Färbende Flüssigkeiten

Liebe/-r Experte/-in,

ich bin auf der Suche nach einer Art „Geheimtinte“, welche aus zwei Komponenten besteht. Ich schreibe beispielsweise ein Wort auf ein Blatt Papier, das (trocken) nicht zu sehen ist; erst wenn eine zweite FLÜSSIGKEIT darüber fließt, wird das Wort sichtbar.
Leider habe ich keine Ahnung von Chemie, aber ich weiß, dass es einige farblose Lösungen gibt, welche sich bei Kontakt färben… nur welche sind das, bzw. welche von denen kann ich in der Apotheke oder im Internet kaufen???
Hoffentlich könnt ihr mir helfen, ich bedanke mich schon mal im Vorraus :wink:

LG
MlleDevaux

Hallo

Nimm dir am besten eine Phenolphtalein lösung diese ist im sauren zustand klar und im alkalischen färbt sie sich rosa ob man das als geheim tinte benutzen kann weiß ich nicht.
mfg
daniel

Hallo,

viele Beispiele zu diesem Thema findest du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Geheimtinte

Einige davon wie von dir beschrieben mit zwei Komponenten, noch viel einfacher ist aber das Anfärben durch Hitze.

(noch mehr Tips gibt es auf der englischen Version dieser Seite unter http://en.wikipedia.org/wiki/Invisible_ink)

Ich hoffe, das hilft dir weiter…

Gruß

Martin

Hallo,

am einfachsten wäre da wohl Phenolphthalein. Das ist eine farblose Flüssigkeit, mit der du schreiben kannst. Wenn du dann eine leicht basische Lösung hast (Seifenlauge sollte gehen, einfach vorher mal testen), dann färbt sich die Schrift rosa.

Viel Spaß!

Hallo,

eine super Geheimtinte ist Phenolphthaleinlösung. Die ist farblos (genauer gesagt, im saueren pH-Bereich). Mit Ammoniak (alkalisch) wird die Substanz dann rosarot. Ob Du nun die Substantz (ein pH Indikator) in der Apotheke bekommst, kann ich nicht sagen. Ammoniak ist in vielen Glasreiniger enthalten, dass sollte reichen, um die Tinte zu färben.
Ansonsten einfach mal ein bischen bei Wikipedia unter „Geheimtinte“ nachlesen.
Gruss
Bernd

Liebe/r Mlle Deveaux,

ich würde Phenolphthalein (sprich: Fenolftale-in) empfehlen. Die Lösung sollte verdünnt sein. Sie ist farblos und wenn man sie mit einer Lösung aus Soda übersprüht, wird die Schrift pink.
Die Lösung von Phenolphthalein kann man mit einem Pinsel oder in eine leere, ausgespülte Tintenpatrone einfüllen.

viel Spaß.

Moin, moin,
versuch es mal mit diesem link:

www.rheinneckarweb.de/fileadmin/user_upload/BASF-Inh…

Viele Grüße

Hallo,

entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort, aber ich bin etwas im Weihnachtsstress :wink: !

Also es gibt da einige Möglichkeiten wie man das anstellen kann.

  1. Blaue Geheimschrift:
    0,04g Thymolphtalein in 50ml Ethanol lösen
    0,5g Natriumcarbonat in 50ml Aqua dest. lösen
    Dann mit einer der beiden farblosen Lösungen etwas auf das Papier schreiben und wenn man das geschreibene sehen will, mit der anderen Lösung das Papier besprühen.

  2. Farbige Schrift:
    10g Eisen(III)-chlorid (Vorsicht reizend!) in 300ml Aqua dest. lösen

Für Farben:
(dunkelblau)1g Kaliumhexacyanoferrat(II) in 20 Aqua dest. lösen
(blutrot)2g Kaliumthiocyanat(Vorsicht reizend!) in 20ml Aqua dest. lösen
(violett)0,2g Tannin in 20 ml Aqua dest lösen
(schwarz)2g Salicylsäure (Vorsicht reizend!) in 20ml Ethanol lösen
(hellblau)4g Natriumcarbonat in 20 ml Aqua dest. lösen

Farblösungen dünn auf Papier malen und trocknen lassen.

Zum sichtbar machen, Eisen(III)-chlorid lösung aufsprühen. Es müssen nicht alle Farben verwendet werden.

Wie es allerdings mit der Verfügbarkeit der Stoffe aussieht die man dazu braucht kann ich leider nichts sagen. Im Chemikalienhandel sind sie alle samt gebräuchlich…

LG M.Vieweg

Danke Bernd! Habe heute die erforderlichen Zutaten besorgt. Jetzt hab ich nur das Problem, dass das Pink nach dem Trocknen wieder verschwindet. Kann ich das irgendwie fixieren?

Ammoniak ist flüchtig. Daher verschwindet die Farbe wieder. Fixieren wird schwierig. Versuch es mal mit einer Lösung von Backpulver (u.a. Natriumhydrogencarbonat). Das könnte gehen…bin mir aber nicht sicher, ob die Farbe dauerhaft bleibt.

Danke Bernd! Habe heute die erforderlichen Zutaten besorgt.
Jetzt hab ich nur das Problem, dass das Pink nach dem Trocknen
wieder verschwindet. Kann ich das irgendwie fixieren?

Hallo M. Vieweg,

vielen dank für diese ausführliche Erklärung! Hat mir sehr geholfen. Ich habe mich für Eisen(III)-Chlorid und Kaliumthiocyanat entschieden. Perfekt wäre es natürlich, wenn man Eisen(III)-Chlorid irgendwie „entfärben“ könnte, aber das wird wohl nicht gehen oder?

LG
Xavie