Hallo zusammenWenn ein Elektrostapler (24V =)im Fahrbetrieb beschleunigt ziehen je nach Pedalstellung immer wieder schwere Leistungschütze an oder lassen aus. Dadurch wird in meistens 3 oder 4 Stufen die Fahrgeschwindigkeit geregelt bzw verändert. Wie bzw warum passiert da die Drehzahländerung am Motor?Vielleicht weiss-wer-wasDanke schon mal fürs NachdenkenLG Lois
Hallo Lois
Wenn ein Elektrostapler (24V =) im Fahrbetrieb beschleunigt ziehen je nach Pedalstellung immer wieder schwere Leistungschütze an oder lassen aus…Wie bzw warum passiert da die Drehzahländerung am Motor?
Ohne den Schaltplan Deines Staplers zu kennen, kann man da keine exakten Aussagen machem - aber für Dich will ich mal meine Kristallkugel anwerfen und mit Wahrscheinlichkeiten operieren.
Früher wurden die Antriebe von Flurförderzeugen ausschließlich dadurch gesteuert, dass man Widerstände vor den Motor schaltete - das geschah meist ohne Schütze durch einen Walzenschalter.
Bei modernen Fahrzeugen (etwa ab den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts) benutzt man zur Geschwindigkeitssteuerung oft das Prinzip der „Feldschwächung“. Bei Gleichstromreihenschlussmotoren (die sind in Fahrzeuge eingebaut) dreht sich der Anker nämlich um so schneller, je schwächer (in bestimmten Grenzen) das Feld des Motors ist - für Laien schwer verständlich. Zwar nimmt mit der Stärke des Feldes auch das maximale Drehmoment ab, aber das wird bei Schnellfahrt eines Staplers ja meist nicht benötigt.
In diesem Falle dürften die Schaltschütze die Motorwicklungen umschalten, möglicherweise auch den Fahrwiderstand, der ja zur Feinregulierung der Geschwindigkeit immer noch genutzt wird.
Ist der Stapler mit Einzelradantrieb auf der „vorderen Achse“ ausgestattet, dann werden in den einzelnen Fahrstufen auch die Motoren parallel oder in Reihe geschaltet.
Mehr gibt meine Kristallkugel nicht her, aber vielleicht reicht Dir das ja schon.
Gruß merimies
Hallo merimies
Danke für den tiefen Blick in die Kugel. Habe das zum Teil verstanden. Die Frage war natürlich nicht ohne Hintergedanken. Ich habe in meiner Werkstatt für Montagearbeiten einen kleinen uralten 3Rad Schubmast E-Stapler 24V Bj 1964 extrem wendig nicht mehr wegzudenken, sein einziges Problem ist nur, dass er zu schnell anfährt. Nachdem der Antriebsmotor, das Getriebe und das Antriebsrad kompakt gebaut und zugleich die Lenkung ist kann man da in der Übersetzung nichts verändern. Ich versuch mal einen Schaltplan aufzutreiben bzw den Motortyp zu eruieren.
Vielen Dank erstmal
LG Lois
Hallo ihr zwei,
die Praxis an den Dingern sieht recht einfach aus: Einige dicke Widerstände in Reihe mit dem Fahrmotor. Jeder Widerstand wird durch ein Relaiskontakt überbrückt. Sind alle Relais angezogen, sind alle Widerstände überbrückt. Je nach Fahrzeugtype können die Kontakte Öffner oder Schließer sein, je nachdem wie das Ganze verschaltet ist.
Kurz: Leistung (Spannung) über einen nicht überbrückten Widerstand wird in Wärme umgesetzt, also verbraten. So wird hier die Geschwindigkeit eingestellt.
Also vielleicht einmal checken ob Öffner oder Schließerkontakt und dann die Kontakte selber mittels Ohmmeter durchmessen. Dazu einen Anschluß am Kontakt abklemmen.
Ich tippe auf verbrannte (hochohmige) Kontakte.
Viel Erfolg,
Siggi