhe gelassen und das Haus nicht genutzt, damit der Staub sich legen konnte und dann einen Tag lang eine Reinigungsfirma kommen lassen, welche den Staub von Stuck, Wänden und Möbeln gesaugt hat. So haben wir das Grobe in den Griff bekommen und danach nur noch entsprechend dem üblichen Alltagsschmutz selbst putzen müssen.

Wir sind mit der Firma GEG Gebäudereiniguung sehr zufrieden. Auch hier lohnt sich verhandeln.

Gruß,
Alexandra

Es handelt sich nicht um eine Mietwohnung sondern um mehrere Eigentumswohnungen.
Der Wohnungseigentümer unten hat die Wohnung vor ein paar Wochen gekauft und lässt nun wirklich alles neu machen.

Der Verkäufer (Immobilienmakler), der auch andere Wohnungen im Haus besitz/ vermietet, sowie die eingesetzte Hausverwaltung können leider am Dreck und Krach nichts machen. Die Baugenehmigungen scheint der neue Eigentümer zu haben. (Ich habe den Mann nur einmal 5 Minuten gesehen).

Schwierig wird es wohl bei Schadensersatzansprüchen. Gegen den Eigentümer als Auftraggeber oder die Handwerker-Firma ?
Hauptsache der Staub geht wieder raus und ich kann wieder normal leben und arbeiten.

Es handelt sich nicht um eine Mietwohnung sondern um mehrere
Eigentumswohnungen.

dann ist der Eigentümer als Bauherr der erste Ansprechpartner.
Wurde denn auf der Eigentümerversammlung diese Massnahme überhaupt abgesegnet?

Schwierig wird es wohl bei Schadensersatzansprüchen. Gegen den
Eigentümer als Auftraggeber oder die Handwerker-Firma ?

Siehe oben.

Hauptsache der Staub geht wieder raus und ich kann wieder
normal leben und arbeiten.

Da hilft nur jeden Tag nass zu wischen (oder lassen). Die Kosten werden dann durchgereicht. In Frankfurt/Offenbach gibt es genug Gebäudereiniger die auch in den Nachtstunden alles wieder pikobello hinkriegen. Und die lesen auch nicht die Papiere, die auf dem Schreibtisch liegen.

Kostet eben ein paar Euro.

Mehr kann man erstmal nicht machen.