“fälschlicherweise beschuldigt" oder "fälschlich beschuldigt"?

Hallo, sollte man in den folgenden zwei Beispielen "fälschlicherweise” oder nur „fälschlich“ sagen - oder sind beide Wörter hier gleichbedeutend? Es geht nicht um Schönheit und Eleganz, nur um inhaltliche Korrektheit; es geht auch nur um das “fälschlich” oder “fälschlicherweise”, nicht um evtl. andere Mängel dieser Sätze.

Danke!

Beispiel 1:

((Der Sohn fuhr mit dem Auto herum.)) Doch der Vater wähnte das Auto fälschlicherweise in der Garage.

((Der Sohn fuhr mit dem Auto herum.)) Doch der Vater wähnte das Auto fälschlich in der Garage.

Beispiel 2:

Er ist empört, wenn er sich fälschlicherweise beschuldigt sieht.

Er ist empört, wenn er sich fälschlich beschuldigt sieht.

Anhang, weniger wichtig, muss man nicht lesen:

Ich habe o.g. Frage bereits höheren Intelligenzen vorgelegt, die offenbar beide Formen für korrekt, aber nicht völlig gleichwertig halten; die Antworten hatten keinerlei Quellenangaben:

Gemini:

Hallo!

Die Frage, ob „fälschlicherweise“ oder „fälschlich“ in den von Ihnen genannten Sätzen korrekt ist, ist eine gute. Die Antwort hängt ein wenig vom Kontext und der gewünschten Betonung ab, aber im Allgemeinen sind beide Varianten in den von Ihnen genannten Beispielen grammatisch korrekt.

"Falschlicherweise" ist die adverbiale Form von „falsch“ und drückt eine Umstandsbestimmung aus. Sie betont, dass etwas auf eine falsche Weise oder aufgrund eines Irrtums geschieht.

"Falschlich" ist ebenfalls eine adverbiale Form, die jedoch etwas weniger häufig verwendet wird. Sie hat im Wesentlichen dieselbe Bedeutung wie „fälschlicherweise“, kann aber manchmal eine etwas stärkere Betonung der Falschheit ausdrücken.

In Ihren Beispielen:

  • Beispiel 1: Sowohl „fälschlicherweise“ als auch „fälschlich“ sind hier korrekt und bedeuten im Wesentlichen dasselbe. Beide Varianten drücken aus, dass der Vater irrtümlich davon ausgeht, dass das Auto in der Garage steht.
  • Beispiel 2: Auch hier sind beide Varianten möglich. „Falschlicherweise beschuldigt zu sehen“ betont, dass die Beschuldigung unrechtmäßig und ungerechtfertigt ist. „Falschlich beschuldigt zu sehen“ drückt ebenfalls aus, dass die Beschuldigung falsch ist, aber vielleicht mit einer etwas stärkeren Betonung der Unrichtigkeit.

Fazit:

  • Beide Varianten sind oft austauschbar.
  • "Falschlicherweise" ist die allgemein üblichere Form.
  • "Falschlich" kann manchmal eine etwas stärkere Betonung der Falschheit ausdrücken.

Welches Wort Sie wählen, hängt von Ihrem persönlichen Stil und der gewünschten Nuance ab. In den meisten Fällen wird Ihnen niemand einen Fehler vorwerfen, wenn Sie die eine oder andere Variante wählen.

Zusätzliche Anmerkung:

Manchmal kann die Wahl zwischen „fälschlicherweise“ und „fälschlich“ auch von der Satzstellung abhängen. In manchen Fällen kann eine Variante natürlicher klingen als die andere.

Ich hoffe, diese Erklärung hilft Ihnen weiter!

Haben Sie noch weitere Fragen?

Chat-GPT 4:

In beiden Beispielen sind „fälschlicherweise“ und „fälschlich“ grammatikalisch korrekt, aber sie haben leicht unterschiedliche Nuancen.

  1. Beispiel 1 :
  • „Der Vater wähnte das Auto fälschlicherweise in der Garage.“ — Diese Formulierung betont den Umstand, dass die Annahme des Vaters falsch war.
  • „Der Vater wähnte das Auto fälschlich in der Garage.“ — Diese Variante ist ebenfalls korrekt und drückt aus, dass die Annahme nicht zutreffend war, aber weniger emphatisch.
  1. Beispiel 2 :
  • „Er ist empört, wenn er sich fälschlicherweise beschuldigt sieht.“ — Hier wird die falsche Beschuldigung als Handlung betont.
  • „Er ist empört, wenn er sich fälschlich beschuldigt sieht.“ — Diese Variante ist auch korrekt und vermittelt eine ähnliche Bedeutung, könnte jedoch etwas weniger stark den Aspekt der Handlung hervorheben.

Insgesamt sind beide Wörter in diesen Kontexten austauschbar, wobei „fälschlicherweise“ etwas mehr Gewicht auf den Aspekt der Falschheit legt.

Die „höheren Intelligenzen“ können bei sowas keine Quellenangaben machen. Sie grasen lediglich einige 1000 Textbeispiele ab aus dem Fundus, mit dem sie gefüttert wurden, und interpretieren (ja, das können sie tatsächlich, auch wenn das heutzutage noch oft schlecht gelingt) mit eigenen Worten den Wortgebrauch in den jeweiligen Kontexten.

fälschlicherweise: Der Inhalt der Beschuldigung bzw. Einschätzung war nichtig. Trifft bei Beispiel 1 zu.
fälschlich: Es wurde die falsche Person beschuldiugt. Trifft bei Beispiel 2 zu

Andere Beispiele:
„hat ihn fälschlicherweise beschuldigt“
„hat fälschlich ihn beschuldigt“

Der Unterschied geht aber im alltäglichen Sprachgebrauch unter. Deshalb haben die KI das nicht erkennen können und haben daher ziemlich rumgeeiert. .

Gruß
Metapher

7 Like

Metapher, Danke für die Hinweise!