Fährt es sich auf einem Liegerad schneller ?

Hallo @Builder,tom

Dann werde ich mir vorab aber mal Gedanken machen, wie ich Stützräder als Konstruktion selber anfertigen kann…ohne Spuren am Radl zu hinterlassen.
( Es geht darum, dass der Händler natürlich auch Werte veräußern will.
Wenn ich den " Seitenlieger " mache, wäre es sein Verlust )
Anders gesehen ist aber auch noch Zeit, da mein aktueller Arbeitsplan wenig Freizeitaktivität zulässt.
Für Kurzstrecke behalte ich meinen " Panzer " freilich. ( Funktion ist ja gegeben )
Wenn es zur konkreten Kaufentscheidung im Bezug auf Liegerad kommt, werde ich Dich via Mailfunktion nochmals kontaktieren.
Ansonsten bedanke ich mich vorab besonders bei Dir für Deine erfahrungsuntermauerte Mithilfe ! :smile:)

mfg

nutzlos

Dazu aktuell . . .
Hallo nutzlos,

heute war mein Liegerad „zur Inspektion“ in der Fachwerkstatt vor Ort. Obwohl heute „Girlsday“ ist, hielt sich ein jugendlicher (männlicher) Praktikant odgl. in der Werkstatt auf und erkundigte sich recht neugierig zum Liegerad. Nachdem ich nach Abschluss der Reparaturarbeiten eine Testfahrt unternommen hatte und alle sin ordnung schien, überließ ich ihm das Rad, obwohl er nach eigener Aussage noch nie Liegerad gefahren sei.

Als ich ca. 10 Minuten später aus dem Laden kam, drehte er auf dem Hof munter sein Runden.

Noch was zum Fallen/Stürzen mit einem Liegerad: Mir ist das nur passiert, wenn ich „zu langsam“ war und das Gleichgewicht nicht halten konnte. Da man allerdings ohnehin recht weit unten sitzt, ist das mehr ein „Plumpsen“ und mir wie dem Rad ist nie dabei Schlimmes passiert, so dass ich stets danach aus eigener Kraft allein weiterfahren konnte.

Hallo @Builder, Tom

Du hattest hier im Thread noch den Radstand angesprochen:
( Kurzlieger / Langlieger )
Wenn ich Deinen Infos richtig folgte, fährst Du einen Kurzlieger.
War das 1. Modell ( womit Du beim Test nicht klarkamst ) ein Langlieger ?
Was müßte ich in etwa als Vergleich zur Tourenradklasse in ein Liegerrad investieren. Welche Marke ( n ) wäre ( n ) empfehlenswert ?

mfg

nutzlos

Hallo,

Du hattest hier im Thread noch den Radstand angesprochen:
( Kurzlieger / Langlieger )

obwohl ich keine Langlieger-Fahrerfahrung habe, gehe ich davon aus, dass es einige Unterschiede gibt, die über die Größe des Wendekreises hinausgehen . . .

Wenn ich Deinen Infos richtig folgte, fährst Du einen
Kurzlieger.

Das stimmt.

War das 1. Modell ( womit Du beim Test nicht klarkamst ) ein
Langlieger ?

Keineswegs - es hatte die Lenkung anders verbaut/angebracht und war für mich „zu eng“.

Was müßte ich in etwa als Vergleich zur Tourenradklasse in ein
Liegerrad investieren. Welche Marke ( n ) wäre ( n )
empfehlenswert ?

Ich denke, dass die Preise für „nackte“ Liegeräder (also Rahmen, Räder, Schaltung, Sitz - aber ohne Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtungsanlage usw.) von ca. 1.000 Euro liegen. Durch entsprechende An- und Ausbauten/Extras (Federung, Hydraulikbremssystem, Verkleidung, Spezialkoffer usw. usf. kann man den genannten Betrag durchaus vervielfachen.

Man sollte also vorher genau bedenken, was man (mit dem Liegerad) will und sich dann konkret auf die Suche machen. Ich habe mich für das Modell „nighthawk“ dieses Anbieters entschieden: http://www.recumbent.de

Hallo @Builder, Tom

Danke erst mal für Deine ausführliche Hilfe. Von der Ausstattung her würde ich in etwa den gleichen Geschmack haben. ( puristisch und daher leichter als die Vollausstattung )
Für mich wären eben längere Radtouren ( Schönwetter ) im Flachland von Interesse. Leichtbau eines Rennrades wäre ungünstig, da manche Radwege mit Splitsand belegt sind. ( Federung ist aber nicht nötig )
Dann werde ich mal unsere Händler abkappern, was sie generell so testbereit vor Ort stehen haben und vor einem Kauf mal um Probefahrten bitten. ( Ich muß schließlich selber das für mich bequemste Modell finden )
Leider kann ich Dir momentan für Deine Bemühungen neben einem herzlichen Dankeschön keine Bewertungspunkte geben. Aber ich schaue mal, ob ich diesbezüglich etwas dahingehend durch andere User vermitteln kann.

Einen schönen Sonntag und freundliche Grüße von

nutzlos