Fahrrad Kalkhoff Agattu

Hallo! Ich habe ein Fahrrad Kalkhoff Agattu mit einem Akku von 36V. Kann mir jemand sagen ob es eine Möglichkeit gibt das ich von diesem Akku aus mein Handy aufzuladen mit min 2 A da ich mein Handy oft als Routenplaner benutz und der Bildschirm immer an ist.
Danke im Voraus Friedhelm

Hallo !

sicher geht das, rein technisch.
Nur muss man das selbst zusammenstellen und anschließen, da gibt’s nichts steckerfertiges.

Man braucht z.B. einen Spannungswandler (Step-Down-Wandler) von Eingangspannung ca. 36 V ( 30-40 V) und Ausgang 5 V (das ist meist die Ladespannung über USB-Steckerverbinder).

Wenn man das dauerhaft anschließt, dann würde das Navi gepuffert, also nicht entladen, sondern der Strom kommt aus dem Fahrradakku.

Das muss man sich auch gut überlegen, der ist ja meist nie zu groß.
2 A ist aber sicher der Ladestrom in kurzer Zeit, Betriebsstrom ist deutlich niedriger.

MfG
duck313

Hallo,

warum so kompliziert, wenn es mit einer Powerbank viel einfacher ginge?

Gruß
Christa

Ich würde auch nicht über den Akku gehen, sondern über einen Narben-Dynamo. Meine, von solchen Lösungen schon gelesen zu haben?

Ist das ein Dynamo dem man nach einer Reparatur die Schnittstelle chirurgisch wieder verschlossen hat und eine sichtbare Stelle bleibt ?

2 Like

Hallo.

Wenn es ein Bosch Rad neuerer Generation ist dann hat das Display seitlich eine Buchse für ein USB Kabel.

Gruß
Gerald

Powerbank ist irgendwann leer, muss man dann extra laden. Muss außerdem mitgeschleppt werden…

Für den Nabendynamo gibt es diverse Lösungen: zzing, Busch/Müller E-Werk, forenlader…
Aber das fände ich auch doof, die Teile haben dann ja wieder zusätzliche Pufferakkus?

Ich habe übrigens einen zzing am Nabendynamo, aber kein Pedelec…

Bufo

So schwer ist sie ja nun nicht, und irgendwann kommt man dann auch irgendwo hin, wo man sie aufladen kann, denke ich. :grin:
Muss der Fahrradakku nicht auch geladen werden?

Kann jeder ja machen wie er möchte…

Oft findet man nur eine Steckdose - wer hat schon eine Mehrfachsteckdose dabei?

Ist halt mehr gefummel und mehr Gewicht. Und der direkte Weg ist eben der pedelec-akku.

Sowas „wächst“ häufig im Laufe der Jahre recht individuell. Welche Geräte sind vorhanden? Welche Vorlieben gibt es? Wie passt das zusammen? So Schritt für Schritt… Kaum jemand macht da nen Masterplan für das komplette Fahhrad-navi-smartphone-system…

Bufo

Achso. War grad mit jemandem mit powerbank unterwegs. Da war ich mit meinem zzing doch wesentlich unabhängiger. Die steckdosensucherei würde mich nerven.

Systeme wie komoot können sehr gut via Sprache navigieren. Handy im Flugmodus, Knopf im Ohr: Akku hält gefühlt ewig.oder ein kleines Garmin braucht auch wesentlich weniger Saft im Bildschirmbetrieb als ein Smartphone (und ist in der Sonne wesentlich besser abzulesen)…

Bufo