Fachhochschulreife während der Ausbildung

Hallo,

ich wohne in München und beginne im September eine kaufmännische Ausbildung. Meine Frage ist, ob ich während der Ausbildung die Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife erwerben kann. Ich weiss, dass man nach der Ausbildung die BOS / FOS besuchen kann, um die Fachhochschulreife zu erwerben. Da ich unbedingt erst eine Ausbildung abschließen möchte, kann ich die Fachoberschule jetzt nicht besuchen. Ich würde mich freuen, wenn jemand mir hilfreiche Tipps geben kann.

Danke im Voraus

LG
PS: ich habe den mittleren Bildungsabschluss

Hier kann ich nicht weiterhelfen.

Als Schweizer bin ich mit den deutschen Verhältnissen nicht vertraut und verzichte, bevor ich etwas falsches äussere, daher auf eine Antwort.

Hallo Beren,

soweit ich weiß, kannst Du alle Abschlüsse nebenher in Abendschule machen.

Liebe Grüße

Stefanie

Hallo,

mit den Gepflogenheiten in Bayern kenne ich mich nicht aus. Ich kann Dir nur davon berichten, welche Möglichkeit es in NRW gibt. Es ist möglich, dass man dies bei Dir genau so machen kann:

In NRW kannst Du direkt nach Deiner Ausbildung eine Fortbildung zum staatlich geprüften Betriebswirt machen. Diese dauert drei Jahre. Alle Teilnehmer, de noch keine Fachhochschulreife haben, legen diese zusätzlich während dieser Zeit ab.
Dein Vorte: Du hast anschließend gleich zwei Abschlüsse auf einmal in der Tasche.

Ich weiß nicht wie es in Bayern geregelt ist. Mein Tipp: am Besten in der Berufsschule nachfragen, an der der Berufsschulunterricht stattfinden soll. Die können dir als einzige die Richtige Auskunft geben.

Hallo,
ich denke es liegt an der Berufsschule, ob die so ein Zusatzangebot anbieten.

Gruß

Ehrlich keine Ahnung wie das in Bayern geregelt ist. Hier (Hessen) geht das nur über den Weg Ausbildung -> FOS. Frag mal IHK oder Kultusministerium.

Viel Glück!

Hallo,

soweit ich informiert bin können Sie nach der Ausbildung die BOS in Vollzeit besuchen um die Hochschulreife zu erwerben. Berufsbegleitend bieten natürlich verschiedene Fernschulen (ILS, SGD, Klett FfE und HAF) die Möglichkeit, das Abi zu machen. Die Kosten und vor allem der Arbeitsaufwand sind hier nicht zu unterschätzen. Im Durchschnitt dauert dies 3 Jahre, also Ihre ganze Ausbildungsdauer.

Zusätzlich zur Berufsausbildung würde ich das nicht machen. Lieber einen guten Berufsabschluss und im Anschluß die BOS besuchen. Vielleicht stellt sich heraus, dass Sie sich nach Ihrer Ausbildung lieber fachspezifisch weiterbilden (z.B. Fachwirt, Bilanzbuchhalter, etc…) möchten, als das Abitur zu machen. Abitur brauchen Sie ja nur, wenn Sie im Anschluß studieren möchten.

Sie werden durch die Arbeit und die Berufsschule (Schulaufgaben, Referate, etc…) ausgelastet genug sein. An Ihrer Stelle würde ich jetzt zuerst die Ausbildung beginnen und sehen welche Arbeitsbelastung das für Sie darstellt. Viele unterschätzen dies bevor Sie es nicht selbst erlebt haben. Eine Ausbildung mit guten Noten abzuschließen ist kein Kinderspiel.

Viel Erfolg!

Ich kann leider nicht weiterhelfen. Damit kenne ich mich nicht aus.

Hallo Beren,
erkundige Dich an Deiner Berufsschule, ob dort Zusatzkurse zur Erlangung der Fachhochschulreife (FHR) während Deiner Berufsschulzeit angeboten werden.
In meinem Bundesland wird das von einigen Berufskollegs angeboten, die Berufsschüler haben dann einige Unterrichtsstunden mehr und ggfs. auch Samstagsunterricht.
Viel Erfolg wünscht
Hanne

Hallo,

als erstes möchte ich mich bei allen bedanken. Ich werde morgen bei der Berufsschule anrufen und fragen, ob es möglich ist!

Danke :wink:

LG

Beren

Hallo,
wenn, dann müsstest Du Deine Fachhochschulreife in Abendform machen. Wer bietet so etwas an?
Zudem solltest Du Dich ganz auf Deine Ausbildung konzentrieren. Die wird anstrengend genug. Danach kannst Du ja die FOS besuchen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg.

Schöne Grüße
Sprenzpeffer

Hallo, zunächst werden in der Regel die Weiterbildungsangebote auch in Abendschulform angeboten. Erkundige Dich wo das wäre und kläre ob das zeitlich überhaupt mit Deine Ausbildung zusammenpasst. Die Fachhochschulreife beinhaltet normal die Jahrgangsstufen 11. und 12. Bei Schülern mit abgeschlossener Ausbildung wird die Stufe 11 übersprungen. Also nur 1 Jahr in Vollzeitform. Ob Du also direkt in die 12. kommst müsstest Du in der Fachoberschule erfragen. Mein Tip ich habe selbst den 2. Bildungsweg genutzt. BOS /FOS/ FH. in Tagesform. wenn ich mir vorstelle das Du zusätzlich zur Ausbildung direkt in die 12. Klasse Abendschule einsteigen willst, ist das ein sehr hochgestecktes Ziel. Wenn Du zu den sehr ergeizigen Menschen gehörst, leg los. mfg aus Berlin

Uff…Sorry keine Ahnung! Berufsoberschule gibt es soqweit ich weiß nur in Bayern, daher kenne ich mich nicht aus als NRWler.

Da hilft nur Anrufen und die Profis fragen! :smile:

Viel Erfolg!

Städtische Berufsoberschule München
Ausbildungsrichtung Wirtschaft
Heidemannstr. 164c
80939 München

Telefon 089-159 86 88 -0
Fax 089-159 86 88 - 33
www.bos-wirtschaft-muenchen.de
email: [email protected]