Fahrrad-Transport

Ich habe -noch- einen Van „Hyundai Trajet“. der leider letztmals 2007 gebaut wurde und
keinen Nachfolger hat. Bisher habe ich unsere beiden Fahrräder problemlos im Fahrzeug
transportiert, nachdem ich die dritte Sitzreihe und den Mittelsitz der zweiten Reihe ausgebaut
hatte.
Nun haben aber offenbar die meisten Leute heute nicht mehr genug Power, um die nicht ganz leichten Sitze auszubauen, so dass die Autohersteller nun ihre Vans oder SUVs mit
versenkbaren Sitzen glauben ausrüsten zu müssen.
In diese Fahrzeuge passen wegen der geringeren Höhe weder unsere normalen Bikes, noch
unsere Pedelecs. Die Außenbreite von 1,85 m -ohne Spiegel- kann ich nicht beliebig vergrößern (z.B. VW-Bus), weil das Fahrzeug sonst nicht in meine Garage paßt.
Anhängerkupplungs-Träger scheidet aus, weil ich einen Wohnwagen anhänge. Träger auf
Anhängerdeichsel scheidet aus, weil Deichsel nicht lang genug. Dachträger scheidet aus,
weil Van zu hoch und Pedelecs schwerer als 15 kg. Das gilt auch für die mir bekannten
Heckträger.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit zum sicherern Fahrrad-Transport?
Gruß, RHG.

Hi!

Vielleicht im Wohnwagen?

Grüße, E!

Pedelec-Heckträger
Moin,

Ich habe -noch- einen Van „Hyundai Trajet“. der leider
letztmals 2007 gebaut wurde und
keinen Nachfolger hat. Bisher habe ich unsere beiden Fahrräder
problemlos im Fahrzeug
transportiert, nachdem ich die dritte Sitzreihe und den
Mittelsitz der zweiten Reihe ausgebaut
hatte.

OK, für deinen Trajet brauchst du ja keinen Träger. Aber damit du mal siehst was bei einem vergleichbaren Fahrzeug möglich ist dieser Link:
http://paulchensystem.net/products/de/hecktr%C3%A4ge…
Der kann 60kg tragen und mit der passenden Erweiterung auch (min?) zwei Pedelecs. Was wiegen denn eure Fahrräder?

VG
J~

Die die WoWa-Türen sind in der Regel zu schmal und man kommt nicht um die Ecke. Außerdem fehlen innen Befestigungsmöglichkeiten.
Ich habe schon einmal ein Fahrrad durch das Fenster eingeladen und auf dem Bett transportiert. Ideal ist das aber nicht, wenn man Beschädigungen an beiden vermeiden will.
Und das zweite Fahrrad?
Gruß, RHG.

Vielen Dank für die rasche Antwort. Das könnte klappen.
Die Fahrräder, 2 Pedelecs ZEWO-7 und ZEWO-8, wiegen ohne Akku je ca 27 kg.

Moin,

Vielen Dank für die rasche Antwort.

gern :smile:
Ich selbst habe so einen Träger wie auf dem Bild (für ein anderes Auto und nicht mit dem Kit für’s dritte Rad, dafür aber mit extra Rückleuchte). Die sind in sich schon recht stabil, wobei die ganze Last letztendlich aber nur an die Heckklappe eingehakt ist (die Stützen unten und die seitlichen Haken sind eigentlich nur Reserve). Ganz billig sind die auch nicht, aber andere Träger, womöglich vom Fahrzeughersteller sind oft auch wirklich teuer.

Das könnte klappen.
Die Fahrräder, 2 Pedelecs ZEWO-7 und ZEWO-8, wiegen ohne Akku
je ca 27 kg.

Es gäbe die Paulchen auch als Tieflader, dann müsstest du Räder nicht so hoch heben. Mit dem Wohnwagen wird das allerdings nicht gehen.
Aber manchmal hat man das Glück und kann mit dem Heck in der Nähe einer Erhöhung/Böschung o.ä. wie hier parken https://www.akbw.de/typo3temp/pics/3110_4_333f9f2e33… Dann geht’s auch etwas leichter.

VG!
J~

Nun haben aber offenbar die meisten Leute heute nicht mehr genug Power, um die nicht ganz leichten Sitze auszubauen, so dass die Autohersteller nun ihre Vans oder SUVs mit versenkbaren Sitzen glauben ausrüsten zu müssen.

Ich denke eher viele Van- Fahrer wollen nicht, dass die sperrigen Teile in der Etagenwohnung herumstehen.

In diese Fahrzeuge passen wegen der geringeren Höhe weder unsere normalen Bikes, noch unsere Pedelecs.

Das „WIR“ auf die Anzahl der Nasen und Fahrräder zu konkretisieren ganz hilfreich.

Gäbe es die Möglichkeit die Fahrräder flach zu lagern?
Ich dachte an eine Kofferraum- Konstruktion wie ein Regal aus beschichteten MDF- Platten.

Ich finde die Träger für die Anhängekupplung recht praktisch. Einfach montierbar und sicher.
Hier ein Test: http://www.radsporttester.de/fahrradtraeger-anhaengekupplung-test/