Fahrrad

Liebe/-r Experte/-in,
ich suche für einen freund ein normales fahrrad (city cruiser)mit gangschaltung.

mein freund ist 190cm groß und wiegt ca. 110kg. er will das fahrrad mit in den urlaub nehmen und ca. 5-10km täglich fahren. die Straßen dort sind fast ausnahmslos eben, sehr wenige steigungen…

wäre nett, wenn icheinige fachliche tipps und hinweise erhalten würdet.
vorab allen ein herzliches DANKESCHÖN!
mfg
rene

Hallo,
Unter Berücksichtigung von Größe und Gewicht,würde ich zu einem Stabielen Rad,mit verstärkten Speichen raten.Das „Bailando“ von Hartje wäre z.b so eins.
Lg

Hallo rene
um am TAg 5 - 10 km zu fahren, reicht ein einfachrs Rad aus. am besten sich ein Rad vorher ausleihen oder zur Probe fahren und dann ein Rad kaufen, das passt.
Mit Gruuß aus N
Bernnie

Empfehlung:
28er Damenfahrrad
a) gebraucht/geschenkt mit 3 Sachs-Torpedo 3-Gang Schaltung mit Rücktritt ( 100 EUR ), Schloss ( 80 EUR )
b) neu, mit 7 oder 8 Gang Shimano-Schaltung MIT RÜCKRTIRTT ( 500-600 EUR, gerne „beworbene Sonderangebote“ ), Schloss (80 EUR )

… im Versandhandel Fahrrad kaufen ist schlechte Idee, Probefahrt ist Pflicht.

Wichtig ist die Rahmenhöhe. Sie bewirkt, wie hoch der Lenker ist, und wichtiger, wie hoch der Sattel minimal ist.

Beispiel: Bei NEUEN Fahrrädern mit Federsattel ist für mich mit 180 cm Größe noch Fahrradgröße M richtig, da der Sattel so „hoch“ in der Bauweise ist, im Vergleich zu klassischen Fahrrädern, daß ich eine Rahmenhöhe „kleiner“ wählen muss als sonst üblich.

Die Einteilung und Beschriftung in M, L,… gab es bei klassischen Fahrrädern nicht.

Hallo, Rene!
***
Es gibt die unterschiedlichsten Faktoren welche auch noch eine zusätzliche Rolle spielen können.
Bei 110 Kg sollte es natürlich schon ein etwas verstärkter Rahmen sein. Aber bei pro Tag 5 bis 10 km plus ebener Strecke da reicht normalerweise auch ein normaler Rahmen. Wenn es wirklich nnur für den Urlaub gesehen ist. Aber was ist nach dem Urlaub? Möchte Er das Rad auch nach dem Urlaub benutzen Tag-Täglich wobei die Straßen-Strecke nicht mehr ganz eben wäre. Beispiel: Schlagende Löcher auf den Staßen oder Bordsteinkante hoch, Bordsteinkante runter. Eine Lösungsmöglichkeit wäre: Sich dort wo Ihr Urlaub macht, dort in einem Radladen sich ein passendes Rad für bestimmte Tage auszuleihen um es hinterher wieder abzugeben. Da kann normalerweise nichts großes verkehrt genmacht werden.
Wieviel sollte denn pro Tag mit dem Rad transportiert werden? So käme einiges an Zusatz-Gewicht natürlich auch noch mit hinzu. Wenn jetzt vorne ein Zusatz-Korb angebracht werden sollte. Dann sollte es vermieden werden den Korb direkt an der Gabel zu befetigen.
Denn dann kann nur sehr geringes Gewicht bis vielleicht maxinmal 10 Kg mehr transportiert werden. Sonst läßt es sich ja bis fast gar nicht mehr lenken. Es ist immer besser einen Korb für Vorn Indirekt / direkt am Rahmen zu befestigen. So schwingt der Korb auch nicht mit und es beeinflusst auch nicht die Lenkung (Lenkkräfte).
Ein wichtiger Punkt wäre auch noch: Bei 1,90 Meter Größe wäre natürlich schon besser ein 28" Zoll-Reifen (Rahmen) zu nehmen. Aber es gibt auch passende große Rahmen speziell für 26" Zoll Reifen (Rahmen).
26" Zoll Reifen haben den Vorteil:
Da geht nicht so schnell eine Acht rein.
Bei 28" Zoll Reifen ist so eine Gefahr eher gegeben.
Jedoch im Dauer-Einsatz wenn 28" Zoll dannn sollten es im Dauer-Einbsatz gesehen besser verstärkte Speichen schon sein als im Vergleich normale Speichen.
Hohlkammerfelgen wären auch von Vorteilhaft.
So ist die Gefahr auch wesentlich geringer einen Schlag-Achter zu kriegen bei 28" Zoll.
Um ganz auf Nummer Sicher zu fahren wären Vorteilhaft = Unplatbare Mäntel. Die haben natürlich seinen Preis, aber das ist einmal Investiert, aber dann ist es auch richtig Investiert auf Dauer im Dauer-Einsatz gesehen.
Ein gefederten Rahmen braucht es so gesehen
bei überwiegend ebener Strecke nicht wirklich.
Gute Bremsen sollten natürlich schon sein.
Nabenschaltung oder Kettenschaltung sonst Single-Speet?
Da hält natürlich eine Nabenschaltung wesentlich Langlebiger als Kettenschaltung.
Einen passenden Sattel kann natürlich ein Jeder wirklich nur für sich selbst entscheiden!?
Weil: Welche mögen’s Hart! Welche mögen’s Weich! Welche mögen’s Breit! Welche mögen’s Schmal! Sonst Leder oder gefederte Sattelstütze sonst gibt’s auch Sättel zum selbst aufpumpen mit normaler Luftpumpe.
***
Wer aber noch viel besser Auskunft geben könnte wäre:
Bei uns hier in der:
Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk!
Die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am aller Besten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
oder Juliane Neuss = TECH-TALK
ADFC, Tech-Talk, 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 E-Mail: [email protected]
Sonst noch wären unter anderem:
Helge Hermann oder Bernd Rodewig (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
0511 / 717174
***
Das wären auf jedenfall die waren Experten rund um‘s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben.
***
Schönen Gruß wünscht:
uwe123ish

Hallo René,

110kg sind schon eine Tatsache, der man Rechnung tragen sollte. Generell sollte man sich schon vorher überlegen, in welchem Preissegment man sich umschauen will. Ich denke da sollten es geschätzt schon um die 800 euro sein. 110kg da reden wir hier nicht von einem Packesel, aber durchaus von Qualität, die das Fahrrad aufweisen sollte.

Gern empfehle ich hier, obwohl es nicht wirklich in die Marketing und werbeslogans passt, einem Rahmen aus Stahl. Hintergrund ist der, Alu verbaut heute wirklich jeder Fahrradhersteller wird seine Räder aber im Kleingedruckten nur bis 90kg zulassen. Manche Hersteller treffen gar keine Aussagen hierzu. Auch Federgabeln, wenn benötigt (aber empfehlenswert) gehen von einer Maximallast von 90kg aus, lassen sich aber wirklich mit geeigneten Austauschfedern auf echtes Körpergewicht einstellen und darauf anpassen. Stahl jedoch ist für die Ansrüche an Haltbarkeit und eventueller Ausbesserung besser geeignet als Alu.

Bei einem höheren Gewicht sollte auch die Qualität der Felgen und der Laufräder insgesamt schon besser sein. Also im Sinne der Langlebigkeit wirklich zu Markenherstellern greifen, auch hier gibt es günstige Modelle, keine Sorge.

Beim Bremsen - sehr wichtig!!! - auf eine verlässliche Bremse achten, die, und hier spielt die bewegte Masse wirklich eine sehr große Rolle, ordentlich und dauerhaft gut bremsen kann. Billigbremsen leisten nicht, was heutige moderne Bremsen der Hersteller Formula, Shimano, Magura zu leisten im Stande sind.

Ich würde aber dennoch sagen, geh(t) in einen Fahrradladen und lass dir/euch was vorführen. Händler haben einen weit größeren Erfahrungsschatz durch Ihre Kunden, das kann sowas von hilfreich sein. auch würde ich in mehrer Läden gehenum evtl auch mal andere Meinungen einzuholen und dabei natürlich auch Preise vergleichen zu können.

Gruß, Benjamin Blümchen

Hallo Rene,

das Fahrrad wird hoffentlich 10 Jahre halten, deshalb ist ein Urlaub noch nicht das Maß aller Dinge. Ansonsten wäre eine 8-Gang Nabenschaltung vermutlich ausreichend. Gute Erfahrungen habe ich mit der Marke Gudereit gemacht. Das SX-M http://www.gudereit.de/newsite/sportline-gesamt.php für ca. 750 € oder SX-C wären da meine Empfehlungen. Bei anderen Anforderungen eventuelle auch andere Modelle.

Meine Präferenzen:
starre Gabel anstatt Federgabel weil leichter und haltbarer. Dafür breitere Reifen: 42 oder 47 mm

Zuverlässige Lichtanlage mit Nabendynamo und LED-Scheinwerfer.

Passender Rahmen. Ganz wichtig ist das Probefahren und nicht nur 6 m in der Ausstellungshalle. Gudereit hat vielfältige Rahemformen und -größen bei niedrigem Gewicht.

Nabenschaltung für überwiegend ebenes Gelände ist ausreichend, und wartungsärmer. In Kombination mit geschlossenem Kettenschutz (Chainglider) sogar sehr wartungsarm.

Gute v-Brakes sind ausreichend. Magura-Felgenbremsen sind noch besser.

Es gibt aber sicher auch Modelle anderer Hersteller VSF, Stevens, … die empfehlenswert wären.

Ich bin für den Kauf beim Händler vor Ort, weil man dort Probe fahren kann, er noch Teile tauscht, die nicht passen: Sattel, Vorbau, Lenker, Reifen und schließlich das Rad repariert, wenn mal etwas defekt ist. Also, seht Euch mal um. Wenn eines in die engere Auswahl kommt, könnt Ihr es mir gerne mal vorstellen. Ich kann versuchen es zu kommentieren.

Grüße: Uli / Alltags- und Reiseradler mit ca. 5000 km im Jahr seit über 20 Jahren.

wooowwwhhhhh
danke für eure tollen und intensiven tippppppssss!
ist echt stark von euch allen! DANKE!
Rene

wooowwwhhhhh
danke für eure tollen und intensiven tippppppssss!
ist echt stark von euch allen! DANKE!
Rene

wooowwwhhhhh
danke für eure tollen und intensiven tippppppssss!
ist echt stark von euch allen! DANKE!
Rene

wooowwwhhhhh
danke für eure tollen und intensiven tippppppssss!
ist echt stark von euch allen! DANKE!
Rene.

das kann man schlecht aus der ferne sagen, im fachladen beraten lassen und im internet kaufen^^