Hallo Stefan,
Zweiradfahren bei glatten Straßen ist gefährlich und führt
immer wieder zu Unfällen.soweit Fahrradfahrer betroffen sind, ist nur gefährlich, dass
keiner mehr bereit ist, auf Radfahrer zu achten, wenn
angeblich kein Fahrradwetter mehr ist. Das gilt übrigens schon
bei ganz einfachem Regen.Dein Einsatz fürs Fahradfahren in allen Ehren, aber das dies
die einzige Gefahr bei glatten Straßen ist, stimmt einfach
nicht.
doch, wenn man sein Fahrrad vernünftig ausrüstet (z.B. mit Spikereifen) und selber vernünftig fährt. Natürlich müssen Winterfahrer bereit sein, ihre Fahrweise an die geänderten Straßenverhältnisse anzupassen, aber das müssen Autofahrer ja auch.
Das Verbot in unserer Firma ist Ausdruck des Bemühens, die
Unfallzahlen weiter zu senken. Ich kenne jetzt die genauen
Zahlen nicht, aber es wurden und werden umfangreiche
Auswertungen aller Unfälle durchgeführt. Und dabei hat sich
gezeigt, daß bei glatten Straßenverhältnissen vermehrt
Radfahrer verunfallt sind.
Da wäre jetzt interessant, ob das Alleinunfälle (=Radfahrer hat die Straßenverhältnisse oder seine Fähigkeiten falsch eingeschätzt) oder Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern, v.a. motorisierten gewesen sind. Im letzteren Fall würde ich als Arbeitgeber eher auf diese einwirken, in ersterem Fall ein Wintertraining für Radfahrer einführen. Immerhin bin ich mit Abstand am seltensten erkältet in unserer Firma, obwohl ich die zweitälteste Mitarbeiterin bin. Und meine Alternative wäre die virenverseuchte U-Bahn.
Glaube mir, unser Werkleiter wird sicher nicht aus Spaß an der
Freude den Unmut der Belegschaft auf sich ziehen (und das
Verständnis für diese Maßnahme hält sich wirklich in Grenzen -
wer läuft schon gerne, wenn er ein Rad vor der Tür hat?)
Aber vielleicht aus Unkenntnis der Sicherheitsalternativen?
Da möchte ICH nicht arbeiten.
Nun, bei uns gilt halt: safety first!
Klar, nur ein stehender Radfahrer ist ein sicherer Radfahrer. Das merken wir bei unserer verkehrspolitischen Arbeit hier in München auch immer.
Was meinst Du, wie
schwer es erst die Bauarbeiter haben, die auf den Baustellen
weder Bier trinken noch rauchen dürfen…
Trotz des Smileys weiter hinten: Radfahren dürfte ganz allgemein und witterungsunabhängig eine deutlich andere Auswirkung auf die Gesundheit haben als Alkohol und Nikotin, auch wenn dabei tatsächlich Endorphine gebildet werden.
Gruß, Karin