Fahrradprüfung im Winter

hi,

heute (-2°C, ca. 15 cm geschlossene Schneedecke) muss mein Sohn (10, 4.Klasse) sich von der Schule aus auf ´s Fahrrad schwingen und für die praktische Fahrradprüfung üben. Auch die Polizei ist anwesend um zu begutachten, wie gut die Kinder das Radfahren und die Verkehrsregeln beherrschen. Ist so etwas (bezogen auf das Wetter) noch normal? Bin ich ein „weicheiernder Papi“, weil ich der Meinung bin, eine Fahrradprüfung wäre im Frühling oder Herbst angebrachter? Oder sollten die Kinder endlich mal die härte des Lebens kennen lernen?

Eure Meinung ist mir wichtig

Danke

Leo

Hallo warmduschender Papi,

die Temperaturen würden mir da keine Bedenken machen - schließlich rennen die Kinder bei dem Wetter auch draußen rum (zum Teil noch ohne Jacken) und stören sich weder an der Kälte, dem Matsch oder irgend welchen Pfützen - zumindest hier auf dem Land…und ich kann mich ganz schwach dran erinnern, dass wir damals auch bei jedem Wetter draußen waren.

Mehr Bedenken hätte ich in Bezug auf: Wie kommt das Kind mit dem Rad bei Schnee zur Schule? Wir mussten die Prüfung damals mit unseren eigenen Rädern machen. Wo findet die PRüfung statt (gesicherter Bereich wo auch ein Sturz bei Schnee nichts aus macht? oder im richtigen Straßenverkehr?)…ansonsten: Fahren üben bei guten Wetterverhältnissen kann jeder - schau Dir mal die Autofahrer an, die alle total überfordert sind, wenn mal nur eine Schneeflocke runter kommt… die hätten auch besser bei Schnee und Regen geübt…

Wenn Du Deinen Sohn warm einpackst - ordentliche Handschuhe und ggf noch was zum Klamottenwechseln, dann kann ich mir sogar vorstellen, dass die Spaß haben.

Hi,

ui, da werden Erinnerungen wach… genau so ein Wetter hatten wir bei dieser Fahrradprüfung auch, nur ging das nicht vor unserer Schule, und wir waren in der Nachbarstadt auf dem Fahrradübungsplatz, da gabs nicht mal was zum unterstellen, für die die grad nicht dran waren :wink:

Aber jetzt mal die andere Seite (meine Mutter ist Lehrerin, und für sowas mit zuständig):
Diese „Spezialeinheit“ der Polizei, die das macht, ist (zumindest hier) für JEDE Schule im ganzen Landkreis zuständig, und die Termine sind so knapp, dass irgend eine Schule eben dann im Winter dran ist. Entweder man nimmt den Winter-Termin wahr (muss lange vorher zugesagt werden, und da kann noch keiner wissen wie das Wetter sein wird) oder es findet nicht statt.

Außerdem hat das ganze doch auch was positives; dein Kind lernt das Fahrrad auch bei Wind und Wetter zu beherrschen, und ich nehme an zumindest der Übungsplatz wird auch geräumt sein. Das sagt man doch Auto-Fahrschülern auch ständig, das man im Winter wenigstens auch mal die kritischen Situationen lernt, und dann nicht im ersten allein-fahr-Winter Panik bekommt.

Fazit:
Solche Termine sind durchaus üblich, und ich denke wenn Du dein Kind gut einpackst ist des halb so wild.

winke
Babel

PS:… übrigens wars bei mir auch ein Oberbayrisches Dorf…

Hi,

mein Senf dazu (Erinnerungsaufwärmphase)

Mehr Bedenken hätte ich in Bezug auf: Wie kommt das Kind mit
dem Rad bei Schnee zur Schule? Wir mussten die Prüfung damals
mit unseren eigenen Rädern machen.

bei uns hatte die Polizei einen Kleinlaster voller Fahrräder dabei…

Wo findet die PRüfung statt
(gesicherter Bereich wo auch ein Sturz bei Schnee nichts aus
macht? oder im richtigen Straßenverkehr?)…

bei uns war das ein spezieller Fahrradübungsplatz…

nochmal
Babel

Hallo,

also, bei meinen Kindern in der Schule wurde auch am Montag der Parkur für die Fahrradprüfung aufgebaut und ich hab mich gewundert, ob die das nicht im Frühjar machen könnten. Klar rennen die sonst auch draussen rum aber Fahrradprüfung bei Schneematsch, Regen oder Sturm muß nicht sein. Sie sind ja eh schon nervös und es muß ihnen durch wiedrige Umstände nicht extra schwer gemacht werden. Und gut-Wetter-fenster sind zur Zeit ja eher rar. Außerdem könnten sie die paar Monate auch noch abwarten, bei uns fährt zumindest kaum ein Kind im Winter mit dem Fahrrad in die Schule.
Ich weiß aber nicht, ob die Prüfung bei dem Wetter, das hier im Moment herrscht (alles ist weiß und es schneit immer noch) abgehalten wird, da es meine kids nicht betrifft.

Grüße Karamell

da hast du meine zustimmung…

um diese jahreszeit fährt man in diesen breiten als kind kein fahrrad…

mfg:smile:
rené, der sich am äquator sonnt

Hallo Leo,

heute (-2°C, ca. 15 cm geschlossene Schneedecke) muss mein
Sohn (10, 4.Klasse) sich von der Schule aus auf ´s Fahrrad
schwingen und für die praktische Fahrradprüfung üben.

ist das jetzt die Prüfung, oder soll er üben?

Auch die Polizei ist anwesend um zu begutachten, wie gut die Kinder das
Radfahren und die Verkehrsregeln beherrschen.

Das klingt ja eher wie Prüfung, aber Deine Formulierung war schon missverständlich.

Ist so etwas (bezogen auf das Wetter) noch normal? Bin ich ein
„weicheiernder Papi“, weil ich der Meinung bin, eine
Fahrradprüfung wäre im Frühling oder Herbst angebrachter? Oder
sollten die Kinder endlich mal die härte des Lebens kennen
lernen?

Warum es auch mal den Winter treffen kann, hat ja schon ein anderer erklärt. Meine Tochter fuhr bei dem Wetter Rad (wenn auch nicht in die Schule, weil die Grundschule dazu zu nahe lag), aber wer mich kennt wird sich darüber auch nicht wundern.

Gruß, Karin

Hi,

Zweiradfahren bei glatten Straßen ist gefährlich und führt immer wieder zu Unfällen. In unserem Werk wird deshalb bei entsprechender Witterung das Radfahren verboten (früher wurde noch an die Vernunft der MA appelliert). Gerade heute früh wurde wieder mal dieses Verbot ausgesprochen.
Ich kann daher Deine Bedenken gut verstehen und teile sie auch. Kinder sollten nicht schlechter geschützt werden als erwachsene Arbeitnehmer.

Gruß Stefan

heute (-2°C, ca. 15 cm geschlossene Schneedecke) muss mein
Sohn (10, 4.Klasse) sich von der Schule aus auf ´s Fahrrad
schwingen und für die praktische Fahrradprüfung üben. Auch die
Polizei ist anwesend um zu begutachten, wie gut die Kinder das
Radfahren und die Verkehrsregeln beherrschen. Ist so etwas
(bezogen auf das Wetter) noch normal? Bin ich ein
„weicheiernder Papi“, weil ich der Meinung bin, eine
Fahrradprüfung wäre im Frühling oder Herbst angebrachter? Oder
sollten die Kinder endlich mal die härte des Lebens kennen
lernen?

Eure Meinung ist mir wichtig

Danke

Leo

Bahnhof?
Hi,

eigentlich bin ich gar nicht so alt und Fahrradfahren kann ich auch und konnte es auch als Kind sehr früh. Aber was zum Teufel ist eine Fahrradprüfung? Bekomme ich dann einen Führerschein und was ist wenn ich durchfalle?

Ich musste so etwas seltsames nicht machen, aber offenbar alle anderen.

Btw, ich war in Düsseldorf auf einer ganz normalen städtischen Grundschule also nix mit Ausland und so …

Wer klärt mich auf???

Danke & Gruß
C.

Hi,

ich finde auch, dass Fahrschulen für PKW´s im Winter dicht machen sollten und der Führerschein nur bei idealen Wetter- und Lichtbedingungen abgenommen wird.

Spaß bei Seite, ich glaube du siehst es viel ernster wie die Kinder. Die stört es im Allgemeinen weniger und ich könnte mir sogar vorstellen, dass man behutsamer fährt.

Viele Grüße
MeToo

Hi,

deine Schule hatte den Termin im Winter wohl abgelehnt :wink:

Also bei mir war es so, dass wir eines Tages zu einem Fahrradübungsplatz gefahren sind (alles kleine Straßen mit kleinen Ampeln etc *g*) und dort von der Polizei beobachtet wurden. Jeder bekam von denen ein Fahrrad, ausgestattet mit einem Funkgerät und einer Nummer am Rad, so dass die Polizei einem direkt sagen konnte, wenn man einen Fehler gemacht hatte.
Die eine Hälfte der Schüler sollte radfahren, die andere Hälfte spielte den Fußgänger, danach wurde gewechselt.

Das ganze ging dann eine gewisse Zeit und soweit ich weiß, gab’s auch eine theoretische Prüfung (da bin ich mir aber nicht ganz sicher). Jedenfalls gabs am Ende dann einen Schein, wenn man bestanden hatte. Wenn nicht, auch kein Problem :wink: Dann gabs halt keinen Fahrradschein. Der wurde auch glaub ich im Halbjahreszeugnis nochmal erwähnt. Wer mit großem Erfolg bestanden hatte, bekam sogar so einen Wimpel und einen Anstecker von der Polizei.

Gruß,

Steffie

Hallo Christoph,

Ich musste so etwas seltsames nicht machen, aber offenbar alle
anderen.

nee, ich machte das nicht selber (vor…44 Jahren), sondern meine Tochter hat die Prüfung seinerzeit zu ihrer Zeit hier in München abgelegt.

Btw, ich war in Düsseldorf auf einer ganz normalen städtischen
Grundschule also nix mit Ausland und so …

Wer klärt mich auf???

Die Aufklärung kam ja sowieso schon.

Gruß, Karin

Hallo Stefan,

Zweiradfahren bei glatten Straßen ist gefährlich und führt
immer wieder zu Unfällen.

soweit Fahrradfahrer betroffen sind, ist nur gefährlich, dass keiner mehr bereit ist, auf Radfahrer zu achten, wenn angeblich kein Fahrradwetter mehr ist. Das gilt übrigens schon bei ganz einfachem Regen.

In unserem Werk wird deshalb bei
entsprechender Witterung das Radfahren verboten (früher wurde
noch an die Vernunft der MA appelliert). Gerade heute früh
wurde wieder mal dieses Verbot ausgesprochen.

Da möchte ICH nicht arbeiten.

Gruß, Karin

1 Like

Hallo Karin,

Zweiradfahren bei glatten Straßen ist gefährlich und führt
immer wieder zu Unfällen.

soweit Fahrradfahrer betroffen sind, ist nur gefährlich, dass
keiner mehr bereit ist, auf Radfahrer zu achten, wenn
angeblich kein Fahrradwetter mehr ist. Das gilt übrigens schon
bei ganz einfachem Regen.

Dein Einsatz fürs Fahradfahren in allen Ehren, aber das dies die einzige Gefahr bei glatten Straßen ist, stimmt einfach nicht.
Das Verbot in unserer Firma ist Ausdruck des Bemühens, die Unfallzahlen weiter zu senken. Ich kenne jetzt die genauen Zahlen nicht, aber es wurden und werden umfangreiche Auswertungen aller Unfälle durchgeführt. Und dabei hat sich gezeigt, daß bei glatten Straßenverhältnissen vermehrt Radfahrer verunfallt sind.
Glaube mir, unser Werkleiter wird sicher nicht aus Spaß an der Freude den Unmut der Belegschaft auf sich ziehen (und das Verständnis für diese Maßnahme hält sich wirklich in Grenzen - wer läuft schon gerne, wenn er ein Rad vor der Tür hat?)

In unserem Werk wird deshalb bei
entsprechender Witterung das Radfahren verboten (früher wurde
noch an die Vernunft der MA appelliert). Gerade heute früh
wurde wieder mal dieses Verbot ausgesprochen.

Da möchte ICH nicht arbeiten.

Nun, bei uns gilt halt: safety first! Was meinst Du, wie schwer es erst die Bauarbeiter haben, die auf den Baustellen weder Bier trinken noch rauchen dürfen…und das auch noch witterungsunabhängig.
Sicherheit kann gelegentlich ganz schön unbequem sein…:wink:

Gruß Stefan

… nee, straßen :smile:
hallo christoph,

steffi hat das schon beschrieben. diesen fahrradunterricht gab es (zumindest in bayern) auch vor 30 jahren schon. er beschränkt sich allerdings nicht auf praxis - es gibt auch theorieunterricht (verkehrssicherheit eines fahrrades, verkehrsregeln, verkehrsschilder)und nach einer gewissen übungszeit eine prüfung über beides. die theorieprüfung ist ähnlich wie beim führerschein, mit bildchen und auswahlfragen. die praktische prüfung findet unter polizeilichen augen auf einem speziellen parcours mit kleinen sträßchen und ämpelchen, parkenden kettcars als autos, fußgängerübergängen, verkehrsschildern und so weiter statt.

wer sowohl theorie als auch praxis besteht, bekommt einen wimpel. bei besonders guten leistungen gibts nen ehrenwimpel mit weiß-blauem rautenmuster. kann schüler sich ans fahrrad machen. nen aufkleber gibts auch noch. und einen fahrradpass. meine tochter hat das gerade vor drei wochen hinter sich gebracht. die fahrräder wurden gestellt. helm musste jeder selbst mitbringen.

wenn man durchfällt, passiert gar nichts. fahrradfahren darf man dann trotzdem. nur bleibt halt vielleicht das gefühl, eine prüfung nicht geschafft zu haben. ich glaube aber, dass es auch wiederholungsmöglichkeiten gibt.

Ich musste so etwas seltsames nicht machen, aber offenbar alle
anderen.

wir fanden das damals nicht seltsam sondern lustig. eine willkommene abwechslung im klassenzimmersitzalltag. den heutigen kindern gefällt das meist auch - mit schnee vermutlich nicht weniger :wink:

ich finde diesen unterricht gut, macht mehr eindruck als wenn man verkehrsregeln zuhause bespricht. das theater v.a. mit den weiß-blauen ehren- und den andern wimpeln bräuchte es nicht unbedingt. die kinder fühlen sich aber großartig, wenn sie so ein ding bekommen. fühlt sich für viele tatsächlich wie ein führerschein an.

schönen abend
tabaiba

1 Like

Nabend,
hatte gerade heute ein Gespräch mit meiner Praktikantin, die jetzt bei „Wintereinbruch“ ihren Kfz-Führerschein macht.Ihr Fahrlehrer versicherte ihr, dass sie sich damit optimaler gar nicht vorbereiten könne.
Wenn sich also dein Sohn unter so „qualifizierter Begutachtung“ wacker über Schnee und Eis strampelt, kannst du doch einigermaßen beruhigt sein, dass er sicher Radfahren kann.
Das Beherrschen der Verkehrsregeln ist erst einmal witterungsunabhängig; ob das Timing der Schule, dass Radfahrtraining nun unbedingt in dieser ungemütlichen Jahreszeit abhalten zu müssen, glücklich ist…nun ja!Der Wagen des ADAC, der von Schulen in den meisten Fällen dafür herangezogen wird, ist halt sehr begehrt (Wer zuerst plant…:smile:
So blöd das jetzt klingen mag: Kinder überleben auch DAS und verfügen zum Glück über die Fähigkeit,dabei auch noch Spaß zu haben.
(Gib`ihm warme Sachen mit)

trotzdem fröstelnd
silke

OT: im Winter mit Fahrrad zur Arbeit
Hallo,

In unserem Werk wird deshalb bei
entsprechender Witterung das Radfahren verboten (früher wurde
noch an die Vernunft der MA appelliert). Gerade heute früh
wurde wieder mal dieses Verbot ausgesprochen.

Versteh ich das richtig?
Den Mitarbeitern wird verboten mit dem Fahrrad von Zuhause zur Arbeitsstätte zu fahren?
Sorry, aber wie jemand zur Arbeit kommt ist seine Privatsache! Ich kann mir nicht vorstellen, dass der AG da was mitzureden hätte!

Grüße von
Tinchen

An den Wimpel kann ich mich auch erinnern - und ich bin durchgefallen, obwohl ich die einzige aus der Klasse war, die bereits ab dem ersten Schuljahr mit dem Rad zur Schule fahren durfte und auch ansonsten viel mit dem Rad unterwegs war… Der Polizist wollte immer, dass ich, wenn ich vom Gehweg stehend auf die Straße fahre Handzeichen links gebe - fand das nicht einleuchtend, wenn ich nach rechts auf die Straße fahre… mal abgesehen davon, dass ich es eh nicht einleuchtend fand an dieser Stelle überhaupt ein Handzeichen zu geben… habe in meinem ganzen Leben noch nie auch nur einen Menschen gesehen, der mit dem Rad los fährt und das durch Handzeichen bekannt gibt ;o)

Hi,

Versteh ich das richtig?
Den Mitarbeitern wird verboten mit dem Fahrrad von Zuhause zur
Arbeitsstätte zu fahren?

Nein, es geht um das Radfahren innerhalb des Werkes.

Gruß Stefan

Puh!

Nein, es geht um das Radfahren innerhalb des Werkes.

Ich wollte auch schon fragen, aber dachte mir: Nee, das kann nicht sein :smile:

LG
Guido