Fälligkeit meiner Kapital-LV

Liebe/-r Experte/-in,
am 1.05.2011 wurde meine Kapital-LV (LFZ.20 Jahre) bei der Generali fällig. Bei der Schlußabrechnung wurde kein Anteil an den Bewertungsreserven an mich ausbezahlt, was mir ja zustehen würde. Nachdem ich dies monierte teilte mir die Generali nun schriftlich mit, daß „zum 1.05.2011 keine Bewertungsreserven vorhanden waren“.
Frage: kann dies tatsächlich sein, daß eine Versicherung wie die Generali keine Bewertungsreserven hat? Auch im Generali-Geschäftsbericht 2011 konnte ich leider nichts darüber lesen.
Danke für eine Auskunft
Gruß Franzilein

Hallo,

die Bewertungsreserven entstehen, wenn Anlagen der Versicherung mehr Wert sind, als es tatsächlich in den Geschäftsberichten aufgeführt wird.
Zum Beispiel wurde ein Anteil für 100,-€ gekauft und ist jetzt 110,-€ wert.
Somit entsteht eine Reserve von 10,-€.

Diese ist aber erst verfügbar, wenn der Anteil wieder verkauft wird.

Mit den Reserven wurden immer Schwankungen am Kapitalmarkt ausgeglichen, damit die Gesellschaften ihre Gewinnversprechen besser einhalten können und somit attraktiver beim Verbraucher wahr genommen werden.

Jetzt kann es sein, das die Anlagen in ihrem Wert wieder gefallen sind, was ich mir aber nicht vorstellen kann, da z.B. Staatsanleihen feste Laufzeiten haben

Auch ist es möglich, das die Generali die Bewertungsreserven verbraucht hat, um bei Altverträgen neben den garantierten Zinsen wenigstens noch „etwas mehr“ auszahlen zu können.

Es wäre zu prüfen, wie die Überschüsse in der Police aufgeführt waren.

Einfach aussagen, es ist nichts mehr da, würde mir nicht ausreichen.

Zu dem Zeitpunkt der Auszahlung Deines Vertrages mussten die Gesellschaften den Kunden noch die Hälfte der Berwertungsreserven auszahlen.
Vielleicht könnte eine Verbraucherzentrale weiter helfen.

Seit 2013 hat die Bundesregierung per Gesetz bestimmt, das keine Beteiligung an den Bewertungsreserven mehr erfolgen muss.

Das wahr angeblich nötig, da einige Gesellschaften Probleme hatten die garantierten Leistungen auszuzahlen.

Die Generali ist keine „gute“ Lebensversicherung liegt bei den meisten Vergleichen im unteren Drittel bei den Renditen.
Jeder Kunde der einen Vergleich anstellt wird bei der Generali nicht abschließen.
Aber die Verkäufer müssen halt das verkaufen was sie im Koffer haben und werden keinem Kunden sagen, dass es viel bessere Gesellschaften gibt.

Übrigens gehören zum Generali Konzern auch die Cosmos Direkt und die Dialog Lebensversicherung.

Diese befinden sich immer unter den Top Ten der Rangliste und sind oft Testsieger.

Die Angestellten und freien Mitarbeiter der Generali können diese beiden Gesellschaften nicht verkaufen.

Die Cosmos gibt es nur per Telefon und die Dialog nur über Makler.

Für die Zukunft nie nur einem Vertreter vertrauen, erst recht nicht wenn er nur eine Gesellschaft vertritt.

Besser ist da ein Versicherungsmakler, der alle Gesellschaften anbieten kann und so für Auszahlungen sorgt die doppelt so hoch sein können oder Beiträge die nur die Hälfte ausmachen.

In Deinem Fall leider zu spät. Aber vielleicht kannst Du jetzt Dein Wissen an die jüngere Generation weiter geben, damit diese nicht auch wieder „über den Tisch“ gezogen wird.

Viele Grüße
Franjo

Hallo Franzilein,

es ist tätsächlich möglich, dass keine Bewertungsreserven da sind. Einerseits sind die Versicherungen in der Krise, viel schlimmer als bekannt ist. Andererseits gibt es auch hier Tricks diese Bewertungsreserven auszulagern (vereinfacht gesagt).

Als Normalbürger kann man dass kaum kontrollieren. Ich rate wie immer zum LV-Doktor, der bearbeitet auch bereits gekündigte Verträge: http://www.lv-doktor.com/?ref=18772&sub=&se=&ad=252&…

Es grüßt

der Ruhestandsplaner

Hallo Ruhestandsplaner,
danke für die Info. Web-Seite schau ich mir mal an
LG Franzilein

Hallo Franjo,
vielen herzlichen Dank für die Mühe u. ausführliche Antwort. Es hat mir sehr weitergeholfen.
Werde mich auch mal an den Verbraucherverband wenden.
Liebe Grüße
Franzilein

Hallo Franzilein,

alle Versicherungen haben seit Jahren Probleme, die zugesagten Zinsen zu erbringen. Es ist also durchaus möglich.

ja das könnte sein. Die Bewertungsreserve ergibt sich aufgrund der Unterschiede Markt zu Buchwerten.Gerade 2011 waren starke Abwertungen. AUs eine Geschäftsbericht alleine sieht man wenig. Villeicht vergleichst du den Finazertrag mehrer Jahre. Im Zweifel bleibt nur eine ANfrage bei der Aufsicht dem BaFin

Gruß Martina

Das kann sein. Genau kann das aber nur die Generali beantworten. Durch die Finanzkrise können die Aktien und Anleihen unter den Einkaufswert gerutscht sein und keine Reserven mehr vorhaden sein.

Gruß
Dennis

Liebe Martina
danke für die Info
Lg Franzilein

Danke für die Info
LG

Hallo Franzilein,

alle Versicherungen haben seit Jahren Probleme, die zugesagten
Zinsen zu erbringen. Es ist also durchaus möglich.

Hi Dennis
danke für die Info
LG Franzilein

Hallo Franzilein,

Bewertungsreserven bestehen auf dem Papier, wenn der aktuelle Marktwert einer Anlage oberhalb des ursprünglichen Kaufpreises liegt. Sie werden weder erwirtschaftet noch angespart und lösen sich im Zeitablauf durch die Auszahlungen der jährlichen Zinsen oder bei einem Zinsanstieg wieder vollständig auf. Entsprechend steht dem Versicherer kein zusätzliches Kapital zur Verfügung – es sei denn, er verkauft die Anlagen vorzeitig und verzichtet damit auf künftige sichere Zinserträge.

Quelle: GDV

Beste Grüße
tripleZ

Vielen Dank für die Antwort
Lg Franzilein