Fahrrad instandsetzen (Giant Hurricane)

Hallo

Ich habe im Keller seit Jahren ein Fahrrad stehen. Das dürfte so an die 20 Jahre alt sein. Damals war es aber eines der teureren (über 1000 DM) und „Vernünftigen“ (Wenn ich „gut“ sage, steigen mir wahrscheinlich wieder welche aufs Dach).

Jedenfalls habe ich das eben mal in Augenschein genommen und ich überlege, ob ich das wohl wieder instand setzen kann.
Die Bezeichnung ist Wohl „Giant Hurricane ATB“. Also Giant ist die Marke (dürfte vermutlich bekannt sein).

Die Größe weiß ich nicht. Mir wurde aber gesagt, das es die „Größte Version eines Fahrrades“ ist. Ich kenne mich da nicht aus.

Die Gangschaltungen funktionieren wohl noch. Kette ist zwar ab, aber noch intakt. Müsste natürlich mal geschmiert werden (wobei sie nicht eingerostet ist).

Die Bautenzüge und Speichen haben eine leichte Rostüberschicht. Deswegen frage ich mich, ob man die entweder irgendwie abbekommt, oder ob man die Teile gleich austauscht. Speziell die Räder, was man da nehmen kann, weil ich ungerne das Rad zum nächsten Fahrradhändler (5km) schieben möchte um zu fragen, was das alles kostet.

Die Bremsklötze müssten sicher auch erneuert werden, aber ich weiß auch hier nicht, wie die Bezeichnung ist (diese könnte ich natürlich auch abschrauben und zum Fahrradhändler mitnehmen, Räder eigentlich auch :smiley:)

Jetzt wollte ich hier halt mal fragen, wie man da am besten vorgeht. Wie bekommt man gut und günstig Teile, wo auch ein Laie etwas findet, weil ich mir vorstellen kann, das da nicht steht „Reifen/Felgen/Schlauch für Giant Hurricane“ oder so… Gibts da wohl im Netz irgendwelche Seiten, wo noch alte Fahrräder mit ihren Teile-Bezeichnungen oder sowas aufgeführt werden?

Was würde wohl (bei einer Werkstatt) UNGEFÄHR eine Restauration des Fahrrades kosten. Der Rahmen (Chrom Vanadium Rahmen) sieht auf jeden Fall noch Top aus, genau wie all die anderen Teile (bis auf Räder und Bautenzüge). Oder ist ein Fahrrad nach 20 Jahren „durch“… Möchte mich nicht draufsetzen und irgendwann in der Mitte durchbrechen (bin schwererer Natur).
Die Bremsen werden übrigens mittels eines Bautenzuges „Zusammengezogen“. Also nicht einseitig, sondern mittig. Das fand ich damals immer sehr gut, weil beide Backen gleich auflagen.
Heute gibts ja schon richtig gute Dinger. Kann man so etwas auch Nachrüsten?

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß
Taki

Klar
Hallo Takima,

ich überlege, ob ich das wohl wieder instand setzen kann.

Klar!

Die Gangschaltungen funktionieren wohl noch. Kette ist zwar
ab, aber noch intakt. Müsste natürlich mal geschmiert werden
(wobei sie nicht eingerostet ist).

Tu das. Kette auflegen, alles renigen, Rost weitgehend entfernen und dann ist folgendes ueberfluessig:

das Rad zum nächsten Fahrradhändler (5km) schieben

Nach dem Reinigen ist mit ein wenig technischem Verstaendnis und Internetsuche, alles möglich.

Dass ein Rahmen vom Rumstehen kaputt geht ist kaum anzunehmen, und ob die Reifen noch einigermassen aussehen (deren Grösse steht übrigens auf der Seite drauf), kannst Du selber beurteilen, wenn Du das Gummi mal zwischen den Fingern bewegst und schaust, ob es brüchig ist,

Das erste sollte sein, die Bremsen einzustellen.
Anschliessend die Schaltung (Kettenschaltung oder Nabenschaltung?)
Damit Dir auf dem Weg zum Händler die Kette nicht runterfaellt :wink:

Wenn nötig, bekommst Du dann dort neue Bremsbacken.

Licht funktioniert?

Wenn dann alles wieder rund läuft, hast Du ausreichend Routine bekommen um Verbesserungen durchzuführen.

Wenn Du natürlich zwei linke Hände mit 10 Daumen hast oder keine Zeit/Lust, etwas zu lernen, dann kommst Du nicht darum herum, den Händler das Fahrrad mal ansehen zu lassn…wie sollen WIR Dir einen Kostenvoranschlag machen…

Gruss

Michael

Internet
Falls Du Internet hast, könnte DIr auch eine Suchmaschine, gefüttert mit
„altes Fahrrad instandsetzen“
weiterhelfen…in Wort UND Bild!

Gruss

Michael

Hallo
Danke für die Hinweise.
Ich wollte natürlich keinen „Verbindlichen Kostenvoranschlag“, aber so eine Ungefähre Richtung, was das Zeug „Heutzutage so kostet“.
Ich habe das ja schließlich zu DM-Zeiten gekauft… War ja nur so als groben Anhaltspunkt gedacht.

Licht hat das MTB übrigens nicht. Aber da würde ich dann neue Lampen kaufen (war damals schon „Hochmodern“ mit Bateriebetriebenen Lampen).

Gangschaltung weiß ich ehrlich gesagt nicht Bescheid. Aber ich weiß noch wie man sie einstellt :smile:

Gruß
Taki

Hallo

Es ging bei der Frage eigentlich weniger um das „wie es geht“, sondern eher was es kostet und wo man die Teile herbekommt.
Da ich früher auch schon häufig die Gangschaltung justiert habe oder mal einen Reifen geflickt habe, sehe ich da kein Problem. Da es auch noch ordentlich aussieht, gibt es da wohl auch keine Probleme. Ist eben nur die Frage, wo man die Ersatzteile herbekommt und ob das überhaupt noch möglich ist :smile:

Gruß
Taki

Hallo Takima,

Jetzt wollte ich hier halt mal fragen, wie man da am besten vorgeht. Wie bekommt man gut und günstig Teile, wo auch ein Laie etwas findet, weil ich mir vorstellen kann, das da nicht steht „Reifen/Felgen/Schlauch für Giant Hurricane“ oder so…

Also, so ganz spezifisch für Dein Giant Hurricane sind die ganzen Teile ja nicht. Die Züge sollten zum Schaltungstyp passen, was das ist, sollte drauf stehen. Die Laufräder können mit passenden Felgen einfach ausgetauscht werden. Bei der Hinterradnabe muss das noch zum Ritzelpaket Deiner Schaltung passen.

Gibts da wohl im Netz irgendwelche Seiten, wo noch alte Fahrräder mit ihren Teile-Bezeichnungen oder sowas aufgeführt werden?

Wie oben aufgeführt, muss das nicht unbedingt genau das sein, was das alte Rad ursprünglich hatte.

Versender für Teile findest Du hier aufgelistet: http://radreise-wiki.de/Interneth%C3%A4ndler

Was würde wohl (bei einer Werkstatt) UNGEFÄHR eine Restauration des Fahrrades kosten.

Die Bremsen werden übrigens mittels eines Bautenzuges „Zusammengezogen“. Also nicht einseitig, sondern mittig. Das fand ich damals immer sehr gut, weil beide Backen gleich auflagen.

Also vermutlich Cantilever-Bremsen. Habe ich auch an meinem Stadtrad, das ist nur unwesentlich jünger als Dein Giant.

Heute gibts ja schon richtig gute Dinger. Kann man so etwas auch Nachrüsten?

Auch das kannst Du machen, wenn Du wirklich Cantilever-Bremsen bzw. die zugehörigen Sockel an Gabel und Hinterbau hast.

Gruß, Karin

Hallo
Da hast du natürlich recht, das habe ich ja so noch gar nicht berücksichtigt (manchmal steht man auf dem Schlauch) …

Mit den Cantilever Bremsen hast du wohl Recht, wenn ich die Bildersuche vergleiche.

Wie gesagt, so funktionierten die noch ganz gut, weiß aber nicht, in wie weit die „rötlichen Bautenzüge“ da noch verlässlich sind…
Aber… Sieht man dann ja auch, wenn man mal kräftig bremst (natürlich nicht bei der Fahrt :smiley: )

Gruß
Taki

Hallo nochmal

Ich habe mir jetzt mal die Reifen hochgeholt. Beim Hinterrad fehlt eine Speiche. Ich weiß nicht, ob man die so ersetzen kann… Also ob das lohnt.

Auf dem Reifen steht folgendes;

Kenda (50-559) 26x1,9 K-53 26-R-304 Nylon

Die Information, die ich mir daraus ziehen könnte wäre höchstens, das es ein 26" Rad ist.

Welche Werte sind denn sonst noch relevant, bzw. was bedeuten die Werte wohl? (Kenda ist sicher die Marke und Nylon vermutlich ein beinhaltendes Material).

Weiterhin habe ich mal unter den verlinkten Händlern nach Reifen geschaut. Aber dort finde ich überwiegend Hochwertige Waren, wo zwei Räder mehr kosten, als mein ganzes Bike :smile:
Bei manchen werden Reifen und speichen Seperat angeboten, was mich ebenfalls doch sehr verwirrt :smile:

Vielleicht kann da noch jemand was zu sagen.

Gruß
Taki

Hallo Takima,

Ich habe mir jetzt mal die Reifen hochgeholt. Beim Hinterrad fehlt eine Speiche. Ich weiß nicht, ob man die so ersetzen kann… Also ob das lohnt.

Speichen ersetzen ist kein Hexenwerk. Die Frage wäre, ob die Felge noch so gut ist, dass sich sowas lohnt, oder ob ein neues Hinterrad nicht besser wäre.

Auf dem Reifen steht folgendes;

Kenda (50-559) 26x1,9 K-53 26-R-304 Nylon

Also, wie Du schon geschrieben hast, 26"-Laufräder, die Zahlen 50-559 sind die Maße des Reifens nach ERTRO.

Weiterhin habe ich mal unter den verlinkten Händlern nach Reifen geschaut. Aber dort finde ich überwiegend Hochwertige Waren, wo zwei Räder mehr kosten, als mein ganzes Bike :smile:

Vergiss dabei nicht, dass inzwischen ein paar Jährchen an Inflation über das Land gegangen sind. Ein Rad von der Qualität des Hurricane kostet heute wohl auch eher das in Euro, was Du damals in DM angelegt hast.

Und es sollte, mindestens beim Rose-Versand, auch günstigeres geben.

Bei manchen werden Reifen und speichen Seperat angeboten, was mich ebenfalls doch sehr verwirrt :smile:

Also, Reifen werden grundsätzlich separat angeboten, schließlich muss man ja bei zerstörtem/abgefahrenem Reifen diesen ersetzen können.

Solltest Du meinen, dass Felgen und Speichen separat angeboten werden: Das ist für die Menschen, die Laufräder selber einspeichen und zentrieren. Ich kenne Menschen, die das für eine angenehme, meditative Arbeit halten:smile: Meins wäre das nicht, das liegt aber an einem bestimmten Problem das ich habe.

Für das Problem mit den Zügen: die Züge kann man kaufen, ich würde sie auch austauschen. Die sonstigen Antriebsteile müssten nach Verschleiß ausgetauscht werden, aber das stand ja auch schon unten, glaube ich.

Gruß, Karin

Hallo

Danke für die Antwort

Ich hatte mich da schon in Diversen Online-Shops umgeschaut, bin aber zu keinem „zufriedenstellenden Ergebnis“ gekommen.
Da habe ich einfach zu wenig Ahnung und wenn ich dann am Ende ein Reifen/Felge kaufe, der nicht passt ist ja auch nicht so dolle.

Deswegen habe ich schon überlegt, ob ich die beiden Räder zu einer Zweiradwerkstatt bringe und die dort „erneuern“ lasse. Die Reifen sind auch nicht mehr so gut, weil die jetzt bestimmt 10 Jahre lang Platt im Keller gestanden haben und entsprechend deformiert sind und an den Profil auch schon rissig ist…

Weil man beim Hinterrad ja auch noch den Zahnkranz berücksichtigen muß.
Und ich wüsste nicht mal, wie man das alte herausbekommt, oder ob man auch hier gleich ein neues nimmt…

Gruß
Taki