Fahrrad Gangschaltung reparieren

hallo,

ich habe ein Gebrauchtrad von Flying Pigeon, 3-Gang, kenne mich mit Reparaturen leider nicht aus. Die Gänge lassen sich mit dem Schalter am Lenkrad nicht mehr umschalten, bin also im „mühsamen“ dritten Gang ausschließlich „gefangen“.

Es gab zumindest Räder, bei denen man verschiedene Zahnradgrößen außen sehen konnte, wobei die Kette bei Wechsel des Ganges umsprang. Bei diesem Fahrrad scheinen die Räder (für die versch. Gänge) in einer Hinterrad-Trommel zu sein(eine Metallkette führt aus dieser Trommel als Vebindung mit der Schaltung vorne) Der Schalter vorne lässt sich bewegen, aber hat anscheinend keine Verbindung mit der Gangschaltung hinten.

Gibt es irgendeinen Trick, wie man trotz dieses Defekts in den zweiten Gang schalten kann(welcher mir reichen würde, und wodurch ich eine Reparatur umgehen könnte wegen der Kosten…)
 
falls jemand sich auskennt, meinen ausdrücklichen Dank im voraus.

Hi, schau da mal: http://de.wikipedia.org/wiki/Nabenschaltung
und frag mal im weiter oben im Fahhräder Brett nach.
MfG ramses90

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:

Die Reparatur der Nabe ist beim Fachhandel viel zu teuer, Eigenreparatur unsinnig zeitaufwändig.
Die Nabe durch eine neue oder gebrauchte Nabe zu ersetzen und das Rad neu einspeichen ist für einen Laien nicht möglich und im Fachhandel viel zu teuer.

Bleiben noch zwei Alternativen:
Die defekte Nabe durch ein gebrauchtes Hinterrad incl. Nabe vom Flohmarkt zu ersetzen oder das Rad gleich in den Müll entsorgen.

Warum muss man die Nabe reparieren, oder erneuern,

wenn Kabel oder Lenkradschalter defekt sind??

1 Like

Hallo,

das erstere sind Kettenschaltungen, was Du hast, nennt man Nabenschaltung.

War schon früher bei Fichtel und Sachs-Torpedo eine Frickelei, an der mancher Fahrradbastler verzweifelt ist. Wie das bei Deinem Fabrikat ist ? Keine Ahnung.

Viel Glück

Barmer

Wie heißt denn die Schaltung ? Bewegt sich die Kette hinten nicht, wenn man vorne schaltet ? Dann den Verlauf prüfen. Zu locker ? Von einer Führung abgesprungen ?

Viel Glück

Barmer

Schaltzug für Dreigangnabe
Servus,

lass Dich nicht kirre machen.

Wenn der Schalter für die Nabenschaltung ganz leicht zu verschieben ist, ohne dass man einen Widerstand spürt, und hinten an der Nabe, wo entweder über ein Kettchen oder über einen Winkel die Bewegung des Schaltzugs auf die Schaltung übertragen wird, tut sich überhaupt nichts, ist schlicht der Zug der Schaltung gerissen.

Nimm das gute Stück zum Fahrradladen, zeige dem Menschen dort die Schaltung (muss er wissen, weil es verschiedene Bauarten gibt, zu denen verschiedene Züge passen) und lass Dir für Zweieurosiebzig einen neuen Zug verkaufen.

Kuck Dir den Schalter vorne am Lenker und die Stelle, an der die Zug- oder Druckstange in die Schaltnabe eingeführt ist, genau an - dann kriegst Du leicht raus, wie man den Zug montieren muss.

Wenn Dir das unheimlich ist, lass das den Fahrradladenmenschen machen - der braucht eine Viertelstunde alles in allem, das sollte für einen Zehner oder nicht viel mehr zu machen sein.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Servus,

das frag ich mich auch.

Ich wette eine Jeroboam Duménil, dass ganz schlicht der Zug gerissen ist.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

The Flying Pigeon
Hallo nochmal,

bloß ganz am Rande: Bist Du Dir eigentlich bewusst, was Du da für einen Klassiker fährst? Die Dreigangnabe ist wahrscheinlich nicht original (soviel ich weiß, werden Flying Pigeon, zumindest das „echte“ PA-06 nicht ab Werk mit Gangnaben ausgerüstet) - stilgerecht wäre die Fichtel & Sachs „Torpedo Dreigang“.

Für den Gebrauch sind Flying Pigeon sehr schwer, und Bremsen und Beleuchtung gehören eigentlich ins Landesmuseum für Technik und Arbeit und nicht auf die Straße - dennoch ein ausgesprochenes Liebhaberstück: Falls Du es mal leid werden solltest - niemals nicht wegwerfen büdde, es ist ein Schatz! - Ordentliche Bremsen lassen sich da nicht nachrüsten, es fehlen die Bohrungen dafür; aber ein Vorderrad mit Nabendynamo passt überall dran, auch da.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo!
Es ist ganz einfach, stell das Rad auf Sattel und Lenker, dreh die Pedale mit der Hand und mit der anderen ziehst Du an der Kette, die aus der Nabe kommt, dann sollte ein anderer Gang drinnen sein, das bleibt aber nicht so. Wenn Du die Kette auslässt, springt die Schaltung wieder in den dritten Gang.

Als nächstes zieh den Bowdenzug weg vom Rahmen, wenn Du keinen Widerstand spürst, dann ist der Nippel, mit dem das Seil im Handgiff eingehängt ist abgerissen. Lös die kleine Quetschschraube am Ende der Schaltkette, zieh den Seilzug raus und ziehe ihn aus den Bowdenzug raus. Jetzt ziehst Du den Handhebel der Schaltung Richtung Lenker, dabei müsste das Nippel auch sichtbar werden. Nimm beide Teile und hol Dir einen neuen Seilzug beim Fahrradhändler. Sollte der Nippel nicht mehr vorhanden sein, dann nimm den Handhebel mit, damit ein passender Seilzug gefunden werden kann. Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Solltest Du beim Wegziehen des Bowdenzugs einen Widertand spüren, dann ist der Seilzug nur verstellt, dann öffne ebenfalls die Quetschmutter am Ende der Schaltkette (nur lockern) und ziehe mit einer Zange am Schaltseil, bis es straff gespannt ist, aber der dritte Gang noch drinnen ist, zieh die Quetschmutter wieder fest. Die Feinjustierung erfolgt dann über die Stellschrauben am Bowdenzug.

Nur Mut, Du schaffst das locker, als die Dinger in den 60-gern in Mode waren, waren Mein Bruder und ich so um die 12 Jahre und haben das auch geschafft.

Gutes Gelingen
airblue21

allen, die geantwortet haben, meinen herzlichen Dank! und viel Freude am eigenen Fahrrad fahren.

Als ich den Titel der website „wer-weiss-was“ das erste Mal las, hatte ich nicht geahnt, was für gute Ratschläge man hier bekommt, die website also gehörig unterschätzt. außerdem mal eine Website-(Idee) made in germany und nicht nur aus dem BigMac-Land :wink:

1 Like