Fachabitur danach Medizin

Guten Tag,

ich werde diesen Sommer auf eine Fachhochschule Wirtschaft wechseln und somit in diesem Bereich mein Fachabitur absolvieren. Nun habe ich mir in den Kopf gefressen gerne Medizin zu studieren was mit einem reinem Fachabitur ja nicht möglich ist.

Mein Plan ist wie folgt: Fachabitur mit 2. Fremdsprache Spanisch absolvieren. Danach Abitur nachholen was ja 2 Jahre dauert (soweit ich weiß). Nun sollte mir doch der weg offenstehen für ein Medizin Studium oder?

MFG

Hallo!

Ja wenn du nach dem Fachabi dann noch die 2 Jahre weiter machst und dann
dementsprechend die Hochschulreife hast, sollte einem Medizin-Studium nichts
im Wege stehen.

Grüße, Miriam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

schau doch mal hier: http://www.hochschulstart.de/
Dort findest Du auch alles zum Numerus clausus.

Gruß,
Jörg

http://www.uni-saarland.de/campus/studium/studienang…
staatspruefung.html

Dort steht ausdrücklich Abitur, bei anderen Studiengängen (Pharmaziez.b.) nicht.
Was kann ich darauß schließen?

Daraus kannst du schließen, dass das Abitur Voraussetzung ist. Aber wie du selbst
geschrieben hast, willst du dieses ja nachholen, nach dem Fachabi.
Ohne Abitur gibt es in Österreich die Möglichkeit, Medizin zu studieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nein ich meinte ob bei Pharmazie, was auch in die Richtung geht was mich intressiert,
kein vollwertiges Abitur Vorraussetzung ist.

„Im Oktober 1999 war die Approbationsordnung für Ärzte und Apotheker auf
Beschluss des Bundesrates geändert worden. Dadurch ist es qualifizierten
Berufstätigen - z.B. PTAs - jetzt grundsätzlich möglich, ohne Abitur Pharmazie zu
studieren.“

Mit der entsprechenden Berufsausbildung gibt es also die Möglichkeit. Allerdings ist
die Frage, ob man eine 3-jährige Ausbildung dem Abitur nach 2 Jahren vorzieht.

Hallo,

wieso machst du das ganze so umständlich! Man kann auch dirket nach der Realschule auf ein Berufliches Gymnasium gewechselt. Dort erhälst du die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und kannst dann ganz normal an der Universität studieren. Dich also auch für Medizin bewerben.

Du weißt ja schon, dass dein Abi gut sein muss!! Zu meinem Studienbeginn vor 4 Jahren brauchte man mindest. eine 1,6 um ein Studienplatz zu erhalten. Inzsichen gibt es ja auch die Auswahlgespräche/test mie denen sie auch schlechtere Abiturienten zulassen
http://www.hochschulstart.de/ (frühere ZVS)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo jaaan,
ja, das müsste funktionieren. Ein Freund von mir hat auch über den 2. Bildungsweg sein Abitur gemacht und mit mir Medizin studiert.
Viel Glück und Erfolg,
cmh

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, also du kannst auch mit einem Fachabi Medi studieren. Habe ich zumindest so gemacht… Fachgymnasium Wirtschaft, auch Spanisch, danach fürs Studium eingeschrieben… und zwar egal wo, Fachhochschule oder Uni, weil man dann ja allgemeine Hochschulreife = Abitur hat… Damals (vor 6 Jahren) war das so, dass du auch mit Fachabi alles und überall studieren konntest. Wie es jetzt aussieht, weiß ich leider nicht, zumal sagtest du, dass du erst auf eine Fachhochschule Wi möchtest und danach NOCH Abi nachholen… Dieses System ist mir fremd.

Für ein Medizinstudium ist meines Wissens die allgemeine Hochschulreife von Nöten, ob man die jetzt auf herkömmlichem Wege mit 12/13 Jahren Schule oder über Abendgymnasium oder Sonstiges erreicht ist letztendlich egal.

Aber Achtung: Da es nach wie vor eine große Nachfrage nach Studienplätzen gibt existiert ein hoher NC - ein Abitur mit 1,x (an ausgewählten Unis wahrscheinlich sogar 1,0) ist dadurch beinahe unabdingbar. Informiere dich daher genauer über die Zulassungsmodalitäten bei den Universitäten bevor du eine lange Schullaufbahn einschlägst…

MfG

Hallo jaan,

erstmal zum Verständnis. Was verstehst du unter Fachabitur? Das ist keine offizielle Bezeichnung, meinst du damit die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife? Das ist ein großer Unterschied! Zudem wirst du wohl nicht auf eine Fachhochschule gehen, um dort dein „Fachabitur“ zu machen! Eine Fachhhochschule, kurz FH, ist eine Hochschule, die zu einem akademischen Abschluss (Bachelor, Master, usw.) führt und zu keinem Schulabschluss (oftmals regeln die Hochschulgesetze jedoch, dass mit Abschluss des Bachelors bspw. eine allgemeine Hochschulzugangsberechtigung erworben wird, wenn man diese vorher nicht hatte, das ist aber ein anderes Thema)… Daher sehr stark aufpassen mit den Begrifflichkeiten!

Wenn du die Fachhochschulreife an einer Fachoberschule machst, gestaltet es sich danach eher schwierig, das Abitur nachzuholen, ganz ohne Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung! Wenn du jetzt den mittleren Schulabschluss mit Quali für die gymnasiale Oberstufe erworben hast, geh doch gleich in selbige am Gymnasium, einer Gesamtschule oder einem beruflichen Gymnasium. Mehr dazu: http://www.abi-nachholen.de

Grüße,
Chrischii