Hallo René,
110kg sind schon eine Tatsache, der man Rechnung tragen sollte. Generell sollte man sich schon vorher überlegen, in welchem Preissegment man sich umschauen will. Ich denke da sollten es geschätzt schon um die 800 euro sein. 110kg da reden wir hier nicht von einem Packesel, aber durchaus von Qualität, die das Fahrrad aufweisen sollte.
Gern empfehle ich hier, obwohl es nicht wirklich in die Marketing und werbeslogans passt, einem Rahmen aus Stahl. Hintergrund ist der, Alu verbaut heute wirklich jeder Fahrradhersteller wird seine Räder aber im Kleingedruckten nur bis 90kg zulassen. Manche Hersteller treffen gar keine Aussagen hierzu. Auch Federgabeln, wenn benötigt (aber empfehlenswert) gehen von einer Maximallast von 90kg aus, lassen sich aber wirklich mit geeigneten Austauschfedern auf echtes Körpergewicht einstellen und darauf anpassen. Stahl jedoch ist für die Ansrüche an Haltbarkeit und eventueller Ausbesserung besser geeignet als Alu.
Bei einem höheren Gewicht sollte auch die Qualität der Felgen und der Laufräder insgesamt schon besser sein. Also im Sinne der Langlebigkeit wirklich zu Markenherstellern greifen, auch hier gibt es günstige Modelle, keine Sorge.
Beim Bremsen - sehr wichtig!!! - auf eine verlässliche Bremse achten, die, und hier spielt die bewegte Masse wirklich eine sehr große Rolle, ordentlich und dauerhaft gut bremsen kann. Billigbremsen leisten nicht, was heutige moderne Bremsen der Hersteller Formula, Shimano, Magura zu leisten im Stande sind.
Ich würde aber dennoch sagen, geh(t) in einen Fahrradladen und lass dir/euch was vorführen. Händler haben einen weit größeren Erfahrungsschatz durch Ihre Kunden, das kann sowas von hilfreich sein. auch würde ich in mehrer Läden gehenum evtl auch mal andere Meinungen einzuholen und dabei natürlich auch Preise vergleichen zu können.
Gruß, Benjamin Blümchen