****Unsere beiden Kalkhoff- E - Bikes "Pro Connect C 8 " die auch auf unebenen Wegen mal genutzt werden, haben leider keine Vorderradfederung ( Keine Teleskopfederung ).
Nun wollen wir durch eine relativ einfache und kostengünstige Art eine Federung der Lenker **vornehmen. Es werden da z.B. Vorbauten der Marke „SQLab 802“ angeboten.
Allerdings rät mir ein Radmechaniker davon ab, weil angeblich die darin enthaltene Feder nacj einem Jahr ihren Geist aufgeben soll. ImTest schneidet der o.a. Vorbau jedoch mit „gut“ ab.
Wer hat mit diesem Thema Erfahrung ?
Je nach Beanspruchung ist die „Federung“ sicher irgendwann „verbraucht“.
Da die Federung durch einen Kunsstoffblock erfolgt, ist die Alterung absehbar.
Aber bei DEM Preis, im Vergleich zu einer Teleskopgabel, kann man sich die sporadische Erneuerung sicher leisten.
Hallo ein gefeierter Vorbau? ???
Hast du da etwas falsches verstanden???
Oder redet ihr von Lenkergriffe. . Die härten aus. .
Gefeierte Gabel haben in der einfachen Art Federn…bessere Luft oder Öl Dämpfer…
Dann gibt es auch noch Dämpfungsmaterial im Sattel bereichern.
Auch diese härten aus.
Höre auf deinen Händler! !!
Besser: im Internet suchen /lernen oder Literatur kaufen…
Viel Erfolg
Werner
Statt solcher „Experimente“ würde ich mal überlegen, evtl breitere Mäntel zu verbauen. Der Big Apple von Schwalbe ersetzt meines Wissens quasi eine Federgabel, muss aber natürlich durch den Rahmen passen.
Oder bessere Griffe am Lenker können auch viel Komfort ausmachen.
Vorbau gefedert- hört sich für mich merkwürdig an: wie ist denn dann das Lenkverhalten?
Krötengrüße
Hallo.
Nur so zur Info. Gefederte Vorbauten gab es schon vor über 25 Jahren. Flexstem oder Girvin. Meiner funktioniert heute noch und ist ca. genau so alt.
Gruß
Gerald