Fahrrad putzen: eine Anleitung in fünf Schritten

Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt, heißt es im Volksmund. Doch nicht nur schieben, vor allem auch pflegen solltest du deinen Drahtesel, damit er möglichst lange seinen Zweck erfüllen und er dir Freude bereiten kann. Mit diesen fünf Putztricks verwandelst du dein Fahrrad im Handumdrehen in einen niegelnagelneuen Jungspund!

So hältst du dein Fahrrad sauber und damit fit! Foto: istockphoto

  1. Beachtest du eine goldene Regel, braucht es normalerweise keine langen Putzaktionen, um dein Fahrrad wieder auf Vordermann zu bringen. Diese goldene Regel lautet: Nach jeder Fahrradtour das Fahrrad von Verschmutzungen wie Lehm und Co. befreien. Das mag zwar vielleicht lästig klingen, schont bei der richtigen Anwendung aber vor allem den Lack sowie die Dichtungen und Lager.

  2. Am besten reinigst du das Fahrrad in der Badewanne, da so später der Schaum vom Fahrrad ganz einfach abgebraust werden kann. Der weiche Wasserstrahl schont im Gegensatz zu harten Hochdruckreinigern oder Wasserschläuchen den Lack und lässt ihn nicht abblättern. Alternativ kannst du das Fahrrad auch an Tankstellen oder anderen offiziellen Waschplätzen säubern, wegen der Umweltbelastung sollte es aber nie im eigenen Garten gereinigt werden.

  3. Fülle einen Eimer mit lauwarmem Wasser und gebe Allzweckreiniger oder handelsübliches Spülmittel hinzu. Diese Produkte bekämpfen nicht nur hartnäckige Verschmutzungen wie hartgewordene Erde, sondern erlösen den Drahtesel zudem noch von Öl- und Fettflecken. Reinigst du das Fahrrad nach jeder größeren Tour, können sich aber erst gar nicht große Schmutzstellen bilden.

  4. Zum Reinigen eignet sich ein weicher Schwamm, mit dem das Putzwasser aufs Fahrrad aufgetragen werden kann. Um auch an schwer zugängliche Stellen zu gelangen, kannst du eine weiche Bürste mit Hals benutzen, die Gummi- oder Plastikborsten hat. Einen ähnlichen Effekt kann auch ein einfacher Handbesen erzielen oder auch eine alte Zahnbürste, die sich besonders für Stellen wie das Schaltwerk eignen. Schwämme und Co. solltest du beim Fahrradputz regelmäßig säubern, damit kleine Steine den Lack nicht verkratzen.

  5. Die Fahrradkette kannst du ebenfalls mit einer Zahnbürste reinigen. Gerade bei der Kette solltest du aber auf zu starke fettlösende Reiniger verzichten, da diese die Grundschmiere der Kette zerstören können. Am einfachsten kann die Kette ebenso mit einer Zahnbürste und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden, aber auch feuchte Tücher eignen sich hervorragend.

Mehr Tipps zur Fahrradreinigung gibt's in der Community

[- Fahrrad-Kette und Schaltung richtig reinigen][1] [- Wie das Mountainbike richtig säubern?][2] [- So wird die Fahrradkette sauber][3]