Hallo liebe Experten, ich hab eiin Problem bezgl. eines Druckers im Netzwerk. Ich habe einen Canon MP150 der an einem meiner 3 Computer per USB angeschlossen ist. Ich würde jetzt gerne von den anderen beiden PC’S aus auf diesen Drucker zugreifen. Zur Information:
Auf allen PC’S ist Win7 Prof. 64bit installiert, ebenso ist auf allen PC’S „F-Secure InternetSecurity 2011“ installiert. Ich habe alle 3 PC’S mit dem entsprechenden Druckertreiber ausgerüstet und diesen als Standartdrucker eingestellt. Leider kann ich nur unter der folgenden Bedingung von den Anderen PC’S drucken:
Ich muss auf dem PC von dem ich drucken möchte, als auch bei dem PC wo der Drucker angeschlossen ist, den gesamten Netzwerkverkehr bei den Einstellungen in F-Secure „zulassen“ dann funktioniert das Drucken. Jetzt möchte ich mir aber das ewige Abschalten der Firewalls ersparen. Wie muss ich in F-Secure die Firewall konfigurieren? Über Dienste oder über Ausnahmen? Ich habe schon damit rumgespielt aber kein Ergebnis erzielt. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.
LG Mathias
Hallo,
da es ein freigegebener Drucker ist muss der TCP Port 455 freigeben sein. Weitere benötigte Ports entnimmt man der Firewall-Protokoll Datei. Versuch mal auf dem freigegebenen Drucker zu drucken und schaue in das live Log der Firewall zunächst auf dem Remote-System und anschließend auf dem lokalen.
Sehr geehrter Hr. Mathias
Verwenden Sie das Programm TCP/View (zu finden via Google z.B.) von Microsoft.
Damit sehen Sie alle ein/ausgehende Verbindungen - vom Netzwerk auf dem betreffenden PC.
Bzw. Sie suchen im Internet, welche Ports fuer das Drucken verantwortlich ist, z.B. http hat 80, usw.
Mit freundlichen Gruessen
J. Waibel
Ich bin Linux-Benutzer, weil ich mir Ärger mit solcher Software ersparen möchte. Daher kenne ich mich nicht explizit mit F-Secure aus, allerdings kann ich in diesem Fall evtl. weiterhelfen:
Dienste sind Prozesse, die von anderen Rechnern aus genutzt werden sollen. Eine Ausnahme in den F-Secure-Einstellungen wäre nur dann sinnvoll, wenn ein PC als Drucker-Server konfiguriert werden soll.
Interessanter wären die Ausnahmen: Hier müsste das Protokoll (TCP oder UDP), die Richtung (ausgehend) und die Portnummer (z.B. 9100) angegeben werden. Diese Einstellungen müssten in den Detaileinstellungen des Druckers zu sehen sein.
Hoffentlich konnte ich helfen, viel Erfolg!
Hallo Mathias,
F-Secure hatte ich zwar vor mehreren Jahren in der Firma benutzt. Aber erstens schon viele Jahre her, zweitens war es nicht „F-Secure InternetSecurity 2011“.
Daher kann ich dir nur sagen, dass du die User-Guaide von F-Secure ohnehin studieren möchtest.
MfG
peter