Fahrrad Akkus, durch Laden auffrischen

Hallo,

ich hab letztens einen Bericht im TV über das Laden von Fahrrad Akku’s gesehen, in dem es um einen speziellen Ladezyklus mit einem Software gestützen Netzteil ging.

Diese Technik hat die einzelnen Zellen so wieder aufgeladen, dass sich am Ende die einzelnen Zellen in ihrer gespeicherten Ladungsmenge nicht mehr unterschieden haben und der Akku quasi einem neuen Akku in nichts mehr nachstand.
Das ganze war von einer kleinen privaten Firma und stand noch in den Startlöchern.

Weiss einer was das für eine Firma ist und stellt sie diesen Service schon für Fahrradfahrer zur Verfügung?

Bosch eBike Systems PowerPack 300 & PowerPack 400
Hallo,

die Firma Bosch eBike Systems stellt solche Akkus für eBikes her, deren Datenschnittstelle die Spannung jeder einzelnen Zelle misst (Single Cell Monitoring, SCM).
http://www.bosch-ebike.de/de/produkte_neu/powerpack_…

VG
Angerdan

Hallo,

bei den heute eigentlich fast durchweg üblichen Pedelec-Akkus kommt eigenlich nur noch die Lithium-Technologie zum Einsatz. Da muss man jede Zelle quasi einzeln laden, also bei der Ladung überwachen und alle aneinander angleichen, sonst ist der Akku nach wenigen Ladezyklen hinüber und kann sogar platzen, explodieren oder Feuer fangen.

Von daher verstehe ich den Sinn der Fragestellung schon nicht. Diese Technik gibt es schon seit langem und sie ist nichts besonderes. Falsch ist zudem die Aussage, dass ein Akku durch dieses Balancing wieder zu einem neuwertigen wird!

Jede Stromentnahme und -einspeisung lässt den Akku über die Zeit altern. Stärker wirken sich zudem lange Zeiten mit vollem oder sehr niedrigem Ladezustand aus. Das lässt sich nicht gänzlich verhindern.

Gruß,
Marius

Mein Dad wollte sich einen neuen Akku für sein Rad kaufen.

Ich hatte den Bericht über dieses „angleichen“ im TV gesehen und dachte evtl, dass die Technologie schon kommerziell nutzbar, aber noch nicht so bekannt sei.
Da so ein Akku ja unerhört teuer ist, wollte ich ihm den Vorschlag machen er solle doch seinen Akuu bei so einer Firma einschicken. Aber so wie es aussieht, ist ihm so längerfristig ja auch nicht geholfen.

Dann Frage ich mal so: Gibt es gute, günstige alternativen zu Panasonic 36V 18 Ah Akkus. Der Motor ist in einem Kalkhoff Rad verbaut

Diese Hochleistungs-Akkus sind nicht teuer. Rechne mal die Kapazität pro Euro um und vergleiche es mit gängigen AA-Akkus.
Auf eBay bekommst du neue 36V Akkus für 450€:
http://www.ebay.de/sch/Radsport-/7294/i.html?_udlo=5…