Exzenter drehen

hallo
wie kann ich die zentrierbohrungen für einen exzenter setzen? wie bekomm ich es hin, dass sie genau gegenüberliegen?

Bitte das Problem besser beschreiben, kann mir hier nichts vorstellen

hallo
wie kann ich die zentrierbohrungen für einen exzenter setzen?
wie bekomm ich es hin, dass sie genau gegenüberliegen?

Nun da du keine Abmessungen nennst kann ich nur mutmassen …:

aber grundsätzlich gilt wohl anreissen und ordendlich körnen …dann zentrierbohren …

ansonsten besteht je nach Futter ja auch das Backenversetzen (3Backen) / verstellen bei 4 backen Planscheibe …

Weiterhin das unterlegen oder einfach durchbohren …

Wie gesagt ein weites Feld Louise… also mal ein paar Maße … und Maschinendaten…

hallo
wie kann ich die zentrierbohrungen für einen exzenter setzen?
wie bekomm ich es hin, dass sie genau gegenüberliegen?

Hallo,
um die Frage genau zu beantworten sind die Angaben zu gering! Wird es ein komplett
neues Werkstück oder soll an einem vorhandenen etwas verändert werden?
Am besten eine genaue Beschreibung wie es nachher aussehen soll! Einen Exzenter dreht
man normalerweise mit einer Planscheibe mit Mitnehmer. Dabei wird der Durchmesser des Rohlings so groß gewählt das man die Zentrierungen in die Werkstückmitte setzt und dann die Planscheibe um den Betrag X versetzt.
Gruß Chris

möchte einen exzenter konventionell drehen.
besitze ein dreibackenfutter und wollte zwischen spitzen drehen.
wie bekomm ich die zentrierbohrungen genau gegenüber?
dachte an anreißen…bin aber net sicher ob ich es dann so genau hinbekomm…

möchte einen exzenter konventionell drehen.
besitze ein dreibackenfutter und wollte zwischen spitzen drehen.
wie bekomm ich die zentrierbohrungen genau gegenüber?
dachte an anreißen…bin aber net sicher ob ich es dann so genau hinbekomm…
mittenversatz beträgt 3mm

es soll ein komplett neues werkstück gefertigt werden.
mittenversatz beträgt 3mm. wollt es konventionell zwischen spitzen drehen. besitze leider keine planscheibe!
dachte an anreißen und zentrieren aber bin mir nicht sicher ob es dann so genau wird. wegen verdrehen, etc.!

Und der durchmesser ?

nun wie auch immer … nimm mal ein 3mm blech und leg es unter eine Backe und dreh mal einen Ansatz und miss den Hub - eventuell etwas mehr unterlegen … dann bohrst du mit einem 2mm bohrer durch und zentrierst dann mittels dieser durchgehenden bohrung…

Mit einen Höhenreisser auf einer ebenen Fläche auf einem Prisma mit Spannbügel oder von mir aus auch Mini Spannzwinge sollte eine Genauigkeit von 0,05mm beim Anreissen
durchaus Möglich sein!
Schwierig wird es beim Bohren. Es gibt so Spannprismen für den Schraubstock. Dabei ist eine Seite plan und die andere halt ein Prisma in dem Du runde Werkstücke hochkant spannen kannst. Kostet nicht die Welt, kann man aber bei möglichkeit auch selber Fräsen. Dann würde ich eine Zentrierspitze im Bohrfutter spannen und das Werkstück so zentrieren und festspannen. Wird aber nicht ganz einfach…
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen! Sag kurz Bescheid wie Du’s gemacht hast!
Gruß Chris
.

HAllo,
am sichersten ist es auf der Fräsmaschine mit Drehtisch. Das Bauteil ausrichten und mit der Achse deinen gewünschte Exzenter zentrieren. Drehtisch/Frästisch um 180° drehen und wieder Zentrieren. Dann kannst du dir Sicher sein das dies Passt.

Gruß chris

hallo
wie kann ich die zentrierbohrungen für einen exzenter setzen?
wie bekomm ich es hin, dass sie genau gegenüberliegen?

Hallo,
schau mal in Peters CNC Ecke
http://www.cncecke.de/forum/

Ich würde mit einem einzelverstellbaren Vierbackenfutter den Exzenter aus dem Rohling drehen dabei ergibt sich auf einer Seite die Zentrierung und dann auf 3 Backenfutter zentrisch spannen und weiter bearbeiten.
Das Problem ist oft wie und in welcher Reihenfolge bearbeite ich das Teil, kann ich aus dem Rohling drehen oder habe ich schon ein vorgegebenes Teil.
Dazu müsste man jetzt wissen was es wird.
Gruß
A.

Definiere mal „genau“… 1mm, 0,1mm 0,02mm, ?
Ansonsten wird’s schwierig, die passenden Hilfe zu stellen!

Genauer sollten wir wissen: welchen Rundlauf sollte die ursprüngliche Achse einhalten?
Welchen Achsabstand sollte der Exzenter zu den Zentrierungen einhalten?

Gruß, Alois

Hallo Atze

Ich würde auf beiden seiten eine Richtfläche anfräsen. Dann kann über den Durchmesser das Zentrum definieren und mit der ausgerichteten Fläche kann man die Flucht auf beiden Seiten ermitteln.

Mit freundlichen Grüssen
Diamond of China

hallo
wie kann ich die zentrierbohrungen für einen exzenter setzen?
wie bekomm ich es hin, dass sie genau gegenüberliegen?

Servus

Ich gehe davon aus das du von einer Excenterwelle sprichst

Da gibt es 2 Möglichkeiten

  1. Vierbackenfutter.
    Zuerst hängt natürlich von der Länge der Welle ab.
    auf dem Rohteil den gewünschten Exzenter Abstand vom
    Mittelpunkt eine Fläche fräsen in Vierbackenfutter spannen abgefräste Fläche unterlegen zentrieren
    180 Grad drehen zentrieren das wars
    auf der Drehbank mit Drehherz oder Stirnseitenmitnehmer den gewünschten Exzenter andrehen.
    einfachere Möglichkeit
    grössere Welle Rohteil nehmen Zentrierwinkel den
    gewünschten Abstand vom Mittelpunkt anreissen
    auf der Ständerbohrmaschine zentrieren.
    mit dem Höhenreisser auf Rückseite übertragen.
    ist nicht sonderlich genau.
    Aber mit Stirnseitenmitnehmer und wenn aussen Durchmesser und Excenter gleichzeitig gefertigt werden
    ist das eigentlich schnuppe.

erfolgreiches Gelingen

Schoos

hallo
wie kann ich die zentrierbohrungen für einen exzenter setzen?
wie bekomm ich es hin, dass sie genau gegenüberliegen?

Hi,
tut mir leid das habe ich schon 30 Jahre mehr nicht gemacht,

Gruß

hallo
wie kann ich die zentrierbohrungen für einen exzenter setzen?
wie bekomm ich es hin, dass sie genau gegenüberliegen?

Hall0,

Ich würde , Werkstück auf ein Geradetisch Auflegen und Befestigen. mit eine dünne Filzstift beide enden in Längsrichtung Markieren.
Hilfe mit einen Mittelpunkt Markierwinkel auf Stirnseite Übertragen.
Dabei Filzstift Höhe muss immer gleiche Höhe sein.

Viel Erfolg.

M.f.G

hallo
wie kann ich die zentrierbohrungen für einen exzenter setzen?
wie bekomm ich es hin, dass sie genau gegenüberliegen?

Hallo Atze1234,

das geht nur mit Hilfe einer Fräse, weil man hier einen verstellbaren Tisch hat, der immer wieder genau auf den selben Punkt justiert werden kann. Dementsprechend kann man das Werkstück dann immer in der selben Position erneut einspannen; egal ob „nach oben“ oder „nach unten“.

hallo
wie kann ich die zentrierbohrungen für einen exzenter setzen?
wie bekomm ich es hin, dass sie genau gegenüberliegen?