Hallo
Ich habe im Keller seit Jahren ein Fahrrad stehen. Das dürfte so an die 20 Jahre alt sein. Damals war es aber eines der teureren (über 1000 DM) und „Vernünftigen“ (Wenn ich „gut“ sage, steigen mir wahrscheinlich wieder welche aufs Dach).
Jedenfalls habe ich das eben mal in Augenschein genommen und ich überlege, ob ich das wohl wieder instand setzen kann.
Die Bezeichnung ist Wohl „Giant Hurricane ATB“. Also Giant ist die Marke (dürfte vermutlich bekannt sein).
Die Größe weiß ich nicht. Mir wurde aber gesagt, das es die „Größte Version eines Fahrrades“ ist. Ich kenne mich da nicht aus.
Die Gangschaltungen funktionieren wohl noch. Kette ist zwar ab, aber noch intakt. Müsste natürlich mal geschmiert werden (wobei sie nicht eingerostet ist).
Die Bautenzüge und Speichen haben eine leichte Rostüberschicht. Deswegen frage ich mich, ob man die entweder irgendwie abbekommt, oder ob man die Teile gleich austauscht. Speziell die Räder, was man da nehmen kann, weil ich ungerne das Rad zum nächsten Fahrradhändler (5km) schieben möchte um zu fragen, was das alles kostet.
Die Bremsklötze müssten sicher auch erneuert werden, aber ich weiß auch hier nicht, wie die Bezeichnung ist (diese könnte ich natürlich auch abschrauben und zum Fahrradhändler mitnehmen, Räder eigentlich auch )
Jetzt wollte ich hier halt mal fragen, wie man da am besten vorgeht. Wie bekommt man gut und günstig Teile, wo auch ein Laie etwas findet, weil ich mir vorstellen kann, das da nicht steht „Reifen/Felgen/Schlauch für Giant Hurricane“ oder so… Gibts da wohl im Netz irgendwelche Seiten, wo noch alte Fahrräder mit ihren Teile-Bezeichnungen oder sowas aufgeführt werden?
Was würde wohl (bei einer Werkstatt) UNGEFÄHR eine Restauration des Fahrrades kosten. Der Rahmen (Chrom Vanadium Rahmen) sieht auf jeden Fall noch Top aus, genau wie all die anderen Teile (bis auf Räder und Bautenzüge). Oder ist ein Fahrrad nach 20 Jahren „durch“… Möchte mich nicht draufsetzen und irgendwann in der Mitte durchbrechen (bin schwererer Natur).
Die Bremsen werden übrigens mittels eines Bautenzuges „Zusammengezogen“. Also nicht einseitig, sondern mittig. Das fand ich damals immer sehr gut, weil beide Backen gleich auflagen.
Heute gibts ja schon richtig gute Dinger. Kann man so etwas auch Nachrüsten?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Taki