Fachwirt oder Studium? Karriere möglich?

Hallo zusammen,

erstmnal ein bisschen was zu meiner Person. Ich bin 21 Jahre alt und arbeite als Veranstaltungskauffrau in der Automobilbranche.
Ich habe bei meinem jetzigen Arbeitgeber in 1 1/2 Jahren die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau absolviert und bin jetzt seit 2 Jahren befristet angestellt. Da mir das noch nicht an Bildung reicht, möchte ich gerne weiter machen. Da ich einen tollen Job habe, bei dem ich auch noch überdurchscnittlich gut bezahlt werden, fällt es mir sehr schwer die Richtige Entscheidung zu treffen. Jetzt wurde mir auch noch eine Vertragsverlängerung mit einer Gehaltserhöhung angeboten. Mein Plan war die Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin im Herbst zu machen. Im Anschluss könnte ich dann noch den Betriebswirt IHK draufsetzen. Mittlerweile bin ich mir recht unsicher, da ich gelesen habe, dass der Fachwirt und Betriebswirt IHK nur als „Beschäftigungsmaßnahme“ eingesetzt werden. Ist ein Studium doch die bessere Wahl? Wenn Studium, dann komme ich aus der Praxis raus und weiss nicht ob ich nochmal in die Firma zurück kann. Auf der anderen Seite habe ich Angst davor, dass ich bei einem anderen Arbeitgeber nicht so gut bezahlt werden, wenn ich nur den Fachwirt oder den Betriebswirt IHK gemacht habe. Ich gehe davon aus, dass ich irgendwann an einem gewissen Punkt auf der Karriereleitwer angekommen bin und dann, wegen meinem akademischen Grad / Bildung, nicht reicht.
Hat jemand schon Erfahungen damit und kann mir einen Tipp geben?
Danke

Hallo du geheime,

ein Studium ist leider auch kein Garant für eine steile Karriere, v.a. mittlerweile schon so viele Leute studieren, dass der Abschluss, ganz hart gesagt, nicht mehr soviel wert ist wie vor 20 Jahren noch.

Du hast einen guten Job, der dir Spaß macht und von dem du gut leben kannst. Das ist grundsätzlich schon mal klasse. Natürlich wiegt da die Entscheidung noch mehr, ob man das für ein Vollzeitstudium riskieren soll. Daher rate ich dir zu einem Teilzeit- bzw. Fernstudium. Das ist zwar natürlich Doppelbelastung, aber du behältst zumindest den Fuß in der Firma und kannst zunächst mal abtasten, ob das Studium überhaupt das richtige für dich ist. Natürlich dauert das ein paar Jährchen länger, aber es wäre die sichere Seite.

Gruß, Leebo

Ich habe meinen Beruf auch fürs Studium aufgegeben.
Ich habe es trotz anfänglicher unsicherheit nie bereut, nur finanziell.

Sieh es mal so: Heut zu tage bleiben die meisten nichtmehr ein Leben lang im selben Betrieb, früher war es anders. Wenn du dann in deinem Lehrberuf, warum auch immer den Betrieb wechselst, fängst du wahrscheinlich wieder relativ weit unten an. Das kann dir im Studium natürlich auch passieren, aber man hat einfach ganz andere Möglichkeiten.

Dual anzufangen ist bestimmt kein Fehler, wenn du im Beruf noch zufrieden bist. Die Möglichkeit auf Vollzeit umzusteigen gibts ja immernoch.

Hallo Leebo,

Danke für deine Antwort. Da ich im im Veranstaltungsbereich arbeite bin ich sehr viel am Wochenende, aber auch unter der Woche unterwegs. Das erschwert ein Teil-oder Fernstudium. Gerade im Sommer habe ich kaum ein freies Wochenende. Deswegen dachte ich an eine Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin und anschließend zur Betriebswirtin IHK. Allerdings habe ich noch keine brauchbare Aussage bekommen, wie die Akzeptanz bei solchen Weiterbildungen ist. Hast du da eine Idee?

Danke für deine Antwort
LG

Ja, dass stimmt. Das ist eben meine Sorge, wenn ich mal woanders anfange habe ich zu hohe Erwartungen und werde vielleicht nicht mal zu einem Gespräch eingeladen, weil ich die Ausbildungsanforderungen nicht erfülle. Trotzdem bin ich in der Lage den Arbeitsanforderungen gerecht zu werden. Dual macht mein Arbeitgeber nicht mit…lediglich eine Vollzeit Weiterbildung würden sie unterstützen.
Ich möchte weiterkommen, aber den Job nicht aufgeben…deswegen kam ich auf die Idee die Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin und anschließend zur Betriebswirtin IHK zu machen.

Schwierige Entscheidung, kann dir aber niemand abnehmen.
Hätte mir mein Arbeitgeber damals eine Technikerweiterbildung bezahlt und mich übernommen, hätte ich wahrscheinlich, des Geldes wegen, aufs Studium verzichtet.

Wenn du sogar bei Vollzeit unterstützt wirst, ist es aus meiner sicht ne Überlegung wert. Ich hab mir die Entscheidung mit absehbaren Zukunftsaussichten leichter gemacht. Habe sehr gut verdient, zwar nur befristet aber vermutlich mit unbefristeter Übernahme. Konnte mir aber nicht vorstellen, diese „harte“ Arbeit mit wenig Freizeit mein Leben lang zu machen.

Bist du in deinem Beruf zufrieden ? Auch wenn du ihn in einem anderen Betrieb ausüben müsstest ? Kannst / Willst du ihn dein Leben lang machen ?

Hey,

Da ich im im Veranstaltungsbereich
arbeite bin ich sehr viel am Wochenende, aber auch unter der
Woche unterwegs. Das erschwert ein Teil-oder Fernstudium.

Das stimmt natürlich. Das Wochenende ist für ein Fernstudium eigentlich unmittelbare Basis. Hmm…

Gerade im Sommer habe ich kaum ein freies Wochenende. Deswegen
dachte ich an eine Weiterbildung zur Veranstaltungsfachwirtin
und anschließend zur Betriebswirtin IHK. Allerdings habe ich
noch keine brauchbare Aussage bekommen, wie die Akzeptanz bei
solchen Weiterbildungen ist. Hast du da eine Idee?

Muss zugeben, dass ich mit der Relevanz von IHK-Abschlüssen nicht wirklich auskenne. Ich denke - aus nachvollziehbaren Gründen -, dass in Sachen Fortbildung ein Studium vorzuziehen ist, sofern man zeitlich oder finanziell die Möglichkeit hat. Es bietet einfach mehr Tiefe und hat auch einen höheren Marktwert.
Aber letztlich kann dir die Entscheidung keiner nehmen… ich möchte dich nämlich nicht von deinem Job wegbringen, denn ich der heutigen Zeit muss man froh sein, einen sicheren Arbeitsplatz zu haben.

Vll musst du mal in dich gehen und dich fragen, was du beruflich erreichen willst. Wenn es darum geht, Spaß am Job, gutes Gehalt und Sicherheit zu haben, bist du wohl eh auf dem richtigen Weg. Ein Studium hat i.d.R. - wie wir Logistiker sagen - einen Strukturbruch zur Folge. Und ob das danach alles besser wird, zumal du nicht weißt, ob du nach 3 - 5 Jahren wieder bei der jetzigen Firma einsteigen kannst, steht eben in den Sternen.

Ich sag mal ganz unverfänglich so: Wenn du diesen Cut willst oder sogar brauchst und vll auch Managementpositionen anstrebst, dann ist ein Vollzeitstudium in jedem Fall dem Fachwirt vorzuziehen. Aber ob dir das den Verlust deines Jobs wert ist, kannst letztlich nur du entscheiden.

Gruß, Leebo

Oh mann ist das schwierig…aber Danke, das hat mir geholfen. Wenn ich mich bloß entscheiden könnte!