Fachbegriffe aus dem historischen Orgelbau ?

Liebe/-r Experte

ich helfe derzeit einer Verwandten bei der Übersetzung eines historischen Dokumentes in älterem Deutsch. Dabei geht es auch um Orgelbau, insbesondere die Begriffe
brick(e)(n) und sill(e)(n)
Aus dem Zusammenhang des historischen Textes geht hervor, dass brick(e)(n) eine spezielle Sorte Tasten aus Bein sind und die sill(e)(n) sind aus Holz, also wohl Pedale.

Nur ist das Internet „vollgemüllt“ mit anderen Bedeutungen von brick und das mit hohem page rank. So dass man auch mit einer Suchbegriffkombination wie „Orgelbau brick sill“ schon fast zwangsläufig bei Pink Floyd landet !

Im Niederländischen gibt es die Begriffe noch also „Backstein“ und „Schwelle“, das habe ich auch schon probiert …

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie von dem guten Forum wer-weiss-was mir weiterhelfen könnten, gerne auch mit Webressourcen.

Mit Dank und Gruß

Franz D. Schreiner

sorry, da kenn ich mich nicht aus.

Lieber Herr Schreiner,

ich kann Ihnen leider nicht helfen mit eigenem Wissen. Aber kennen Sie die www.kirchenmusikliste.de/? Da gibt es ca 700 Kollegen, dass da einer weiterhelfen kann ist relativ wahrscheinlich. Einfach mal anmelden und die Frage in die Runde stellen.
Viele Grüße,
Christoph

Hallo Herr Schreiner,

die Begriffe sind mir völlig unbekannt, ich habe auch ein wenig Recherche betrieben und nichts gefunden. Es tut mir leid, ich kann nicht weiterhelfen.
Wenn Bricke etwas mit dem Tastenbelag aus Knochen zu tun hat, kann vielleicht ein Veterinär weiterhelfen?!

Viele Grüße

Thomas Hildner

Nicht nur das Internet ist vermüllt, leider auch die Mailbox. Somit habe ich die Anfrage auch eben erst gesehen.
Die beiden Begriffe habe ich leider auch noch nie gehört, obwohl ich mich zeitweise nicht nur mit alten Büchern sondern auch mit alten Akten beschäftigt habe.

Aber ein paar Tipps:

  1. Ich würde die mutmaßliche Übersetzung nicht 1:1 mit Bein und Holz und in der Folge mit Tasten und Pedalen gleichsetzen. Mal abgesehen davon, dass Pedale quasi nie aus Bein waren, sehe ich keinen Grund für so eine „kurzgesprungene“ Gleichsetzung. Dafür, aus welchem Material Obertasten und Untertasten der Manuale sind, gab es ja nicht nicht wirklich feste Regeln.

  2. Es wäre nicht schlecht, den genauen Kontext zu kennen. Das könnte schon sehr viel mehr helfen, also nur so „inhaltlich herausgerissen“ nach sill und brick zu fragen.

  3. Auch die gesamte Nomenklatur war im Orgelbau ja nun nicht gerade 100% genormt. Vielleicht kommt man auch viel weiter wenn man mal in der betreffenden Region schaut, was generell brick und sill ist. Und dann könnte man mutmaßen, was im Orgelbau damit gemeint ist.

  4. Da ich die Begriffe noch nie gelesen oder gehört habe (und sei es nur, dass man halb uninteressiert drüber hinweggelesen hätte) weiß ich nicht ansatzweise, wer das wüsste. Vielleicht könnte man mal die einzige Meisterschule Deutschlands in Ludwigsburg fragen. Ob die eine Privatanfrage beantworten weiß ich nicht, vom Wissen her aber könnten die - wenn überhaupt - es wissen.

Gruß
T.

Nachtrag zu brick und sill
wie kommst du denn überhaupt ganz genau darauf, dass das was mit den Tasten/Pedalen zu tun hat?

Habe eben aus Neugier mal selbst gegoogelt. Brick und Sill führt ja erstmal zum „Fenster“, also zu Steinen und Fensterbänken. Wenn man das auf den Orgelbau überträgt:

„Steine“ (als Balg Gewichte) und „Schwellen“ (Gesimse, Leisten) kommen ja nun in der Tat ausreichend im Orgelbau vor.

Nicht nur das Internet ist vermüllt, leider auch die Mailbox.
Somit habe ich die Anfrage auch eben erst gesehen.
Die beiden Begriffe habe ich leider auch noch nie gehört,
obwohl ich mich zeitweise nicht nur mit alten Büchern sondern
auch mit alten Akten beschäftigt habe.

Aber ein paar Tipps:

  1. Ich würde die mutmaßliche Übersetzung nicht 1:1 mit Bein
    und Holz und in der Folge mit Tasten und Pedalen gleichsetzen.
    Mal abgesehen davon, dass Pedale quasi nie aus Bein waren,
    sehe ich keinen Grund für so eine „kurzgesprungene“
    Gleichsetzung. Dafür, aus welchem Material Obertasten und
    Untertasten der Manuale sind, gab es ja nicht nicht wirklich
    feste Regeln.

  2. Es wäre nicht schlecht, den genauen Kontext zu kennen. Das
    könnte schon sehr viel mehr helfen, also nur so „inhaltlich
    herausgerissen“ nach sill und brick zu fragen.

OOOOHHH LUG OL ick hör dir trapsen! Wie meinem Anschreiben zu entnehmen war, bin ich dafür auch nur von meiner Mutter Hilde Schreiner eingespannt worden. Wie für alles, womit sie nicht klarkommt!

  1. Auch die gesamte Nomenklatur war im Orgelbau ja nun nicht
    gerade 100% genormt. Vielleicht kommt man auch viel weiter
    wenn man mal in der betreffenden Region schaut, was generell
    brick und sill ist. Und dann könnte man mutmaßen, was im
    Orgelbau damit gemeint ist.

  2. Da ich die Begriffe noch nie gelesen oder gehört habe (und
    sei es nur, dass man halb uninteressiert drüber hinweggelesen
    hätte) weiß ich nicht ansatzweise, wer das wüsste. Vielleicht
    könnte man mal die einzige Meisterschule Deutschlands in
    Ludwigsburg fragen. Ob die eine Privatanfrage beantworten weiß
    ich nicht, vom Wissen her aber könnten die - wenn überhaupt -
    es wissen.

Gruß
T.

Ich würde mal nach „Welle“ suchen. Die Verbindung zwischen Pedaltasten und Ventilmechanik heisst so.