Fahrrad zwecks Diebstahlschutz mit ins Büro

Moin!

Da selbst vom videoüberwachten Gelände meiner Arbeitgeber-Firma schon Fahrräder geklaut werden, wollte ich, bis eine akzeptable Lösung mit dem Gebäudemanagement gefunden ist, mein Fahrrad einfach mit ins Büro nehmen.

Die Kollegenmeinungen darüber sind recht gespalten. Einhellig ist man allerdings der Meinung, dass es spätestens Stress gibt, wenn’s der Chef oder dessen Chef oder jemand noch höheres mitbekommt.

Um das zu vermeiden, habe ich mich als Abstellort deshalb für den E-Unterverteilungs-Raum unseres Flures entschieden, dessen Grundfläche ansonsten ungenutzt frei steht.

Früher oder später wird es aber bestimmt auch dort jemand als störend empfinden; ich hoffe, vorher eine bessere Lösung geboten zu bekommen oder eine offizielle Genehmigung für mein Vorgehen.

Ich verstehe aber nicht, warum fast alle die Meinung vertreten, dass ein Fahrrad um Himmels Willen nicht in einem Gebäude abgestellt werden darf und zwar an einem Ort, wo man Diebstahl recht sicher ausschließen kann.
Woher kommt diese irrationale, festgefahrene Meinung? Solange es niemandem im Wege steht oder man damit irgendetwas beschädigt oder irreversibel verdreckt, ist es doch kein Problem? Bei einer ungepflegten, verschlammten und vielleicht Öl absondernden Schrottmühle hätte ich ja noch Verständnis, aber nicht bei einem neuen, sauberen Fahrrad. Von den paarhundert Mitarbeitern hier kommen weniger als 2 % mit dem Fahrrad, es ist also auch nicht zu befürchten, dass es überhand nehmen könnte.

Im Aufzug kann man sich auch schon gleich auf ein Interview einstellen, sobald jemand zusteigt und das Fahrrad sieht… Ich möchte aber für 14 km pro Strecke nicht meine Stadtgurke nehmen, nur um ruhig arbeiten zu können.

Habt ihr Ideen?

P.S.: Das Fahrrad ist versichert, aber ich habe trotzdem nicht unbedingt Lust auf die Huddeleien und 200 € Selbstbeteiligung oder einen Totalverlust nach räuberischer Demontage aller Teile.

MfG,
Marius

Moin,

solche Verbote basieren meist auf Bestimmungen des Brandschutzes.
Verstellen von Fluchtwegen, verstellen von Zugangswegen zum Brandgeschehen.
Da sind Feuerwehr und Versicherer meist recht humorfrei.

Bei meinem früheren Arbeitgeber wurde das so gelöst, daß ein abschließbarer ‚Käfig‘ für die Räder gebaut wurde, die man mit dem Zugangssystem verband, daß es sowieso gab.
Danach war Klauen kein Thema mehr und die Quote der Fahrradnutzer stieg sogar merklich an.

Der Käfig hatte eine stabile Bodenplatte aus Beton und eine Grundfläche von geschätzt 5 x 6 m. Ein Dach, damit die Räder im Trockenen standen und die ‚Wände‘ waren aus Doppelstabmattenzaun. https://www.google.de/search?q=doppelstabmattenzaun&…

Wäre vielleicht ein Fall für das Betriebliche Vorschlagwesen.

Gandalf

Hallo,
ich würde mich da um eine Genehmigung bemühen. Erstens ist es wahrscheinlich, dass es die Chefs sonst von anderer Seite erfahren, denn es scheint ja einige zu verwundern bzw. zu stören, dann hast Du schlechte Karten. Zweitens gibt es Vorschriften. Es müssen z. B. Fluchtwege freigehalten werden, damit im Brandfalle z.B. alle schnell das Gebäude verlassen können. Da sind auch dem Arbeitgeber die Hände gebunden. Wir haben ein riesengroßes Holzregal mit Postfächern für alle Mitarbeiter. Das stand jahrelang auf einem Gang (breit genug, war kein Hindernis), aber jetzt haben wir saniert und es wurde bei der Abnahme durch die Feuerwehr reklamiert. Nicht, dass es als Hindernis gesehen wurde, aber Holz kann brennen. Wir bekamen die Auflage, entweder Stahlkästen oder die Fächer in einen Raum.
Gruß Monika

Der Käfig hatte eine stabile Bodenplatte aus Beton und eine
Grundfläche von geschätzt 5 x 6 m. Ein Dach, damit die Räder
im Trockenen standen und die ‚Wände‘ waren aus
Doppelstabmattenzaun.
https://www.google.de/search?q=doppelstabmattenzaun&…

Wäre vielleicht ein Fall für das Betriebliche Vorschlagwesen.

Wenn schon der Vorschlag, wenigstens einige fest einbetonierte Bügel vorm Gebäude zu installieren, abgeschmettert wurde, habe ich da null Hoffnung auf Erfolg…

Gruß,
Marius

Einhellig ist man allerdings der Meinung, dass es spätestens Stress gibt, wenn’s der Chef oder dessen Chef oder jemand noch höheres mitbekommt.

Worauf Du einen wetten kannst.

Um das zu vermeiden, habe ich mich als Abstellort deshalb für den E-Unterverteilungs-Raum unseres Flures entschieden, dessen Grundfläche ansonsten ungenutzt frei steht.

Noch mehr Ärger, weil Du es heimlich machst.

Woher kommt diese irrationale, festgefahrene Meinung?

Es gibt unter Deinen Mitmenschen Betonschädel, die ihre Macht missbrauchen, indem sie jeden Kompromiss unterdrücken.
Es gibt auch Auto- Fetischisten, die Fahrräder als Sperrmüll ansehen, den man am besten in die hinterste Ecke schiebt. Hauptsache die eigene glänzende Blechkarosse hat so viel Platz wie irgend möglich.

Habt ihr Ideen?

Mit dem offensten Entscheidungsträger in der Firma darüber sprechen.

P.S.: Das Fahrrad ist versichert, aber ich habe trotzdem nicht unbedingt Lust auf die Huddeleien und 200 € Selbstbeteiligung oder einen Totalverlust nach räuberischer Demontage aller Teile.

Ist im Zweifelsfall immer noch angenehmer als der Verlust Deines Arbeitsplatzes.

Hallo,

deine Überlegungen finde ich toll!

Moin!

Da selbst vom videoüberwachten Gelände meiner
Arbeitgeber-Firma schon Fahrräder geklaut werden, wollte ich,
bis eine akzeptable Lösung mit dem Gebäudemanagement gefunden
ist, mein Fahrrad einfach mit ins Büro nehmen.

Die Kollegenmeinungen darüber sind recht gespalten. Einhellig
ist man allerdings der Meinung, dass es spätestens Stress
gibt, wenn’s der Chef oder dessen Chef oder jemand noch
höheres mitbekommt.

Mach einen Aushang an die Eingangstür mit dem Text,
dass alle Mitarbeiter in Zukunft mit den Fahrrädern zur Arbeit fahren sollen und diese dann in den Büros abstellen sollen.

Und schon bist seit ihr eine Gemeinschaft und habt vielleicht bessere Argumente gegen den Chef.

Um das zu vermeiden, habe ich mich als Abstellort deshalb für
den E-Unterverteilungs-Raum unseres Flures entschieden, dessen
Grundfläche ansonsten ungenutzt frei steht.

Ja Du hast recht, da könnten deine Kollegen auch ihre Fahrräder, Mofas, Leichtkrafträder, Quads und Trikes abstellen.

Früher oder später wird es aber bestimmt auch dort jemand als
störend empfinden; ich hoffe, vorher eine bessere Lösung
geboten zu bekommen oder eine offizielle Genehmigung für mein
Vorgehen.

Ja - vielleicht dein Chef, aber der hat ja nix mehr zu sagen, denn Du hast ja Rückenverstärkung - deine Kollegen.

Ich verstehe aber nicht, warum fast alle die Meinung
vertreten, dass ein Fahrrad um Himmels Willen nicht in einem
Gebäude abgestellt werden darf und zwar an einem Ort, wo man
Diebstahl recht sicher ausschließen kann.

hm… wäre es nicht sinnvoll, dass Du noch weitere Haushaltgegenstände mit ins Büro nehmen solltest. Denn wenn Du nicht zu Hause bist, könnte dort ja eingebrochen werden.

Woher kommt diese irrationale, festgefahrene Meinung? Solange
es niemandem im Wege steht oder man damit irgendetwas
beschädigt oder irreversibel verdreckt, ist es doch kein
Problem? Bei einer ungepflegten, verschlammten und vielleicht
Öl absondernden Schrottmühle hätte ich ja noch Verständnis,
aber nicht bei einem neuen, sauberen Fahrrad. Von den
paarhundert Mitarbeitern hier kommen weniger als 2 % mit dem
Fahrrad, es ist also auch nicht zu befürchten, dass es
überhand nehmen könnte.

Vielleicht kommen die dann auch auf die Idee und schwups stehen mehrere 100 Räder aller Art im Büro.

Im Aufzug kann man sich auch schon gleich auf ein Interview
einstellen, sobald jemand zusteigt und das Fahrrad sieht…

Also sportlich scheinst Du nicht gerade zu sein.
Fahrstuhl … pfui.
Mit den Fahrrädern immer die Treppe rauf bzw. runter.

Ich möchte aber für 14 km pro Strecke nicht meine Stadtgurke
nehmen, nur um ruhig arbeiten zu können.

Musst Du ja auch nicht.
Sind deine Schuhe kaputt ?

Habt ihr Ideen?

Ja - siehe oben.

P.S.: Das Fahrrad ist versichert, aber ich habe trotzdem nicht
unbedingt Lust auf die Huddeleien und 200 € Selbstbeteiligung
oder einen Totalverlust nach räuberischer Demontage aller
Teile.

hm. alternativ könnte man ja das Fahrrad zerlegen und es in Einzelteile im Büro im Aktenschrank unterbringen.

MfG,
Marius

Gruß Merger