Hallo, Katrin
***
Gerade bei Nass-Kalt-Feuchter-Witterung sollte alles fahrbare
noch etwas besser geschützt werden bzw. vorgesorgt werden.
Zum einen läßt sich Flugrost leicht
mit etwas feinem Schmiergel-Papier wieder entfernen.
Kette nach Möglichkeit mit etwas Schmier-Fett fetten.
Fett hält im Dauereinsatz auf Langzeit länger
und ist haltbarer als wie einfach nur Öl drauf.
Natürlich auch in die Gelenke von den beweglichen Teile-Komponenten
sollte etwas Kriechöl eingewirkt werden.
Weil bei Minustemperaturen kann schon mal etwas einfrieren.
Bremszüge sowie Schaltzüge sollte ebenfalls etwas Fett drauf.
Dann müßten natürlich die Züge gelöst werden.
Wichtig auch immer: Egal ob Warm oder Kalt,
sollte einmal pro Monat immer mal wieder
Luftdruck geprüft / kontrolliert werden.
Denn, egal ob gefahren wird oder das Rad einfach nur steht,
Luftdruck kann von selbst auch mal weniger werden.
***
Nebenbei gesagt:
Ein Schuppen ist ja schon so gut wie geschützt.
Jedoch mit Sicherheit nicht ganz zu 100 % Prozent geschützt.
So gesehen ich würde sagen nach meiner eigenen Einschätzung:
Von Anfang Frühling bis Ende Herbst,
da reicht der Schuppen ohne weiteres noch aus.
Sobald es aber richtig Winter wird und die Temperaturen
richtig nach unten in den Keller gehen wegen Bodenfrost sowie ähnliches … ,
Ab dem Zeitpunkt sollte nach Möglichkeit
das Rad entweder im Hausflur oder direkt im Keller.
Wenn wegen Platzmangels zur Not im eigenen Haus.
Ab solchen temperaturen reicht ein normaler Schuppen nicht mehr wirklich aus.
Es sei denn: Der Schuppen wäre richtig ab isoliert (Kälte und Feuchtigkeit geschützt).
Ein Keller wäre meinens erachtens da schon etwas besser geeignet.
***
Bei uns hier in der Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk!
Die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am aller Besten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
oder Juliane Neuss = TECH-TALK
ADFC, Tech-Talk, 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 E-Mail: [email protected]
Sonst noch wären unter anderem:
Helge Hermann oder Bernd Rodewig (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
0511 / 717174
***
Das wären auf jedenfall die waren Experten rund um‘s Rad!
Die wissen es, die können Auskunft geben.
***
Schönen Gruß wünscht:
uwe123ish