Fahrradlicht geht nicht, sobald es festgeschraubt wird

Ich musste an meinem Rad ein neues Licht (vorne) montieren.
Zum Licht gehen je 2 Adern + (1x kommend vom Nabendynamo, 1x gehend zum Rücklicht) und 2 Adern -.

Die Adern waren beim alten Licht jeweils an einer eigenen Klemme und sind beim neuen jeweils verdrillt und am entsprechenden + bzw. - Anschluss angeklemmt.

Nun ist es so, dass das Licht funktioniert, solange es nicht an der entsprechenden Halterung festgeschraubt wird. Sobald der Kontakt zum Rahmen besteht, geht es nicht mehr. Das war beim alten Licht auch so. Wo liegt hier mein Denkfehler?

Hallo,

vielleicht gibt es da einen Kurzschluß.
Oftmals wird der Fahrradrahmen als Leiter genommen, sodaß am Licht nur 1 Kabel angeschlossen wird (ähnlich wie beim Auto, dort ist die Karosserie auch der Minus Leiter). Da spart man sich jeweil ein Kabel.

Gruß Heinz

Aber es sind ja jew. 2 + und 2 - Kabel da?!?!

Hallo,
es koennte lose in der Lampe der Plus am Gehaeuse liegen. Und woanders (Dynamo) der Minus am Gehaeuse. Es koennte in der Lampe dieser Anschluss mit der Schraube verbunden sein. Beide Draehte an einer Seite, besser Lampe, tauschen.
Evtl Ruecklicht-Draehte vorher loesen und frei lassen bis eine Lampe geht. Dann Ruecklicht dazu.
Gruss Helmut

Aber ganz sicher nicht bei KFZ Scheinwerfern. Was ein Fahrrad angeht, hast du sicherlich recht.

Der Nabendynamo erzeugt Wechselstrom, also braucht es eine Phase und einen Nullleiter und da dieser offenbar nicht an den Rahmen angeschlossen ist muss man die Lampe 2- Polig anschließen und die Halterung gegen den Rahmen isolieren. Sieh Dir mal die Montage des Rücklichts an, steht das in direktem Kontakt zum Rahmen?

natürlich nicht! Die Reflektoren und Gehäuse sind ja inzwischen aus Plastik.