Hallo!
Wer weiß, ob derzeit ein Fährverbindung von Deutschland nach Kaliningrad/Königsberg existiert?
Danke,
Daniel
Hallo!
Wer weiß, ob derzeit ein Fährverbindung von Deutschland nach Kaliningrad/Königsberg existiert?
Danke,
Daniel
Hallo Daniel,
Thomas Cook sagt: Nein, bloß Mukran-Klaipeda (Lisco) und Kiel-Klaipeda (Lisco). Wobei zwischen Klaipeda und Kaliningrad bloß die kurische Nehrung liegt.
Schöne Grüße
MM
Hallo,
Wobei zwischen Klaipeda und Kaliningrad bloß die kurische Nehrung liegt.
…und die russisch-litauische Grenze !
Gruss Hans-Jürgen
***
Hallo Hans-Jürgen,
das ist allerdings richtig! Wobei die Einreise aus Gemeinschaftsgebiet nach RU in jedem Fall stattfinden muss. Ob es in Klaipeda sowas wie eine vereinfachte Abfertigung im Transit gibt, weiß ich überhaupt nicht - könnte mir das aber gut vorstellen.
Schöne Grüße
MM
Hallo Daniel,
zumindest im letzten Jahr gab es keine vereinfachte Abfertigung ab Kleipeda, wie Martin vermutet.
Von mehreren Seiten wurde mir bestätigt, daß man das Visum für Rußland von Deutschland aus frühzeitig besorgen sollte, nicht erst vor Ort oder an der Grenze versuchen. Und trotzdem hatte es bei einigen meiner Informanten Probleme bei der Einreise gegeben. Ich würde mich an Deiner Stelle mit einem Reisebüro, das auf Baltikum-Reisen spezialisiert ist, in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Kerstin
www.k-kilanowski.de
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Eine vereinfachte Abfertigung gibt es nicht, da es bei einer Reise von Deutschland nach Litauen als EU Staat nicht mehr viel zu vereinfachen gibt. Mehr als Personenverkehrsfreizügigkeit und Warenverkehrsfreiheit kann man fast nicht mehr vereinfachen.
Gruß
Tom
Hallo!
Also ich weiß es jetzt ehrlich gesagt auch nicht, ob es eine solche Verbindung gibt. Kiel - Klaipeda gibt es jedenfalls und von Klaipeda ist es über die kurische Nehrung oder über Tilsit (etwas länger) nicht so weit nach Kaliningrad. Der Grenzübergang auf der kurischen Nehrung bei Morskoe/Nida ist sicherlich der schnellste. Auf der russischen Seite sind die Gebühren für den Nationalpark kurische Nehrung allerdings ziemlich teuer, wenn man mit dem eigenen PKW durchfährt.
Gruß
Tom
Servus Tom,
die Geschichte mit der Freizügigkeit ist ein Abstraktum. Entscheidend ist in der Praxis von Grenzkontrollen und Grenzübertritten, ob man von/nach einem Staat unterwegs ist, der das Schengen-Akquis vollständig anwendet oder nicht.
Im Fall Irland und UK ists für einen „Alt-EU“-Bürger eher gleichgültig, dass die beiden keine Schengen-Vollanwender sind. Im Fall Litauen ists denke ich schon angebracht, sich nicht auf die lustig im Wind flatternde EU-Fahne zu verlassen, sondern im Einzelfall ein wenig nachzuharken, wie das denn eigentlich dort grenztechnisch ausschaut.
Schöne Grüße
MM
Hallo!
Also was willst du noch mehr vereinfachen, als die Grenzkontrolle auf die Passkontrolle zu reduzieren? Mehr geht eigentlich nur mehr im Weglassen der Passkontrolle und das gibt es mangels Vollanwendung des Schengen acquis natürlich noch nicht.
Gruß
Tom
Fähre Lübeck/Saßnitz ->Kaliningrad
Hallo Daniel,
Wer weiß, ob derzeit ein Fährverbindung von Deutschland nach
Kaliningrad/Königsberg existiert?
ab Lübeck und ab Saßnitz fahren regelmäßig die Fähren von TRE/Finnlines nach Kaliningrad und St. Petersburg.
http://www.tre.de/asp/system/empty.asp?P=334&VID=def…
Gruß Gudrun