Fahrradreifen welche Größe oder Breite

Hallo,
Habe mir für den weg zur Arbeit das pegasus avanti Sport 28" zugelegt.
Habe mir nun aber innerhalb von einer Woche 2 Platte eingefangen will mir nur pannensichere Reifen kaufen z. B Schwalbe nur weiß ich nicht auf was ich achten muss da es ja verschiedene breiten ! Kann mir wer helfen welche ich den brauche oder wo ich das sehen kann welche ich brauche Freue mich auf eure Antworten!

Die Breite der Felge und die Breite des Reifens müssen nicht unbedingt gleich sein. Auch auf schmale Felgen passen recht breite Reifen. Nur dünner als die Felge solte der Reifen vielleicht nicht sein. Das würdest du dann auch bei der Montage merken, wenn du die Dinge mal in der Hand hälst.
Pass auf, dass der neue Reifen noch unters Schutzblech, an der Bremse vorbei passt. Ein Zollstock sollte dir eine gute Einschätzung geben können.
Guck welche Reifenbreite du vorher hattest und ob die dir zu wuchtig oder zu schmal waren.
Ein Tipp noch: Das Reifenabrollen ist neben dem Luftwiederstand der größte Widerstand den du beim Fahrradfahren hast. Wenn du viel Straße fährst, dann empfehele ich dir möglichst wenig Profil zu fahren.

Dazu auch
„Überlegungen zu Reifenbreiten“
unter
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Reifengr%…

schwalbe spezial - sonst fällt mir auch nix anderes ein.

Hallo
es gibt den „unplattbaren“ von Schwalbe mit der Silikoneinlage - ist wirklich gut, habe ich schon gefahren - Nachteil ist, dass er nicht so gut federt, da ist der BIG Apple, der auch recht pannensicher ist, besser.
Mein Tipp: zum Händler gehen und den passenden „unplattbaren“ von Schwalbe montieren.
Von Conitinental soll es auch pannensichere geben, da kenne ich mich aber nicht aus.
Mit Gruß
Bernhard

Hallo,
von Schwalbe und Continental gibt es Reifen mit der Kennung „plus“. Die sind ziemlich pannensicher.
Bei der Reifengroesse gibt es die Faustregel: Je dicker, je bequemer.
Viel Spaß
Marx

Mit Fahrradtypen kenne ich mich nicht aus. es gibt soviel versch Modelle. Am besten mal in einem ortsansässigen Fahrradladen erkundigen (nicht in den großen Warenhäusern), welche pannensichere Reifen geeignet sind. Ich selbst lasse mich immer in den (bei uns) kleineren Fahrradbetrieb beraten.
ansonsten viel Glück auf bessere Tipps.
fledriemaus

Hallo,
Habe mir für den weg zur Arbeit das pegasus avanti Sport 28"
zugelegt.

Nichts einfacher als das: Auf den reifen stehen - wie auf autoreife auch - geheimnisvolle zahlen ( z.b. 28 x 1,5 / 40-622 ). Die schreibst du in schönschrift ab und fertig ist die laube. Und wenn du nach dem kauf wissen willst, wie man reifen wechselt, geht du mal ein bisschen googeln. Bei you tube findest du bestimmt ein lehrreiches filmchen. Bevor ich es vergesse: Auf den reifen steht auch der höchstzulässige luftdruck drauf- und den sollte man auch draufgeben, damit die möhre schön locker läuft.

Hallo,

Sieh doch zuerst einmal auf deinen Reifen.Da findest du die euro größenangabe.z.b 40-622 oder 37-622 usw.Wobei die erste Zahl für die Breite des Reifens steht und dis zweite für den Durchmesser.Hast du einen 40-622,dann kannst du einen 37-622 nehmen.Hast du einen 42 oder 47-622,dann solltest du einen 40-622 nehmen.Der marathon plus,ist allgemein etwas Breiter als andere Reifen.Hast du einen 37er dann auch einen 37 Marathon plus.
Ich hoffe ich konnte helfen.lg

Hallo,

Kann man so nicht ohne weiteres beantworten, am besten in einen lokalen Radladen gehen und dort die Wünsche vortragen. Denn auch bei Schwalbe gibt es mehrere pannensichere Reifen, die auch preislich differieren.
Größe: entweder die der alten Reifen. Maße stehen jeweils auf beiden Seitenwänden.
Dabei gibt es meist 2 Angaben, nach „ISO/E.T.R.T.O.“ sowie das „französische Maß“.

Hintergründe dazu beispielsweise bei wikipedalia: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Reifengr%… oder auch hier: http://www.google.li/url?sa=t&rct=j&q=Fahrradreifen+…

gruß,
c7

Hallo Sebastian,

die ideale Breite eines Reifens ist abhängig vom gewünschten Einsatzzweck und Komfort.
Faustregel: Umso Breiter desto komfortabler bei gleichzeitig wachsendem Rollwiderstand.
Dabei macht es aber keinen Sinn schmale Rennradreifen auf einem Mountainbike einzusetzen. Und umgekehrt. Wobei breite Reifen nicht in einen Rennradrahmen passen.

Der Hersteller Deines Rades hat sich Gedanken bei der Bestückung mit Reifen gemacht.

Wenn es komfortabler werden soll, nimm etwas breitere, wenn der Rollwiderstand sinken soll etwas schmalere Reifen.

Wobei die Pannensicherheit auch den Rollwiderstand etwas anhebt.

In der Hoffnung, Dir etwas geholfen zu haben, grüßt

Joachim

Hallo Sebastian,

leider gibt es auf der Herstellerseite keine genauen Angaben zu den Reifen. Du hast dir eins der billigsten Räder ausgesucht und das hast du auch bekommen. Dementsprechend sind die Reifen wohl auch schlecht. Leider gilt das auch für die übrigen Teile.
Ich nehme mal an, du fährst auf der Straße und nicht quer durch den Wald zur Arbeit? Dann wäre ein leicht laufender Reifen mit wenig Profil und gutem Pannenschutz günstig: z.B. Conit Contact2: http://www.conti-online.com/www/fahrrad_de_de/themen…

Die verbaute Reifengröße steht auf dem Reifen. Ich schätze mal, dass es ein 42-622 ist. Die hintere Zahl steht für 28 Zoll. Die vordere Zahl ist die Reifenbreite in mm. Etwas weniger geht sicher, ob 47-622 noch passt, kann dir dein Händler sagen.

Viele Grüße: Uli

Habe mir für den weg zur Arbeit das pegasus avanti Sport 28"
zugelegt.
Habe mir nun aber innerhalb von einer Woche 2 Platte
eingefangen will mir nur pannensichere Reifen kaufen z. B
Schwalbe nur weiß ich nicht auf was ich achten muss da es ja
verschiedene breiten !

Der reifen größe und breite steht immer auf den mänteln drauf. bzw der fahrrad laden der dir die neuen schläuche und mäntelverkauft wird es auf einen blick sehen können

Hallo Sebastian,

sorry, leider kommt meine Antwort erst jetzt, aber ich würde Dir, was die Bereifung angeht, Schwalbe Marathon empfehlen - habe ich selbst bei mir auch drauf und seitdem keine Pannen mehr gehabt!

tut mir leid, dass ich mich jetzt erst melde. Hoffe, du hast zwischenzeitlich die richtigen Reifen gefunde. Mehr als den Tip, bei Schwalbe zu suchen, hätte ich dir aber leider auch nicht geben können.