Hi,
ja, man könnte vom 13. Gang sprechen, wenn man davon ausgeht, vom leichtesten Gang hochzuzählen. Problematisch ist das natürlich deshalb, weil dann nicht konsequent von leicht nach schwer durchgezählt wird: Vorne das kleinste und hinten das Kleinste ist ein weit schwererer Gang als vorne das mittlere und hinten eins aus der Mitte oder eines der größeren. Außerdem ist die Bezeichnung 13. Gang oder auch 15. Gang deshalb nicht hilfreich, weil wir über diese Aussage nicht schließen können, welche Übersetzung anliegt. Es gibt Kaseetten, bei denen das kleinste Ritzel 14 und das größte 30 hat. Genauso gibt es Rennradkassetten, die 11-21 haben. Auch vorne kann das mittlere Ritzel 32 oder auch, bei einem Rennrad, 42 Zähne haben. Was ich damit sagen will: Bei bestimmten Übersetzungen bedeutet nach Ihrer Rechenweise der 13 Gang eine moderate Übersetzung, mit der ein Alltagsfahrer eine sanfte Steigung meistern kann. Bei einer Rennübersetzung kann (bei 8-fach)der 13 Gang schon so eine große Übersetzung haben, dass der von Alltagsradlern allenfalls auf der Ebene oder bei leichtem Gefälle genutzt werden kann. Deshalb gilt unter Radfahrern, die sich untereinander Auskunft geben wollen über einen Gang, den sie in einer bestimmten Situation gefahren haben: Sie geben die genaue Übersetzung an. Zb: 32/17. In der Regel nennt man die Übersetzung des vorderen Kettenblattes zuerst. Übrigens sollten Sie auch beachten, dass der Radumfang sich auch erheblich auswirkt. Während auf 26" Rädern 32/14 auf der Ebene kein Problem ist, geht es mit der Übersetzung bei 28" Rädern schon erheblich schwerer zu treten.
MfG Robert