Fahrrad hat "Freilauf" in Fahrtrichtung

Hi Freaks,

ich habe ein Fahhrad von Scott. Ich habe es gebraucht gekauft. Neulich fahre ich mit meiner Familie durch die Gegend und dann passiert folgendes:

Ich fahre und trete in Fahrtrichtung - also nicht in Freilauf. Dann fängt mein Pedal an zu springen. Schwer zu erklären, es hat sich angefühlt wie wenn die Kette 5 Zähne überspringt und dann wieder greift. Dies geschah dann so ca. 10x. Ich habe mir dann die Kette angeschaut, die war exakt gerade d. h. das hintere Zahnrad war in Flucht mit dem Vorderen. Manchmal ist es ja so, dass man vorne auf dem kleinen Zahnrad ist und hinten auch dann ist die Kette „diagonal“. Es ist mir völlig unerklärlich was das sein könnte.

Hallo,

wieviel km hat die Kettenschaltung hinter sich, welche Kettenschaltung (Marke + Typ) ist verbaut ?

Gruß Pinkus

Hallo,

vielleicht sind Umwerfer oder Schaltung zwischen 2 Gängen. Schalte einfach mal „gefühlvoll“ beim Treten, vielleicht ist es das selbe Gefühl.

Gruß
achim

… es hat sich angefühlt wie wenn die Kette 5 Zähne überspringt und dann wieder greift.

Vielleicht sind einzelne Kettenglieder schwergängig, dass manchmal ein Folgeglied nicht ins Ritzel eingreift und dann eins oder mehrere Glieder längs „durchrutschen“.

Oder die Sperrklinken im Freilauf bleiben hängen oder springen zu langsam zurück, dass sie nicht mehr ausreichend einrasten, z. B. durch Verschleiß in Verbindung mit zu zähem Schmiermittel.

Letzteres kommt allerdings sehr selten vor.

Bernhard

Hallo,

Ich fahre und trete in Fahrtrichtung - also nicht in Freilauf.
Dann fängt mein Pedal an zu springen. Schwer zu erklären, es
hat sich angefühlt wie wenn die Kette 5 Zähne überspringt und
dann wieder greift.

Hört sich stark nach Verschleiss der Ritzel oder Kette an. Versuche mal rauszufinden ob es bei jedem der hinteren Ritzel auftritt, (also jedem Gang) wenn es nur bei den kleineren passiert sind die stark verschlissen und die Kette „ratscht“ bei Belastung drüber.

Ist es bei jedem Ritzel (also auch bei den großen) sind die Kettenblätter, diesmal vorne (oder eines) abgenudelt und die Kette rutscht dort drüber. Eine neue Kette nützt in beiden Fällen nur etwas mit neuen Ritzeln/Kettenblatt, bzw. umgekehrt, ohne Tausch verschlimmert es sich sogar noch.

Tauscht man nur verschlissene Ritzel oder Kettenblatt nagt die ebenfalls verschlissene Kette an den Neuteilen.
Tauscht man nur die verschlissene Kette ratscht die Kette hoffnungslos über verschlissene Ritzel oder Kettenblatt.

Gruß vonsales

Servus,

andererseits ist es eine sehr kleine Mühe, eine Lehre an die Kette zu halten und festzustellen, ob sie gelängt ist - dann, falls ja, eine neue Kette aufzulegen.

Wenn sie dann nicht mehr springt, kann man sich über eine wohlfeile Lösung der Chose freuen. Wenn auch die neue Kette springt, ist es immer noch möglich, die ganze übrige Mechanik zu erneuern.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Sicher das er eine Kettenschaltung fährt??
Hört sich ggf. nach einer schlecht eingestellten Nabenschaltung an.
Also genauer Schreiben,

Werner

Hallo,

möglicherweise liegt es nicht an Kette und/oder dem Ritzel, sondern am Freilauf in der Radnabe selbst (google mal nach den „Sperrklinken“, die hier bereits genannt wurden).

Ein Defekt (durch Verschleiss oder durch zähes oder verdrecktes Schmiermittel) ist gar nicht so selten, ich jedenfalls hatte es bereits an zwei Rädern.

Viel Erfolg,

Christian