Hallo,
ich habe heute ein Fahrrad auf einer Auktion erstanden. Tolles Fahrrad etc. nur habe ich leider ausversehen beim Heimbringen ärgerlicherweise einen Schlag in die Hinterrad-Felge gemacht, sodass diese nicht mehr ganz rund läuft. Leider gibt es im Internet teilweise sehr verwirrende angaben bezüglich der richtigen Felgen, sodass ich eigentlich noch mehr verwirrt bin. Die Gangschaltung ist eine Shimano Deore LX, das Fahrrad ist 28 Zoll groß. Reicht es, wenn ich da einfach eine neue Felge kaufe, das wieder „zusammen stecke“ und gut? Was für eine (wenn möglich billige) Felge kann ich kaufen. Bin handwerklich nicht unbegabt, würde es gerne selbst machen.
Bitte helft einem ahnungslosen Mädchen Danke!
Guguck,
die 8 ist ärgerlich …
Bringe es am besten zur Werkstatt, evtl. ist für „kleines Geld“ ein Neuzentrieren möglich. Eine neue Felge oder ein neues Laufrad braucht es eventuell gar nicht.
Falls nicht bekommst Du in jedem Fall Auskunft zur neuen Felge und diese evtl. auch gleich.
Viel Erfolg
Stefan
Da braucht man nicht gleich ne neue Felge, da reicht normalerweise erstmal das richten. Also wenn’s wirklich nur ein leichter Schlag ist und die nicht gebrochen ist. Das kann man vor allem bei Seiten- aber auch bei leichten Höhenschlägen mit den Einstellnippeln machen. Die Speichen sind an der Felge in solchen Nippeln drin. Die Speiche ist da mit nem Gewinde rein geschraubt, der Nippel ist frei drehbar in der Felge. Jetz kannste mit nem Nippelspanner (keine Ahnung wie der genau heißt, kostet vlt 5-10€ im Fahrradladen) den nippel drehen. Ansonsten gibt’s bei den Felgen afaik unterschiedliche Breiten. Das Einbauen ist aber mühselig (32 Speichen wollen erstmal eingeschraubt werden) und benötigt viel Fingerspitzengefühl (dass die am Ende wirklich rund läuft). Ansonsten kann auch der Fahrradladen deines Vertrauens das richten übernehmen, kostet normalerweise nicht sooooo viel.
Felge wechseln würd ich dir von abraten wenn du’s noch nie gemacht hast. Richten kann man sich mal dran versuchen, benötigt aber auch n bissl einfuchserei
Alex
Ey Du ‚ahnungsloses‘ Wesen. Erste und preiswerteste Möglichkeit wäre, Du gehst mit der Felge in einen gescheiten Radladen. Die ziehen sie Dir wieder zurecht (vorher fragen, was es kostet !!!). Falls die meinen, dass das nicht mehr sinnvoll sei, hast Du das Muster dabei, und sie sollen Dir die gleiche Felge verkofen. Den Ritzelblock kann ein ‚nicht unbegabter‘ Mensch dann von der alten auf die neue Felge schrauben. Brauchst nur’nen Spezialschlüssel für 5,- Euronen und’ne alte Fahrradkette.
good luck
Hallo,
wenn Du von der Hinterradfelge sprichts, meinst Du sicherlich das komplette Laufrad. Eine Felge müßte man ja noch einspeichen! Aber auch bei einem kompletten Laufrad sehe ich ein paar Probleme auf Dich zukommen. Ich gehe davon aus, daß Dein Fahrrad eine Kettenschaltung hat. Wenn ja, müßte der Zahnkranz auf das neue Laufrad montiert werden, da andernfalls auch noch eine neue Kette fällig wäre.
Meine Empfehlung: laß das Laufrad von einem Profi anschauen, vielleicht kann er es noch zentrieren.
Gruß, Alois
Hallo MarZi
Wenn der Schlag nicht stark ist, kannst du versuchen die Felge zu richten. Dafür ziehst du mit einem Speichenschlüssel die entsprechenden Speichen um einige Drehungen gefühlvoll an.
Wenn die Felge zu stark gebogen oder verletzt ist, musst du sie ersetzen. Der Durchmesser muss 28" sein, die Breite kann etwas von der alten abweichen. Das Rad neu einspeichen ist sehr anspruchsvoll und ohne geeigneten Ständer fast nicht möglich. Darum ist es einfacher, ein fertiges komplettes Rad zu kaufen (mit Nabe und Ritzeln).
viele Grüsse Martin
Hallo MarZi,
eine Felde zu wechseln ist sehr mühselig wie du selbst rausgefunden hast! Da ist es besser die Kränze(Rückgangschaltungsringe) auszubauen, vom Rad unn in ein Neues einsetzen. Falls es sich bei dir um das Hinterrad handelt.
Für diese Kranzdemontage brauchst du einen speziellen Schlüßel(Werkzeug kostet bei Radlbauer um 10€).
Für das passende Rad an sich mußt du nur die Größe(Durchmesser) beachten, 28" ist der Standart, also sollten keine Probleme bei der Montage eines neuen Rades entstehen.
Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich den Kranzsatz komplett ebenfalls auswechseln oder bereits ein Hinterrad mit eingebautem Kranzsatz kaufen.
Nun zur Auswahl der Felgen bei dem neuen gekauften Rad solltest du drauf achten, dass es eine Doppelfelge ist.
Das Übliche ist, egal wie hochqualitativ eine Felge ist, die Speichen eine Schwachstelle bilden. Also kannst eigentlich genau hier sparen und was Günstiges kaufen.
Aber wenn du vermeiden möchtest, dass bei dem nächsten Schlag die Felge sich verformt, solltest du ein Stahl/Alu Felge-Rad kaufen, welches mit 3 richtig dicken Speichen das ganze hält.
Das Auswächseln des Rades ist um Meilen einfacher, als nur die Felge ersetzen!!
Vorgehensweise(egal ob Vorder oder Hinterrad):
Bremse lösen,
kannst die Luft rauslassen=ist aber nicht immer nötig_ in deinem Fall aber schon!
Schrauben an der Radachse lösen, meist Kippmechanismus
Vorsichtig rad vom Ramen anheben und die Kette von Krenzen nehmen(bei Hinterrad)
Das Rad seitlich hinlegen und den Mantel(mit Hebegreifwerkzeug-Hartplastik) von der Felge lösen
Den Schlauch entnehmen und in das neue Rad einbauen im umgekehrter Reihenfolge.
Falls du aber auf Nummer sicher gehen möchstest, besuche eine Fahhradwerkstatt und frag was das Ausrichten der Felge kosten würde und vergleiche so die Preise, wie mit einem neuem Rad.
Viel Erfolg
Gruß Andrey O.
Hallo MarZi,
ich würde nur die Speichen nachziehen, das der „Schlag“ rausgeht und damit das Rad wieder rund läuft.
Üblicherweise wird das komplette Rad sprich „Felge und Speichen“ erneuert. Felge allein wird man kaum bekommen, auch zu viel Zeitaufwand und erfordert Geschick.
Viel Erfolg
Jürgen
Hallo MarZi,
die Felge müsste also neu zentriert werden. Das ist von einem Laien kaum zu bewerkstelligen, ich empfehle Ihnen, einen Fahrrad-Monteur hierfür aufzusuchen.
Hallo,
irgendwie ist mir deine Anfrage abhanden gekommen. Schon mal versucht,den Achter mit Zentrieren wieder rauszukriegen? Für eine neue Felge brauchst du wohl noch genauere Angaben.
VG, Carol