Fahrradkette klackert manchmal vorne

Hallo zusammen,

ich hab noch ein recht neues Kettler Fahrrad und bin soweit sehr zufrieden damit.

Leider habe ich jetzt seit kurzer Zeit, dass es manchmal anfängt vorne (also da wo die Pedale sitzen) an zu klackern, und das recht laut.

Ich muss dazu sagen, dass ich eine Nabenschaltung habe, und das es quasi nur auftritt wenn ich „so stark“ trete, dass dadurch das Fahrrad in Bewegung versetzt wird. Klingt blöd, nicht wahr? Ich meine damit, dass wenn das klackern auftritt, und ich z.B. in voller Fahrt bin, das klackern nicht zu hören ist, wenn ich

a) nicht mehr trete
b) langsam trete (quasi „Leerlauf“)

Ich habe die Kette schon mal „untersucht“, ob irgendwo ein Steinchen oder sowas ist. Auch ist die Kette noch gut angespannt.

Leider kann ich jetzt auch nicht genau beschreiben, wann dies auftritt… es ist halt irgendwann da. :frowning:

Bevor ich es jetzt zu meinem Fahrradhändler schleppen muss (d.h. das Ding wieder versuchen ins Auto zu bekommen und dann ca. 30 Min. hin fahren) wollte ich mal versuchen, das ganze selbst zu reparieren.

Wie erwähnt, das Fahrrad ist auch recht neu. Bin evtl. jetzt 300km gefahren.

Vielen Dank!

Moin Moin.
Bei starker Beanspruchung zB. bergauf, verwindet sich der Rahmen, alle Teile, auch die Pedale arbeiten mit.
Das ist ganz normal.
Wenn Pedale und andere relevanten Teile, gut festgezogen sind,würde ich mein Augenmerk, mal auf den Kettenschutz richten.
Entweder schlägt der Pedalarm gegen den Kettenschutz oder Ritzel bzw. Kette rappeln gegen Befestigungsteile des Kettenschutzes.
Einfach mal Kettenschutz lösen und so einstellen… das möglichst viel (Luft)… nach allen Seiten ist.

Denn ersma.

Hallo

Mal so ins blaue hineingeraten:

Du hast in Deinem Tretlager zwischen dem Rahmen und dem Tretlagergewinde Metallspäne drin.

Horst

Servus!
Ich gehe mal davon aus, daß du das Fahrrad neu gekauft hast.
In diesem Falle wäre es äußerst ratsam, die Mühen auf sich zu nehmen und das Radl zu Händler zu bringen.
Erstens bietet jeder gute Händler einen kostenlosen Service nach 300- 500 km an, bei dem alle Schrauben nochmal nachgezogen werden und ggf. Schaltung und Bremse eingestellt werden, zum zweiten würde der Händler bei jeder erfolglosen Reparatur deinerseits das Problem auf dieselbe zurückführen und du würdest u.U. deine Garantieansprüche verlieren.
Also, beiß in den sauren Apfel und such den Händler auf!:smile:
Schöne Grüße und viel Erfolg,
Oli