Fähre nach Dover

Hallo Experten,

ich möchte nach Ostern für ein paar Tage nach Dunkerque.
Nun überleg ich, an einem Tag nach England zu fahren - ohne Auto, einfach so aus Spass und als Futter für meine Kamera.
Problem: wenn ich in dem muffigen Inneren verbleiben muss, werde ich seekrank. Schon beim kleinsten Schaukeln.
Draußen geht es besser, wenn ich allerdings den vollen Fahrtwind abbekomme, dann ist alles in Ordung. Dann kann das Schiff schaukeln wie es will.
Damals, als ich noch jünger war, schmaler und mehr Haare auf dem Kopf hatte :smile:
da konnte man ganz vorne unter der Brücke stehen und bekam den vollen Fahrtwind ab. Ideal.
Nun sehe ich die neuen Fähren, die sind so zu, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass man da noch etwas Fahrtwind abbekommt.
Könnt Ihr eine Fähre empfehlen, wo ich ein Maximum an Frischluft bekomme? Ob Calais oder Dunkerque als Abfahrtsort - ist egal.
Bitte um Hilfe.
Pillen möchte ich keine nehmen - die Fahrt ist ja kein Muss.
MFG
Pluto

Servus,

leider keine Antwort, aber solidarisch eine kleine Episode hierzu:

1946, mein Onkel kam aus britischer Gefangenschaft zurück, der Kanal wurde überquert mit einer der damals nicht besonders großen Fähren, die auf den Wellen tanzte wie eine Nusschale. Alles hing leeseits über der Reling und opferte dem Neptun. Neben Albrecht hing ein Engländer, zwischen zwei Würgetakten schaute er ihm (der noch das „P.W.“ auf dem Rücken trug) ins Gesicht und sagte: „Hello Fritzi!“, worauf Albrecht zurückgrüßte: „Hello Tommy!“. Dann wieder ein Takt Würgen, und von englischer Seite: „Oh, wui häbben sie Dir zerknittert!“, und von deutscher „Yes indeed - you don’t look pretty good either!“. Nach dem nächsten Takt Würgen der Kommentar englischerseits: „Hey! We are not enemies any more!“

In diesem Sinne

MM

Hallo Pluto,
was nützt es dir, wenn du - im frischen Fahrtwind stehend - zwar nicht seekrank wirst, aber wenn der Fahrtwind plötzlich mit „Essensresten“ angereichert ist ?
So einmal meine Erfahrung auf der Fähre von Helsinki nach Lübeck.
Gruß
Karl

Erfahrung 2009
Hallo.
Letztes Jahr und alle davor gab es immer Plätze wo man raus aufs Deck konnte. Grund, irgendwo müssen die Raucher ja hinaus können. Fahrtwind hat es da immer genug gehabt.

Gruß
Gerald

Hallo,

wäre der Zug auch eine Alternative?

Manuela

Hi,

normalerweise kommt man auf den Fähren immer nach draußen. Allerdings werde ich schon seekrank wenn ich nur so einen Pott sehe :wink:

Ich bin inzwischen unzählige Male mit der Fähre von Dunkerque nach Ramsgate oder von Calais nach Dover gefahren - und habe es trotzdem überlebt.

Daher jetzt ein paar praktische Tips. Die Fähre fährt zwischen 1,5 und 2 Stunden je Richtung und weder Calais noch Ramsgate sind sonderlich schöne englische Orte. Will sagen, ohne Auto kommst du wahrscheinlich gar nicht so einfach an die wirklich schönen Ecken wie die Kreidefelsen.

Gruss,
Little.

Hallo,
danke Dir. Ich habe eh nur 2 Tage an Ort und Stelle. Dann gucke ich mir lieber auf franz. Seite was an. Ich hatte gedacht, Dover allein wäre schon die Reise wert.
MFG
Pluto

Hallo Manuela,

lieb gedacht, aber ich fahre sehr gerne mit Schiffen - vorausgesetzt ich bin draußen. Habe in HH mal die Fähre nach Helgoland gesehen - nur ein Notausstieg und ca. 2 m² Platz draußen. Würg.
MFG
Pluto