Fahrraddiebstahl

Hallo,

vor wenigen Tagen hatte ich einen Fahrrad-Rahmen (plus unbrauchbarem Rest) aus dem Bekanntenkreis geschenkt bekommen. Ich gehe davon aus, dass der Rahmen nicht gestohlen wurde, aber mir kam die Frage auf, wie ich da sicher gehen könnte.

Mir wurde schon mehrmals das Fahrrad gestohlen (nicht wieder bei mir aufgtaucht…) und da wurde die Rahmennummer bei der Polizei festgehalten.

Gibt es da eine Datenbank (bei der Polizei, oder Vereinigung der Fahrradhändler o.ä.) wo man einsehen kann, ob ein Rahmen (das Fahrrad) gestohlen wurde?

Die Rahmennummer könnte man unleserlich machen, aber gibt es auch Fälle, wo die Rahmennummer so geändert wurde, dass die Änderung nicht an Schleifspuren, Lackunterschiede usw feststellbar war?

Vermutlich gibt es mit Google gute Links, aber wer den passenden Hintergrund hat, findet vermutlich bessere Ergebnisse, oder kann aus sich heraus berichten :wink:

Grüße Roman

Servus, BHXW9,

bei den Strafverfolgungsbehörden, sprich Polizei, gibt es eine Sachfahndungsdatei, in die z.B: auch die Rahmennummern gestohlener oder verlorener Fahrräder - sofern dem Besitzer bekannt - mit Beschreibung des Fahrrads eingegeben werden.
Frag doch mal nach, wenn du sichergehen willst.

Gruß Manu

Hallo Manu,

Danke für deine Antwort. Gibt es das auch per Online-Zugriff, oder muss ich da analog nachfragen?

Grüße Roman

Hallo,

die Formulierung finde ich gut:

„Gibt es das auch per Online-Zugriff, oder muss ich da analog nachfragen?“

01001110 01101111 01100011 01101000 00100000 01100101 01101001 01101110 00100000 01110011 01100011 01101000 01101111 01100101 01101110 01100101 01110011 00100000 01010111 01101111 01100011 01101000 01100101 01101110 01100101 01101110 01100100 01100101 00100000 01110111 01110101 01100101 01101110 01110011 01100011 01101000 01110100 00001010

godam

Hallo godam,

netter Kommentar :wink: Zum Glück gabs für die Auflösung eine copy & paste Möglichkeit…

Grüße Roman

Servus, BHXW,

also, auf diese Frage wäre ich wirklich nie gekommen.

Selbstverständlich sind die Fahndungsdateien der Polizei nicht mit dem Internet verbunden. Da sind auch streng geschützte, persönliche Dateien mit dabei!

Nachfrage geht also nur persönlich oder telefonisch.

Gruß Manu

Hallo Manu,

mit Google habe ich folgende Links gefunden, nur hatte ich an einen ähnlichen Dienst bei der Polizeit gedacht:

-> http://www.fahrrad-gestohlen.de/index.php?lang=ger
-> http://www.seriennummern-check.de/

Warum wird so etwas von der Polizei, ohne Personendaten, nicht öffentlich angeboten?

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrraddiebstahl

Die Aufklärungsquote sieht nicht sehr beruhigend aus und die Gegenmaßnahmen stecken noch in den Kinderschuhen.

Grüße Roman

Servus, BHXW9,

erstmal müßten sich die Polizeibehörden einigen, da Polizei Ländersache ist.
Zweitens müßte dann mit enormem Personalaufwand eine zweite und somit eigentlich überflüssige Datei eingerichtet und betreut werden.
Und diese dürfte natürlich nicht mit den normalen Datenbanken verbunden sein, weil man damit Hackern Tür und Tor zum sensiblen Datenbestand öffnen würde.

Also, wenn du Bedenken hast (und bei einem geschenkten „blanken“ Fahrradrahmen hätte ich welche), ruf doch einfach mal an und frag.

Falls das ding wirklich gestohlen sein sollte, hättest du dann nämlich im Zweifel bei einer Kontrolle die A…Karte.

Gruß Manu

1 Like

Ich habe mir die Frage auch schon in Bezug auf mein Fahrrad aber auch auf andere Sachen gestellt. Bei uns in der Stadt war mal der ADFC unterwegs, der eine Fahrradcodierung angeboten hat. Mehr dazu hier, auch was Lack- und Schleifspuren betrifft. Wenn das vorhanden ist, würde ich erstmal misstrauisch sein:

http://www.hessen.adfc.de/fahrradcodierung/inhalt.html

Bekannt war mir diese Codierung nur duch die Polizei. Dies nützt aber eigentlich nur, wenn man das im Vorfeld macht. Bei gebraucht gekauften Sachen hilft m.E. nur die nachträgliche Recherche auf den o.g. beispielhaften Portalen, wie hier z.B. für Motorräder:

http://www.motorradarchiv.de/archiv.html

oder aber anhand der Geräte-Seriennummern

http://protexxo.de/

oder, oder, oder… Ob das zielführend ist, schwer zu beantworten. Aber immerhin besser als gar nichts zu machen.

Rechtlich gesehen ist das mit gestohlenen Sachen heikel und hier möchte ich mich nicht allzusehr aus dem Fenster lehnen. Der fünfte Beitrag hier:

http://www.123recht.net/Hehlerware-gekauft-Polizeili…

geht aber in die Richtung, dass man unter bestimmten Umständen (!) nichts zu befürchten hat, aber da google mal selber unter „Hehlerware gekauft“ etc.

Meiner Meinung nach sollte man aber auch nicht den Hund in der Pfanne verrückt machen. Nicht alles, was man gebraucht (online) kauft, ist gestohlen… Wichtig ist, dass Du die korrekten Kontaktdaten des Verkäufers und eine Rechnung des Artikels hast. Also vom iPhone ohne Ladekabel und Verpackung auf dem Flohmarkt würde ich die Finger lassen :wink:

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Hallo,

schon spät, aber wegen den beiden Antworten noch eine Antwort :wink:

Der Rahmen hattte sich als völlig unbrauchbar erwiesen und wurde normal und ohne Probleme auf dem Schrottplatz entsorgt.

Ich hatte mir dann in einem Fahrradladen ein gebrauchtest Rad gekauft ( mit Quittung, wo Rahmennummer festgehalten ist ), musste aber nach einigen Tagen/Wochen feststellen, dass einige unschöne Macken vorhanden sind…

Eigentlich bin ich ein Freund von gebrauchten Sachen, aber bei Fahrrädern habe ich die Nase voll, wegen schlecht gepflegten Kugellagern und und und…

Ein großer Tipp von mir: vereinbart beim Kauf von einem Gebrauchtrad eine 1-2 wöchige Testphase. So lassen sich knacksende Schaltungen ermitteln, schlecht eingestellte Bremsen und verrostete Kugellager im Lenker, die einem das Gefühl vermitteln das Fahrrad „weigert sich beim Lenken“.

Grüße Roman