Fahrradkette springt runter im 1. Gang

Hallo. Heute ist mir auf einer 6km langen Heimfahrt die Kette 8x im 1. Gang runtergesprungen! Sprich: Vorne kleinstes Ritzel, hinten das Größte und zack… liegt die Kette zwischen Speiche und Zahnradpaket. Vorne vom kleinen Ritzel springt sie gleichzeitig mit ab. Das Rad wurde erst 3 od 4x benutzt. Ist aber schon 4 Jahre alt. ( Deshalb keine Garantie mehr ). Hat kein Unfall oder Schläge gegen die Schaltung bekommen. Also Einstellungssache?

Kann jemand einem Laien erklären wie ich das einstelle? :smile:

LG

Hallo

Hinten am schaktwerk sind 2 schrauben…die begrenzen das schaltwerk …damit stellst du ein wie weit das schaltwerg nach oben oder nach unten schalten kann…wenn du dich ein wenig damit beschäftigst…dann wirst du dahinter kommen welche schraube du drehen musst

Hallo Sandman :smile:))
Dein problem is mir auch sehr gut bekannt.
Also nun zu lösung. Du solltest an deiner schaltung am schaltwerk 2 kleine stellschrauben finden wo einma ein „H“ und ein „L“ zu finden sein… H steh für „highest gear“ also grösstes … Und „l“ für " lowest gear " … Solltest du bei der h schraube etwas reindrehen und schauen ob das schaltwerk sich vom rad wegbeweg wenn nich andersrum probieren … So solltest du einstellen können das die kette nichmehr flöten geht :wink:))

Viel spaß beim fahren

LG

Max

Hallo,
leider habe ich diesbezüglich kaum Erfahrung mit diesen schwierigen Ketten. Allerdings wird Dir ein Fachmann sicherlich helfen können.
Viel Glück wünscht Dir
engelke

Hallo,
Hier stehen die Anschlagschrauben vom Schaltwerk nicht richtig die den Schwenkbereich des Schaltwerkes auf das
große Ritzel und auf das kleine Ritzel begrenzen.
Du musst eine neue Grundeinstellung der Schaltung vornehmen. Schaue Dir die Anleitungen im Schaltungs-Workshop mal an. Da gibt es Text und Video-Anleitungen
Schaltwerk einstellen: http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Schaltun…

Guten Tag! Da das Fahrrad nur ein paar mal benutzt wurde, können weder Kettenblatt noch Ritzel verschlissen sein. Es bleibt also folglich nur noch die Einstellung der Schaltung, die bei den meisten Neurädern nach den ersten Tagen der Benutzung fällig ist.
Wenn die Abstufung der Gänge passt, und auch kein Knattern der Kette zu hören ist, kann an zwei kleinen Einstellschrauben (H / L) an der Schaltung selbst der Endanschlag justiert werden. Aber nicht übertreiben, denn sonst spingt die Kette nicht in die letzten Gänge!

Viele Grüße, Alois

ich habe absolut keine ahnung von sowas, sorry.
lg thomas

Solche kleinen probleme lassen sich spielend leicht mit hilfe eines computers und des internets lösen. Da gibt es nämlich sog. suchmaschinen ( z.b. google). Suchbegriff z.B. „fahrrad kettenschaltung einstellen“ und fertig ist die laube.
Hier ein beispiel
http://www.youtube.com/watch?v=6wej_rssqCg

Die schrauben am schaltwerk sind je nach fabrikat an verschiedenen stellen, aber man findet sie immer: 2 kleine kreuzschlitzschrauben. Welche schraube die richtige ist (H oder L), kriegt man durch probieren raus. Drehe dran und beobachte, wie sich der schaltarm bewegt. Das hinterrad muss dazu in der luft schweben und ein helfer dreht die kurbel. Ob man die schrauben rein oder rausdrehen muss, kriegt man auch durch probieren raus. Betätige die Schaltung nur, wenn die kette in bewegung ist! Bei der Gelegenheit die kette gleich reinigen und frisch ölen. Dann lebt sie länger und läuft leichter. Vorher den dreck aus den 2 kleinen rollen im schaltwerk kratzen und diese auch einsprühen.
Dann geht es im wahrsten sinn des wortes wieder wie geschmiert.

Am Schaltwerk befinden sich zwei Schrauben zur Begrenzung. Üblicherweise sind sie mit H(igh) und L(ow) beschriftet und begrenzen den Ausschlag des Werfers in die entsprechende Richtung. Für den Umwerfer vorne gilt dasselbe.
Drehe sie einfach bis die Kette nicht mehr abspringt :smile:

Gute Grüsse
Stefan

Hallo. Heute ist mir auf einer 6km langen Heimfahrt die Kette
8x im 1. Gang runtergesprungen! Sprich: Vorne kleinstes
Ritzel, hinten das Größte und zack… liegt die Kette zwischen
Speiche und Zahnradpaket. Vorne vom kleinen Ritzel springt sie
gleichzeitig mit ab. …
Kann jemand einem Laien erklären wie ich das einstelle? :smile:

LG

Howdy,

endlich mal jemand, der sein Proplem klar und deutlich darstellt. Gratulation!!! echt!!!

Pass uff: An Deinem Umwerfer vorne und dem Schaltwerk hinten gibt es jeweils zwo kleine Schrauben, mit denen man die Geräte (Umwerfer + Schaltwerk) seitlich begrenzen kann. Heißt, wenn die Schrauben richtig eingestellt sind, kann die Kette nicht nach links zwischen … bla bla … fallen.

Nun muss Du durch probieren herausfinden, welche Schraube nach LINKS begrenzt und welche nach RECHTS.

Naja - und dann halt einstellen - probieren - einstellen - probieren - einstellen - probieren - einstellen - probieren - einstellen - probieren - usw

bis es hinhaut
good luck und look at:
hatetepe://de.wikipedia.org/wiki/Schaltwerk_(Fahrrad)
((( adresse so ändern, dass es hinhaut ))) kapitschi?

Hallo,

das Einstellen habe ich auf die Dauer auch nie hinbekommen. Ich lass es immer vom Händler machen. Wenn es falsch gemacht wird, brauchst du nachher eine neue Kette und Zahnkranz. Vielleicht kriegst du noch einen besseren Rat.

VG, Carol

Moin
hinten am Schaltwerk sind zwei Schrauben Makiert mit H und L.
H steht für High und L für Low. Drehe die L Schraube min eine Umdrehung rein bis du das Schaltwerk nicht mehr mit der Hand über das Ritzel drücken kannst.

Gruß Lars

Hallo Sandman,

dein Problemchen ist mit einem Kreuzschraubendreher gleich gelöst:

An der Gangschaltung(Schaltsystem unter der Hauptachse des Hinterrades) gibt es zwei (Kreuz-)Schrauben, gekennzeichnet je nach Modell und Hersteller „H“ und „L“ oder aber gar nichts.
Diese sind gleich oberhalb des ersten Zahnrades(Kettenführung), aber unterhalb(untere Seite) des Federsystems.
H ist für High und somit für maximale Auslenkung bei dem größten(leichtesten, nähesten an den Speichen) Gang Nummer 1!

Drehst du diese Schraube rein, also „zu“ dir, dann geht die Auslenkung von den Speichen weg.
L ist für Low und den kleinsten Gang Nummer 8
(je nach Modell auch 6,7 oder 9), drehst du diesen rein, dann geht die Auslenkung Richtung größeren Gang.
Vorsicht immer zuerst „L“ einstellen, danach „H“!

Viel Erfolg

Hallo,
erst einmal ist es extrem ungünstig, diese Kombination der Gänge zu wählen, weil die Kette schräg läuft, was dann zum Abspringen führt. die gleiche Übersetzung ergibt sich, wenn man vorne das mittlere und hinten ein mittleres oder kleineres Ritzel wählt.

eine sehr gute Anleitung zum Einstellen der Schaltung findest du z.B. auf youtube unter "Shimano-Schaltung einstellen "

Bin leider nicht so technisch begabt und kann da leider nicht weiterhelfen. Ich lasse mein Radl immer reparieren. sicherlich gibt es hier aber Experten dafür. noch schönen Tag.
fledriemaus

Hallo. Heute ist mir auf einer 6km langen Heimfahrt die Kette
8x im 1. Gang runtergesprungen! Sprich: Vorne kleinstes
Ritzel, hinten das Größte und zack… liegt die Kette zwischen

LG

Hallo,

evtl. ist es eine Einstellungssache, es kann aber auch der Werfer hinten leicht verbogen sein zb durch falsches Anlehnen des Rads oder durch Sturz etc.

Diese Sache kann gefährlich sein, wenn man zb schnell bergab fährt und vor der nächsten Steigung runterschaltet, dabei springt dann die Ketten unter Umständen in die Speichen und das Hinterrad blockiert bzw. werden die Speichen nacheinander abgerissen.

lg