Habe meinen Fahrradschlüssel verloren. Wie knack ich mein Schloss.
Hallo !
Da musst Du erst den Eigentumsnachweis hier einstellen !
Nicht dass sich hier ein Neuling im Fahrradklaugewerbe kundig machen will,was er für eine „Grundausstattung“ an Werkzeug braucht für nächtliche Touren.
Und dann sagen,was für Schloss ? Typ,Bauart,Material,Dicke ?
Manche Schlösser muss man nur scharf angucken,dann fallen sie schon ab.
mfG
duck313
Habe meinen Kamm verloren, wie kämme ich mich?
Stichworte: Höflichkeit, Erklärung, Beschreibung
Habe meinen Fahrradschlüssel verloren. Wie knack ich mein
Schloss.
Nach Hause gehen, Zweitschlüssel holen, wieder zum Fahrrad gehen, aufschließen, weiterfahren.
Gern geschehen.
Hi,
na wenn das Fahrrad und der Schlüssel weg ist, warum willste denn das Schloss knacken?
VG
J~
Gegen Nebewirkungen hilft das Lesen von Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Deppenleerzeichen
Ich glaube nicht das hier irgendjemand per Forum Lock-Picking erklären will.
Die allermeisten Schlösser bekommst du mit nem durchschnittlichen Bolzenschneider auf, die ganz billigen auch schon mit nem Schraubendreher oder nem Seitenschneider. Ab 50€ aufwärts wirds schon schwieriger. Da musst du schon nen guten Bolzenschneider, Wagenheber oder Trennschleifer nehmen. Wenn du das Rad tragen kannst brings einfach zum nächsten Fahrradladen. Wenn du denen glaubwürdig beweisen kannst, dass es dein Rad ist können die meist ganz unkompliziert helfen.
Das war jetzt alles kein großes Geheimnis. Das steht auch so in jedem Fahrradschlösser-Test (bevor mich jemand bezichtigt ich würde Leuten beim Fahrradklauen helfen)
Gruß,
Deep
P.S. eine Anrede, Bedanken im voraus und eine Grußformel gehören hier zum guten Ton - Grammatik und Rechtschreibung sind selbstverständlich
Habe gehört das die gut ausgerüsteten Fahrraddiebe flüssugen Stickstoff zur Abkühlung des Schloß einsetzen.
Den Stickstoff transportieren sie in einem Dewargefäß (sieht so ähnlich wie Thermoskanne aus).
Der Schlosstahl wird runtergekühlt und dann mit dem Hammer auf das Schloß geschlagen. So zerspringt das Schloß wie Glas.
Was für eine Art Schloss ist es???
Vielleicht lädst Du mal ein Bild hoch, damit sachdienlichere Antworten kommen!
Der Unterschied zwischen billigen und leicht zu knackenden Rahmenschlössern und Seilschlössern zu Stahl-Bügelschlössern ist ENORM!!!