Hallo J.,
danke für dein Posting.
was sind das denn für Materialien? Alu? Stahl?
Das ist ein olles Batavus Hollandrad, mindestens 20 Jahre alt, würde ich sagen, ich habe es 1994 gebraucht gekauft und fahre damit lediglich zur Arbeit (5 km hin und die gleiche Strecke zurück) und zum Einkaufen.
Ist das Gewinde
vielleicht eingerostet, eingeklebt oder ist ein Pedal für die
falsche Seite verbaut worden (hab ich auch schon erlebt,
Links- auf Rechtsgewinde reingedreht).
Letzteres weiß ich nicht, dass Väterchen Rost da Einzug gehalten hat, da bin ich mir allerdings recht sicher.
Gegen Rost hilft evtl. (Kälte-)Rostlöser,
Ich habe eine Woche täglich 2 mal WD40 reingesprüht, von beiden Seiten.
falls es (mit
Schraubensicherungslack oder Epoxydkleber) eingeklebt wurde,
evtl Hitze. Vorher würde ich mich aber genau über die
verwendeten Gewinde von Pedal und Kurbel informieren.
„Normalerweise“ ist es so:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradpedal#Schutz_vor…
Danke für den Link.
Deshalb ist die linke Pedalachse in ein Linksgewinde
eingeschraubt(…). Beim rechten Pedal sind die Verhältnisse
umgekehrt, seine Achse ist mit Rechtsgewinde versehen.
Es würde mich aber nicht wundern, wenn das nicht bei allen
Fahrrädern so ist.
Nebenbei: Was ist eigentlich beim Fahrrad die rechte und was
die linke Pedale?
Das steht „normalerweise“ drauf, „R“ oder „L“.
Das habe ich auch gedacht, da steht leider nichts drauf.
Das mit dem Kettenblatt dürfte doch die
rechte sein,
Das Kettenblatt hängt doch an der Kurbel und nicht an der
Pedale?!
Ich meinte nur: Die Kurbel, die am Kettenblatt sitzt, müsste die rechte sein, zumindest ist es so in einem Video bei You Tube.
Gruß
Hermann