EXTREMFALL+was hilft da noch ?

Hallo,
bestimmt die meisten hier kennen den kleinen Lukas. Ich hab mal sein Video hier auf youtube.
Die kommentare dort sind fast einstimming und auf den 2. Blick erschreckend.
Also was können Eltern in so einer Lage noch tun, obwohl es ja scheint dass der junge total verkorst ist, ausser ihm alles aus dem leib zu prügeln ???

http://de.youtube.com/watch?v=09nS_fhd7JM&feature=re…

Danke für Ratschläge

Hsllo,

bestimmt die meisten hier kennen den kleinen Lukas.

Nein, kannte ich nicht. Sowas tu ich mir gewöhnlich nicht an.

Also was können Eltern in so einer Lage noch tun, obwohl es ja
scheint dass der junge total verkorst ist, ausser ihm alles
aus dem leib zu prügeln ???

Wenn jemand verprügelt gehört, dann diejenigen die den Kleinen dermassen vorführen…

Die Eltern können sich professionelle Hilfe holen, z.B. seriöse Erziehungsberatung (Nein, damit meine ich keinen Fernsehsender!)

Gruß,

Birgit

Hi

bestimmt die meisten hier kennen den kleinen Lukas. Ich hab
mal sein Video hier auf youtube.

Nee…kannt ich auch nicht. Bei uns laufen ja die britischen und amerikanischen Versionen. Da will man schon einfach umschalten.

Also was können Eltern in so einer Lage noch tun, obwohl es ja
scheint dass der junge total verkorst ist, ausser ihm alles
aus dem leib zu prügeln ???
Danke für Ratschläge

Wofuer brauchst du denn die Ratschlaege? Hast du auch so ein Herzchen daheim?
Was koennten die machen? Ihm vielleicht waehrend nem Tobsuchtsanfall keine Kamera ins Gesicht halten. Waer ja schonmal ein erster Schritt. Ansonsten muss man sich mal fragen, was bei dem die letzten Jahre schief gegangen ist und dann sehen, wie man den Schaden wieder beheben kann. Woher kennt so ein kleines Kind denn solche Woerter und warum scheint der Bruder nicht die gleiche Macke zu haben? Da holt man sich mal professionelle Hilfe und fasst sich als Eltern auch mal an die eigene Nase. Erziehung klappt normalerweise ganz gut mit Ruhe, Geduld und Konsequenz - selbst wenn man gelegentlich Hilfe braucht. Sowas laesst sich nicht innerhalb von 45 Minuten von ner Fernsehtante regeln.

Hab heute meine „Neuen“ in ihren derzeitigen Schulen besucht. Hab auch ein paar kleine Herzchen dabei. Ach, wie ich mich freue (dabei hab ich net mal die schlimmste Klasse abbekommen). Ich kenn jetzt schon potentielle Kandidaten, die im neuen Schuljahr viel Zeit damit verbringen werden die Wand anzustarren. Da werden einige meiner Pausen draufgehen, aber irgendwann kapiert auch der groesste Dickschaedel, dass ich das nicht mache, weil ich so gerne kleine Kinder quaele. Regeln und Konsequenzen klar machen und dann auch durchziehen.

Kel

Den Fernseher auszuschalten
Hallo!

Das ist Fernsehen!
Ich wäre mir nicht so sicher, ob das überhaupt ein reeller Fall ist.

Wenn doch, dann braucht die Familie andere und konkretere Hilfe als diesen Auftritt im Fernsehen und aufgeregte Zuschauer, die sich daran ergötzen.

Wenn ich die Kommentare bei Youtube dazu lese, dann wird mir echt schlecht. Ich zweifel nicht in erster Linie an dieser Familie, sondern an der Gesellschaft, die diese Art von Zur-Schau-Stellung unterstützt.

Grüße
kernig

Hallo,

Woher
kennt so ein kleines Kind denn solche Woerter und warum
scheint der Bruder nicht die gleiche Macke zu haben?

Entweder hat er es vom Vater oder der Vater von ihm (der benutzt es nämlich auch in dem Clip).

Da holt
man sich mal professionelle Hilfe

… Sowas laesst sich nicht innerhalb

von 45 Minuten von ner Fernsehtante regeln.

Im Prinzip gebe ich dir vollkommen recht. Ich weiß aber, dass es manchmal schwer ist, professionelle Hilfe zu bekommen (bzw. dass man sich ziemlich gut informieren muss, um Anlaufstellen zu finden) und da scheint die Alternative „TV“ manchmal einfacher (dass das trotzdem keine gute Lösung ist, sehen manche Leute eben nicht).

Gruß
Elke

Fernseher abschaffen
Hallo,

zuerst mal will ich sagen, dass ich keine Kinder habe und dass ich hoffe, dass Du nicht durch Zufall ein Elternteil des kleinen Lukas bist.
Man darf mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Junge nicht 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche so drauf ist. Ich wette, wenn RTL mich zehn Tage lang filmt und es dann entsprechend zusammenschneidet würde auch ich wie eine Kombination von Hitler und Stalin wirken und ich bin, so die allgemeine Meinung, ein ziemlich netter Mensch.
Das ist eine der schlimmsten Sachen an solchen Formaten: Menschen werden von ihren allerschlechtesten Seiten gezeigt. Ich bin mir sicher, auch dieser Junge hat Stärken, leider kriegt man davon aber nichts mit.
Jeder sollte sich mal informieren, wie unterbesetzt die Jugendhilfe hilft. Einen Termin in der Erziehungsberatung zu kriegen dauert hier z.B. halbes Jahr, die Kinder- und Jugendpsychatrie platzt aus den Nähten, ambulante Einrichtungen sind unterbesetzt und unterfinanziert. Statt sich am kleinen Lukas zu ergötzen und sich schadenzufreuen sollte man hier ansetzen.
Weiterhin ist es unverschämt, ein Kind, das sich ja nun echt der Tragweite seiner Entscheidungen nicht bewußt sein kann dermaßen und für alle Zeiten der Lächerlichkeit preiszugeben. Sogar in den USA lacht man über diesen Clip! Wenn der kleine Lukas mal nicht mehr so klein ist, sogar dann wird man ihn noch kennen als das absolut doofe Kind.
Was da mit den Kindern gemacht wird ist absolut entwürdigend.
Falls Du wirklich ein etwas schwieriges Kind haben solltest, wende Dich an die Erziehungsberatung und mache ÜBERDEUTLICH, wie dringend das ist.

Hallo,

Also was können Eltern in so einer Lage noch tun, obwohl es ja
scheint dass der junge total verkorst ist, ausser ihm alles
aus dem leib zu prügeln ???

…gerade ihm nicht alles aus dem Leib prügeln!
Nun kann man natürlich aus den Fernsehszenen nicht den ganzen Alltag erkennen.
Ich habe auch einen kleinen Haudegen zu Hause, der schon mal die Hand gegen mich erhoben hat (also vor Wut anfing mich zu schlagen) oder mich gebissen hat.
Wir Eltern versuchen zu zeigen, vorzuleben, wie man es richtig macht, z.B. dass wir selbst KEINE Schimpfwörter verwenden, NICHT schlagen, RUHIG sprechen, BITTE und DANKE sagen, höflich und mit Respekt unseren Kindern begegnen. In eskalierenden Situationen wird/wurde auch die „Auszeit“ verwendet. Ein konsequent-liebevolles Verhalten der Eltern wirkt auch dementsprechend auf das Verhalten des Kindes.

Die Frage, inwieweit so etwas noch hilft, wenn „das Kind schon so tief in den Brunnen gefallen ist“, kann ich leider nicht beantworten.

Beatrix

[MOD] keine Aufrufe zur Gewalt gegen Kinder
Hi,

sollten hier für Gewalt gegen Kinder propagiert werden, werden diese Artikel umgehen und kommentarlos gelöscht zumal es gegen das Gesetz ist.

Viele Grüße
MeToo

PS:

Insgesamt gibt es 10 Rechte der Kinder dieser Welt.
1, Das Recht der Gleichheit.
2, Das Recht auf Gesundheit.
3, Das Recht auf Bildung.
4, Das Recht auf elterliche Fürsorge.
5, Das Recht auf Privatsphäre und persönliche Ehre.
6, Das Recht auf Meinungsäußerung, Information und Gehör.
7, Das Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht.
8, Das Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt.
9, Das Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe.
10, Das Recht auf Betreuung bei Behinderung
Ausführlich gibt es hier zum Beispiel:
http://kinderrechte.rlp.de/kinderrech

Die Sendung ‚Super-Nanny‘ hat auch was Gutes
Hallo zusammen,
dieser Lukas ist sicher ein Extremfall, egal, ob diese Szenen gestellt sind oder nicht, die Fälle gibt es. Und es steht außer Frage, dass solche Kinder und solche Familien professionelle Hilfe brauchen, die natürlich nicht in Prügeln besteht.
Ich finde auch nicht gut, dass man diese Extreme im Fernsehen zeigt. Das Kind wird zum Schauobjekt erniedrigt.

Generell finde ich die Sendung aber nicht schlecht. Sicherlich, zuviel Sensationslust. Aber die Beispiele zeigen auch, dass es selbst in schwierigen Familiensituationen möglich ist, aus den eingefahrenen Gleisen herauszukommen - mit professioneller Hilfe. Und es ermutigt Familien, sich Hilfe zu holen - nicht beim Fernsehen, denn die wenigsten wollen ja, dass ihre Schwierigkeiten so öffentlich gezeigt werden.

Ich habe mir einige Folgen zusammen mit meinen jugendlichen Töchtern angesehen, und wir haben darüber diskutiert, wie es zu solchen eingefahrenen Konflikten kommt, was die Eltern falsch machen. Ich denke, dabei kann man auch einiges über Erziehung lernen. Und sicherlich habe ich aus den Vorgehensweisen der „Nanny“ auch Anregungen für meine Arbeit mit „schwierigen“ Kindern bekommen.

Natürlich fände ich es auch besser, wenn die Sendung seriöser aufgezogen wäre und weniger auf Effekte setzen würde. Aber es ist doch immer so - welche Zeitung hat den die meisten Leser???

Jette

Früher war sie besser
Hi Jette!
Im Prinzip hast Du recht. Zu Anfang wurden da auch noch relativ „normale“ Fälle gezeigt. Da konnte man z.T. sicher noch was daraus lernen. Jetzt ist das nur noch Klamauk.

Aber dass Kinder hier so vorgeführt werden, finde ich gar nicht in Ordnung. Auch nicht bei gemäßigteren Fällen. Die Kinder können das ja nicht selbst entscheiden, ob sie das möchten oder nicht. Aber ausbaden müssen sie’s.

Grüßen
kernig

Huhutzzzzz,

jetzt seh ich doch mit fast erstaunen, das hier zwar wieder sehr viel zur Sache Diskutiert wird, aber anscheinend keiner einen Rat hat.

Was tut man, wenn man ein solches Kind hat???

Die Frage wird nicht beantwortet.

Und als eine gestellte Situation, empfinde ich das nicht, das ist mittlerweile häufigste Realität und Grund, das manches Kind eine Zeit in der Psychiatrie verbringt.

In meinem Bekanntenkreis hab ich ähnliche Verhaltensweissen gesehen,
nur das der betreffende Junge da schon 11 ist und mit sehr viel MEHR an Energie versucht sich durchzusetzen.
Naja sein Vokabular, was Schimpfwörter angeht, ist etwas grösser :wink:)).

Achja und so nebenbei…
als Eltern darf man dann,

( wenn so ein Lümmel von morgends bis spät abends fast durchgehend jeden und alle um sich herum tyrannisiert,
nicht ins Bett geht und so der ganzen Familie die Luft nimmt)

nicht mal,selbst nach androhen,in sein Zimmer einsperren.

Was also tun, wenn die geliebten Kinder solche Machtkämpfe fechten wollen???

hat vielleicht ein kluger Kopf ein paar gute Ideen???

Fernsehen und Realität
Hallo!

jetzt seh ich doch mit fast erstaunen, das hier zwar wieder
sehr viel zur Sache Diskutiert wird, aber anscheinend keiner
einen Rat hat.

Was tut man, wenn man ein solches Kind hat???

Wenn jemand konkret so ein Kind hat und hier fragt, würde ich ihn dazu überreden, sich massive fachliche Hilfe von außen zu suchen.

Und als eine gestellte Situation, empfinde ich das nicht, das
ist mittlerweile häufigste Realität und Grund, das manches
Kind eine Zeit in der Psychiatrie verbringt.

Ist das nur so ein (durch die im Fernsehen dargestellten „Fälle“ ausgelöstes)Gefühl oder gibt es für diese Behauptung auch Belege?

Zur im Fernsehen dargestellten „Realität“ möchte ich nur mal ein offTopic-Beispiel anführen:
In der Sendung „Quer“ im Bayrischen Rundfunk gab es mal zwei Beiträge zum selben Thema, um genau dies zu zeigen. Allein durch das Zusammenschneiden des Filmmaterials, von Antworten auf Fragen, durch Kommentare (die waren sachlich beide richtig, aber unterschiedlich in der Ausrichtung) entstanden zwei völlig unterschiedliche Beiträge, die beim Zuseher völlig gegensätzliche Meinungsbildung hervorriefen.

Außerdem sollte man schon die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass manche Fernsehformate durchaus nach Drehbuch abgedreht worden sein könnten. Wenn ich Fernsehen machen würde und soviel Geld in eine Sendung stecke, dann würde ich vorher ganz genau festlegen, was dabei raus kommt.

Menschen neigen im allgemeinen dazu, Bilder, noch dazu bewegte Bilder für bare Münze zu nehmen. Ich finde, ein wenig kritische Einschätzung ist da schon angebracht.

In meinem Bekanntenkreis hab ich ähnliche Verhaltensweissen
gesehen,

Das ist ganz was anderes als ein im Fernsehen gezeigter Fall und evtl. eine eigene Frage hier wert, mit konkreteren Informationen.

Achja und so nebenbei…
als Eltern darf man dann,


Die Diskussion und eine ähnliche über Gewalt gegenüber Kindern haben wir vor Kurzem hier ausgiebig geführt.

Was also tun, wenn die geliebten Kinder solche Machtkämpfe
fechten wollen???
hat vielleicht ein kluger Kopf ein paar gute Ideen???

In der oben genannten Diskussion gab es auch dazu Anregungen. Ich persönlich finde das hier gut:
http://www.triplep.de/pages/startseite/willkommen.htm
Das hat uns viel geholfen, wir greifen dann und wann auch jetzt noch darauf zurück.

Wobei ich bei der „Schwere des Falles“ professionelle Hilfe empfehlen würde. Da ist sicher schon im Vorfeld einiges grundlegend schief gelaufen, dass kann man mit ein paar „Tipps“ nicht beheben.

Schöne Grüße
kernig

Hallo Kernig,

fast völlige Zustimmung. Was du sagst, über Manipulationen (gewollt und ungewollt) bei Fernsehsendungen durch Schnitttechnik etc., ist absolut richtig.

Auch die Suche nach Hilfe von außen (professionell, z.b. über Erziehungsberatung) wäre mein Tipp.

Aber ein Einwand zum derzeit so hochgelobten Triple-P. Wir wurden auch zu so einem Kurs geschickt. Es waren 7-10 Eltern mit Kindern und zum Teil massiven Problemen. Bis auf eine Ausnahme (ein neuer Vater einer Patchworkfamilie ohne Kinderfahrung) hatten wir für die meisten Dinge bei Triple-P nur ein müdes Lächeln übrig. Der Kurs ist gut für Leute mit kleineren Problemen.

Gruß
Elke

Da hast Du richtig
Hallo Elke!

Aber ein Einwand zum derzeit so hochgelobten Triple-P. Wir
wurden auch zu so einem Kurs geschickt. Es waren 7-10 Eltern
mit Kindern und zum Teil massiven Problemen. Bis auf eine
Ausnahme (ein neuer Vater einer Patchworkfamilie ohne
Kinderfahrung) hatten wir für die meisten Dinge bei Triple-P
nur ein müdes Lächeln übrig. Der Kurs ist gut für Leute mit
kleineren Problemen.

Bis mittleren Problemen, würde ich sagen. Kommt vielleicht auch auf die Kurszusammensetzung an? Wir fühlten uns dort gut aufgehoben, gerade weil die anderen ähnliche Probleme hatten wir wir. Sonst (von Eltern mit ruhigeren Kindern) wurden wir mit unseren Erziehungsproblemen immer komisch angeschaut und nicht ernst genommen.

In dem konkreten Fall ist das sicher zu wenig, da gebe ich Dir recht. Ich wollte hauptsächlich damit die allgemeine Frage nach Erziehungsmethoden beantworten, die ich aus Barbarellas Posting herausgelesen habe. Und da finde ich die Grundeinstellung der Triple-P Leute ganz schön. Sie legt großen Wert auf logische Konsequenzen und läßt so die Verantwortung für die Folgen ihres Handelns weitgehend bei den Kindern. Das gefällt mir daran.

Grüße
kernig