kann mich mal jemand kurz darüber aufklären, was Extrusion ist
und wie ein Extruder funktioniert? Die Recherche im Internet
war wenig erfolgreich, weil mir die Leute dort nur Maschinen
verkaufen wollen und weniger erklären, wie sie denn
funktioniert. Ich will aber keine kaufen, sondern nur einen
Hersteller finanzieren 
Hallo Christian,
Ein Extruder dient zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe zu Endlosprofilen. Das können Schläuche, Rinnen, Rohre, aber auch Kabel (deren Ummantelung) sein.
Dazu wird Kunststoff-Granulat geschmolzen, über einen Schneckentrieb verdichtet und durch eine Öffnung gepresst. Die Form dieser Öffnung bestimmt das Aussehen des fertigen Produkts. Am Ausgang des Extruders befindet sich eine Kühlstrecke, an deren Ende das feste, handhabbare Produkt zur Verfügung steht.
Extrusion wie auch alle anderen Kunststoffverarbeitungen sind stark davon abhängig, daß der Betreiber den Prozeß beherrscht, über einen eigenen Werkzeugbau verfügt oder eng mit einem Werkzeugbauer zusammenarbeitet.
Vom Verfahren her ist die Extrusion für die Massenproduktion vorgesehen. Herstellung großer Mengen unter Kostendruck ist die Regel. Besser leben Hersteller, die nicht nur PVC-Regenrinnen und Gartenschläuche für den Baumarkt-Vertrieb produzieren. Für Spezialkabel auch in kleinen Mengen oder Sonderprofile werden horrende Preise gefordert und bezahlt.
Endlosprofile werden übrigens auch in industrialisierten Bäckereibetrieben gebraucht. Das Material ist dann nicht Kunststoff (hoffentlich nicht), sondern Backwaren-Teig. Die dafür benötigten Maschinen laufen ebenfalls unter der Bezeichnung Extruder. Nur folgt dann dem Extruder keine Kühlstrecke, sondern ein Backofen, manchmal 50 m lang, wo die Teigwurst durchgeführt wird, vorher in Stücke abgelängt, kommt sie am anderen Ende gebacken heraus, um dann als Spezialität des Bäckerhandwerks verhökert zu werden.
Gruß
Wolfgang