Warum haben Formel 1 Autos keinen Anlasser und werden von „extern“ mit Pressluft gestartet?
Nach einem Dreher könnte der Fahrer doch versuchen „aus eigener kraft“ wieder zu starten?
-völlig unnützes Extragewicht?
-völlig unnütze Extratechnik?
-völlig unnütze Extrabedienelemente?
-völlig unnötige extra große Batterie?
J~
Theorien habe ich auch, aber keine Antworten…
Zu den (meisten) Punkten gebe ich dir Recht, aber genügt das als Argument um evtl das Rennen aufgeben zu müssen?
Nur weil ein Fahrer mal nicht richtig die Kupplung tritt und die Karre aus geht in Kurve 6?
Weil die Batterie zu gross wäre, um wieder starten zu können?
Weil das Gewicht (geschätzte 300g) eine Rolle spielt?
Kann ich mir alles nicht vorstellen.
Moin,
Theorien habe ich auch, aber keine Antworten…
warum hast du sie dann nicht in deiner Frage erwähnt und gesagt, dass du nur Antworten von F1-Mechanikern akzeptierst?
Fragen fragen können will auch gelernt sein!
Zu den (meisten) Punkten gebe ich dir Recht, aber genügt das
als Argument um evtl das Rennen aufgeben zu müssen?
Offenbar.
Weil die Batterie zu gross wäre, um wieder starten zu können?
Weil das Gewicht (geschätzte 300g) eine Rolle spielt?
Was wiegt denn 300g? Eine normale Autobatterie hat alleine zwischen 15000 und 30000g, dazu der Anlasser von ein paar tausend.
J~
Hallo
Weils im Reglement so festgelegt ist.
Horst
Hi,
als Argument um evtl das Rennen aufgeben zu müssen?
Nur weil ein Fahrer mal nicht richtig die Kupplung tritt und
die Karre aus geht in Kurve 6?
Sorry, aber mir passiert es auf 1000 km gefahrenem Weg maximal 1 mal, daß ich das Auto abwürge. Und das ist schon sehr hoch geschätzt. Da wird es ein F1-Fahrer, der sonst nix zu tun hat mal schaffen ca 450km zu fahren und die Karre nicht abzuwürgen.
Weil das Gewicht (geschätzte 300g) eine Rolle spielt?
Eine Batterie wiegt mehr als 300g. Und selbst das ist noch Gewicht. Wenn man bedenkt, daß bei einem F1 Auto an jedem Bauteil ewig gefeilt und getüftelt wird um auch noch das letzte Gramm vom Gewicht runterzukriegen ist eine Batterie/Anlasser das letzte was so ein Ding braucht.
Kann ich mir alles nicht vorstellen.
Dann guck’ mal was ein F1 auf die Waage bringt (mit ein paar hundert PS und vollgetankt 700 KG). Ein VW-Polo mit 3 Zylindermotor: 1067 Kg. Ein Formel 1 Renner wiegt 100 Kg weniger als ein Smart (1. Generation)!
Er hat einen Motor, der Geschwindigkeiten über 300 km/h ermöglicht und Du kannst ihn mit 100 gegen eine Wand fahren und aussteigen (vielleicht ist dasein bissl übertrieben, aber so ähnlich ist es wohl).
Viele Grüße
HylTox
Deine Autobatterie hat Saft für wieviele Startvorgänge?
Ich bin mal auf knapp 30 gekommen als mein Auto mal nicht
wollte, und da war die Batterie noch lange nicht am Ende.
mal kurz Nachrechnen: Ein Anlasser zieht um die 140 Ampere,
die Batterie hat knapp 14 Volt, macht also 2000 Watt.
Kurz überschlagen: 55Ah * 14 Volt = 770 Wattstunden,
also knapp 23 Minuten dauerorgeln, also irgendwie 200 Startvorgänge a
7 Sekunden.
Mir reichen aber 10 Startvorgänge, also auch 2.7 Ah.
Ein derartiges Akkupack (Ich hab eins für meinen Modellflieger)
wiegt knapp 300 Gramm (Lipo) und liefert 110 Ampere Maximalstrom.
Damit sollte man ein Auto starten können.
Ein Hochleistungsmodellbaumotor mit 2000 Watt wiegt 600 Gramm.
Lass das Getriebe nochmal dasselbe wiegen, dann bisst du bei 1500
Gramm … Und damit sollte man so einen Boliden starten können.
Gruss
F1
hi,
naja, aber du weißt schon, dass eine rennkupplung (von F1 red ich gar nicht, das ist eine andere geschichte) mit deiner herkömmlichen kupplung nicht zu vergleichen ist? die kennt nämlich nur ein- oder ausgekuppelt, „schleifen“ is praktisch nicht möglich.
gruß
t.
hi,
formel ford z.b. haben batterien an bord, die ein- bis zwei startvorgänge erlauben. in der praxis bringt das wenig, weil wenn du die kiste abgewürgt hast die kerzen meist nass sind und er eh nimmer anspringt. und anschieben ist nicht erlaubt, siehe kindergeburtstag.
sprich, wenn du dich drehst, sofort auskuppeln damit der motor eben nicht abgewürgt wird. wenn du das nicht schaffst (und es ist sauschwer) dann haste das rennen eben vergeigt.
gruß
t.
ps: das mit der preßluft ist schnee von gestern, F1 wird extern elektrisch gestartet
Theorien habe ich auch, aber keine Antworten…
warum hast du sie dann nicht in deiner Frage erwähnt und
gesagt, dass du nur Antworten von F1-Mechanikern akzeptierst?
Fragen fragen können will auch gelernt sein!
Ich finde, der Frager hat nicht unhöflich reagiert, immerhin ist das ein Expertenforum. Deswegen finde ich deine Antwort etwas überzogen.
Mich selber würde die Antwort auch interessieren. Die Gedanken, die ich mir dazu gemacht habe, finde ich leider nirgends im Net bestätigt, ich werde aber mal bei Hrn. Wurz nachfragen, der sollte es eigentlich wissen.
Meine Überlegungen gehen folgend: Soweit mir bekannt wird ein F1 Motor wird mit Pressluft gestartet, er bräuchte also für einen neuerlichen Start eine Pressluftkartusche mit ausreichendem Inhalt an Bord. Da wäre neben dem Platz und Gewicht vor allem die Frage, ob man diesen Behälter so konstruieren kan, dass er die große Hitze aushalten kann und es zu keinen Explosionen kommt?
Früher mal gab es Anlasser, ich kann mich aber erinern, dass diese nur unzureichend funktioniert haben.
fg
MT
Soweit mir bekannt wird ein
F1 Motor wird mit Pressluft gestartet
nö, nimmer.
jetzt elektrisch.
http://www.f1technical.net/features/2267, sehr lehrreich
damit erübrigen sich auch die weiteren überlegungen zur kartusche …
gruß
t.
jetzt elektrisch.
http://www.f1technical.net/features/2267, sehr lehrreichdamit erübrigen sich auch die weiteren überlegungen zur
kartusche …
Oh, wusste ich nicht, wieder was dazugelernt. Aber wie konntest du gestern schon wissen, was ich heute schreibe?
fg
MT
o.t.
great minds think alike …
o)