Fahrradbeleuchtung für den Winter

Die Tage werden jetzt schon immer kürzer und immer häufiger muss ich mit dem Rad in der Dunkelheit nach Hause fahren. Leider ist gerade mein altmodischer Trafo dabei, den Geist aufzugeben. Ich hatte mir überlegt, mir als Alternative Stecklichter für vorne und hinten zu kaufen. Die sind vor allem auch leichter als mein Uralt Trafo!
Eigentlich wollte ich gerne nicht mehr als 25€ ausgeben. Leider kenne ich mich aber in dem Bereich gar nicht aus. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich, auf was ich achten muss?
Ich habe mir das Set hier ausgesucht, bin aber unsicher.
http://www.lampenwelt.de/Taschenlampen/Fahrradbeleuc…

Vielleicht habt ihr ja Empfehlungen für mich? Danke schon vorab!

Moin,

Eigentlich wollte ich gerne nicht mehr als 25€ ausgeben.

das ist leider ein sehr begrenztes Budget.
Ansonsten hätte ich Dir geraten, einen Nabendynamo und vorne wie hinten eine LED-Lampe mit Standlichtfunktion zu kaufen.
Das ist eigentlich das Optimum.

Gandalf

Guten Abend, Helen!

Dem Rat von Gandalf, nämlich ein Vorderrad mit Nabendynamo, einen LED-Scheinwerfer und eine LED-Rückleuchte zu verwenden/einbauen zu lassen, schließe ich mich an. 25 € reichen aber nicht; es werden eher 125 €. Dann aber hast du keine gelblich schwache Funzel, sondern richtig helles Licht, mit dem du gesehen wirst und du auch in stockfinsterer Nacht noch hervorragend sehen kannst. Du besseren Scheinwerfer von z. B. Busch & Müller schalten sich von alleine an und aus und haben eine Standlichtfunktion. Das Beste: Fahren mit Licht ist kein bisschen mühsamer als am Tag. Der alte Reibraddynamo bremst spürbar und bleibt bei Schnee und vereisten Reifen schon mal stehen. Solches Theater gehört mit einem Nabendynamo der Vergangenheit an.

Wenn du einmal mit solcher Lichtanlage unterwegs warst, wirst du ein Fahrrad mit Reibraddynamo und herkömmlicher Lichtanlage nicht mehr benutzen wollen.

Gruß
Wolfgang

Hallo Helen,
meiner Meinung nach solltest Du dir mal das hier http://www.kurbelix.com/products/Fahrradteile/Komple… ansehen.
Ausserdem ist zu beachten, dass ein Stecklicht allein nur an Rennrädern unter 11 lg Gewicht konform mit der STVO geht. Alle anderen Räder benötigen eine feste Lichtanlage mit Dynamo (ich denke, dass meintest Du mit Trafo).
Eine günstiger Alternative zum Nabendynamo findest Du mit einem neuen Seitenläufer. Aber die Investition in einen Nabendynamo ist jeden Cent wert, so jedenfalls meine Erfahrung.

Gruß
Vincenz

Hallo,

da alles andere schon geschrieben wurde, möchte ich nur noch hinzufügen, dass du sicherlich keinen Trafo, sondern einen Dynamo am Fahrrad hast. :wink:

Vergiss das Thema Batterieleuchten. Die meisten Polizisten wollen zwar nur überhaupt iegendein in der richtigen Farbe halbwegs sichtbar leuchtendes Utensil am Fahrrad sehen, aber im Winter hast du ein deutliches Problem: Die meisten Batterien und Akkus werden nämlich sehr arbeitsfaul, wenn es ihnen zu kalt ist.

Ich kann für den begrenzten Geldbeutel ansonsten nur noch empfehlen, sich nach einem jung gebrauchten oder noch neuen aus Restbeständen stammenden Speichendynamo umzusehen (http://img.westfalia.de/media/show_image.php?datei_i…). Die Dinger werden schon eine Weile nicht mehr hergestellt, weil der Siegeszug des Nabendynamos diesen Typ einfach überflüssig gemacht hat. Aber die Vorteile der Durchrutsch-Resistenz und des etwas geringeren Mehraufwands beim Treten findet man hier auch.

Zum Einschalten wird einfach der Nippel zwischen zwei Speichen eingekippt, von denen er dann mitgedreht wird.

MfG,
Marius

Hallo Helen,

dein Budget ist mit 25€ recht knapp bemessen.
Es gibt aber schon brauchbare Lampen dafür:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Dazu gehört auch ein Rücklicht:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Akkus machen das ganze wirtschaftlicher und das Ladegerät kann auch für andere Geräte verwendet werden. Die eneloops von Sanyo sind dazu noch kälteresistenter als normale Akkus.
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Hallo.

Alle Antworter die behaupten dass ein Vorderrad mit Nabendynamo eine gute Lösung ist und StVO erfüllt haben natürlich recht aber…

Wenn Du unbedingt eine Batteriebeleuchtung möchtest: Am Donnerstag gibt es bei Aldi Süd eine Taschenlampe um 9,99€ die hatten die schon mal im Angebot, in der ist eine fokusierbare 5 Watt Cree LED eingebaut und das Teil habe ich und es ist wirklich erstaunlich hell. Vergleichbar mit einer LedLenser P7 und die kostet über 60 Euro.
Als Halter für den Lenker holst Du Dir den Lenkerhalter von Sigmas Powerled, hat der gute Fachhändler da und dazu noch ein helles Rücklicht, bist Du insgesamt mit unter 25 Euro dabei.
Alternativ wenn Du Dir das Rumgespringe sparen willst gibt es von Contec (Lieferant Hartje) ein Leuchtenset mit der Hartje Bestellnummer 310961/8 das solltest Du um 20 Euro bekommen dass habe ich schon einige Male verkauft und die Frontleuchte ist für den Preis Hammerhell.

Bei weiteren Rückfragen gerne auch direkt anmailen.

Gruß
Gerald

Habe eher durch Zufall mir die Aldi-Beleuchtung im Sommer gekauft. Wahrsch. kostete die 9,99 aber die lag auf dem Grabbeltisch für 6,99.

Die Lampe leuchtet vor allem vorne sehr hell.

Allerdings bringe ichs immer fertig diese Plastikteile aus der Halterung auf die Straße zu schubsen. Dann geht so ein Ding natürlich irgendwann kaputt.

Vorher hatte ich ne Cateye aber habe die auch häufig während e Fahrt auf die Straße fallen lassen und habe dann im Dunkeln immer wieder die Einzelteile zusammengesucht. Irgendwann habe ich aber das Plexiglas vorne verloren.

Die Aldi hat leider nicht so starken Kunststoff.

Nabendynamo ist natürlich das komfortabelste bei Alltagsgebrauch. Mich stört aber das es auch bei nichtangeschalteten Licht nen Widerstand hat vllt. nicht viel größer als 1W (bei 16km/h tritt man 100W)…aber der Widerstand ist da und ist auch nicht gewichtslos (Stichwort ungefederte Masse bei Federgabeln). Deshalb bleibe ich beim alten Dynamo+Batterielicht. Bin eben ein Freund des Improvisierens.

Mit nachlassender NiMh-Batteriebeleuchtung hatte ich nur bei unter 0 Grad Probleme (und auch nur dann wenn die Zimmerwärme sich nach 20Minuten aus dem Gerät verflüchtigt hat).

Interessant fände ich ob ne Eneloop tatsächlich noch ein bißchen besser bei Frost ist…oder ob eine fast bauartgleiche Ready2Use (Preloaded) dies auch schon beim Aldi alle 6Monate mal gibt den gleichen Effekt haben.