Fachgebundene Fachhoschulreife?

Moin moin,

folgende Frage: ich habe einen erweiterten Realschulabschluss mit einem Durchscnitt von 2,0. Ich habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung und 1 1/2 Jahre in meinem Job als Hotelfachmann gearbeitet.

Ich habe öfters schon gehört dass man mit einem SEK 1 Abschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung die Fachgebundene Fachhochschulreife hat, bzw. Fachhoschulreife.

Ist das so richtig? Könnte ich jetzt an einer FH in meinem fachlichen Spektrum wie z.B. Tourismus oder etwas Kaufmännisches studieren?

Vielen Dank für eure Antworten im voraus.

Gruß aus Hannover

Tim

Hallo,

folgende Frage: ich habe einen erweiterten Realschulabschluss
mit einem Durchscnitt von 2,0. Ich habe bereits eine
abgeschlossene Ausbildung und 1 1/2 Jahre in meinem Job als
Hotelfachmann gearbeitet.

Ich habe öfters schon gehört dass man mit einem SEK 1
Abschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung die
Fachgebundene Fachhochschulreife hat, bzw. Fachhoschulreife.

das ist falsch. Auch wenn die Bundesländer das alles unterschiedlich regeln, kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Bei uns in Niedersachsen bekommt man mit dem Abschluss einer Berufsausbildung den SEK II. Um nun das FachAbi zu bekommen, muss man hier in Niedersachsen ein Jahr die berufsspezifische Fachschule besuchen. Das hier von Dir geschilderte würde ich als Fachschulreife bezeichen, nicht Fachhochschulreife.

Grüße aus Hannover

Hallo,
wie der Vorgänger schon schrieb, ist das länderabhängig. In NRW hast Du mit Abschluss der Realschule bislang nur die Fachoberschulreife. Du kannst in einigen Ausbildungsberufen im Rahmen der Berufsschule die fachspez. Fachhochschulreife durch Erweitern des normalen Berufsschulpensums miterwerben, „normal“ ist das jedoch nicht. Ob Du das getan hast, solltest Du normalerweise mitbekommen haben :smile:
Gruß vom
Schnabel