Hallo
habe ein problem mit mein fahrrad
also ich habe ein 28 damenrad mit nabenschaltung ist zwar schon stark in mitleidenschaft geraten aber alles sonst top
so zu mein problem
wenn ich während der fahrt trete knackt das im gefühl an den padalen aber irgendwie kommt das geräusch von der nabenschaltung bzw achse vom hinterrad also zahnkranz ist erst neu und ich denke kann ja nur von der gangschaltung her kommen auch beim treten wenn es knackt treten die pedalen um ca einer halben länger des radius durch wer kann mir dabei helfen und was ich dagegen machen kann bzw wenn es bei mir nicht funktioniert was ich mit kosten bei ner werkstatt rechnen kann.
Hallo!
Wenn das Pedal schon durchrutscht (und die Kette nicht dabei überspringt), ist wohl irgendwas in der Nabe defekt.
Entweder Du besorgst dir die passende Reparaturanleitung und das nötige Spezialwerkzeug für Deine Nabe und machst Dich auf eine größere OP mit ziemlich schmutzigen Hände gefaßt, oder du
chaust mal bei einem Gebrauchthändler nach einem gebrauchten Hinterrad. Sollte vielleicht so. 30€ kosten.
Viel Erfolg.
Hallo handballerwhv,
Knacken beim Treten kann viele Ursachen haben. Und viele Ausprägungen - die du hier nicht näher beschreibst:
Rythmische Knacken im Rythmus der Pedalumdrehungen: Da würde ich die Ursache zunächst im Bereich Innenlager/Kurbeln/Pedale oder Sattel/Sattelstütze/Rahmen suchen.
Rythmisches Knacken im Rythmus der Radumdrehung: Da würde ich die Ursche im Bereich Nabe oder Rad suchen. Wenn das Rad einen Schlag („Achter“) hat, kann es auch zu rythmischem Kontag mit anderen Bauteilen (z.B. Reifen-Rahmen, Speichen-Ständer, o.ä.) kommen.
Kontinuierliches Knacken beim Treten: Hier würde ich auf den Kettenlauf achten (kann z.B. auftreten, wenn ein neuer Zahnkranz in eine verschlissene Kette greift) und auf das Getriebe.
Eine Ursache, die du evtl. selber prüfen kannst, ist der Zustand und die Spannung des Schaltzugs. Wenn der nicht stimmt, dann werden die Gänge nicht präzise eingelegt, und es kann zu dem beschriebenen Phänomen kommen.
Ansonsten sind Verschleiß oder Defekt wahrscheinlich. Die Fahrradwerkstatt deines Vertrauens wird sicher kostenlos einen Blick darauf werfen, was die Ursache sein könnte und mit welchen kosten zu rechnen ist. Da bekommst du für umsonst eine präzisere Auskunft, als das hier mit deinen Angaben möglich ist. Also nutze diese Möglichkeit.
Grüße
Martin
Hallo Handballer,
ich kann dir da auch nicht weiterhelfen. Aber schau doch mal ob die Achse der NArbenschaltung sich gelockert hat.
viel Erfolg!
- Bei durchgehender Kleinschreibung ohne Punkt und Komma und teils unverständlicher Grammatik ist schon aus rein sprachlicher Sicht ein Verständnis des Problems schwierig.
- Nicht verständlich ist, weshalb ein Knacken im Hinterrad (Nabe) zu einem " die pedalen um ca einer
halben länger des radius" führen soll, wobei ich die Beschreibung eh nicht verstehe.
- Trotzdem ein paar Tipps: Hat die Kurbel eine innenliegende Schraubbefestigung oder oder sind die Kurbeln mit Bolzen auf der Tretlagerachse befestigt?
Wenn dies der Fall ist, liegt hier das Problem und eine Konsultation eines Fahrradshops sollte nicht zu teuer sein, ist aber - angesichts der geschilderten Problematik - unbedingt zuempfehlen.
Gruß! solingo
Sorry, hab erst jetzt die Frage entdeckt.
Die Beschreibung ist ziemlich ungenau, aber genauer kann man’s wohl nur direkt am Rad feststellen.
Eine Sache weist jedoch auf eine mögliche Ursache hin:
Du schreibst, daß die Pedale ein Stück weit „leer“ treten - zumindest versteh’ ich Deine Beschreibung so.
Das deutet darauf hin, daß die Kette in dem Moment über die Zähne des (neuen) Ritzels/Zahnkranzes hinten oder über das Kettenrad vorne springt.
Wenn man nach langer Benutzung nur eines dieser drei Teile erneuert, ist es fast zwangsläufig, daß die Kette springt. Die hat sich nämlich im Laufe ihrer Benutzung deutlich gedehnt und das alte Ritzel druch dessen Verschleiß genau dazu passend auch abgenutzt.
Zu einem neuen Ritzel paßt dann die ausgeleierte Kette nicht mehr und springt über dessen Zähne - schlimmstenfalls auch über die Zähne des Kettenrades vorne. Dann muß auch das erneuert werden. Zusammen kann das rel. teuer werden. Incl. Arbeitskosten würde ich mit mindestens 80 €uronen rechnen - ohne das bereits neue Ritzel. Wenn’s kein passendes Kettenrad mehr gibt oder das erst gar nicht auswechselbar ist, kommt noch die rechte Kurbel und deren Austausch dazu - nochmal ca. 35€ - je nach Qualität. Wenn dann auch die alte Tretlagerwelle (-„Achse“) nicht zur neuen Kurbel paßt, nochmals 60€ für ein neues Tretlager nebst Montage. Selbermachen ist billiger, Gebrauchtteile natürlich auch.
Ist das Rad ansonsten ncoh stabil genug für weitere Jahrzehnte Fahren, könnte’s sich trotzdem lohnen.
MfG,
Olav