Hallo Hanna,
sorry, die Geschichte mit den 2mm-7mmm abstepppen war ja von Dir.
Aber wie machst Du die Seitennähte haltbar?
Weiss ich auch noch nicht.
Es gibt da schon noch eine Methode, doch die mag ich nicht
allzu gerne: Die französische Naht.
(…)
bügelst die Naht gut auseinander und steppst dann von der
anderen Seite 7 mm vom Rand ab.
Dann trennt sich das Kostüm auch nicht auf.
Ja, dann hat man eine „breite“ Naht, sage ich mal, also Du nähst ja dann den Stoffüberstand rechts und links von der eigentlichen Kante noch mal fest, nicht?
Wieso hat Dich auf einmal der Näh-Eifer gebissen? Dieses
Kostüm wird aber sicher als Grundimmunisierung für weiteres
Nähen ausreichen! *lol*
Nee, meine Feuerprobe habe ich damit bestanden, dass ich für unsere Tochter zu ihrem KiGa-Eintritt eine Tasche genäht habe (für’s Frühstück), und zwar in Kuh-Form. Du kannst Dir vorstellen, dass ich da fast wahnsinnig geworden bin. – Einmal hing dann auch, gegen Ende, wo ich mich in der Logik verheddert habe, das Euter mit einer Seite nach aussen, aber das habe ich dann noch rechtezeitg festgestellt (also, das Euter wäre dann in der Tasche gewesen).
Das ist eine Kuh mit Beinen (Wollfäden), Schwanz (Wollfaden), Euter (4 Zitzen =Wellen, sieht aus, als hätte sie acht Zitzen), grauen Flecken, die ich aufbeigen Stoff geklebt bzw. genäht habe (Sch… material, das ist so abwaschbarer Regenjackenstoff, da rutschten die Flecken auf dem Stoff rum *grrr*), natürlich einen Kopf (den habe ich ausgestopft), und Ohren; Maul und Augen drauf gestickt.
Als ich das Teil fertig hatte, mit der Maschine, mit den engen Kurven, mit den 100 Stofflagen (Euter, Po-Teil, Bauchteil, Seitenteile), alles unter das Füsschen geklemmt und eine Naht durchgehauen, die hält…+++
Also, irgendwie kriege ich die Maus auch hin, für die Maus. 
Wielange, meinst Du, sitzt man daran? Würdest Du sitzen?
Danke und Gruss nach Linz a.d. Donau,
Deborah