Fahrradschaltung

Beim Zurückschieben eines Fahrrads mit Nabenschaltung lässt sich dieses ca. 1,5 m zurückschieben, doch dann blockiert das Rad. Was kann die Ursache sein??

Weiß ich leider auch nicht.

Grüße

Stefan

Beim Zurückschieben eines Fahrrads mit Nabenschaltung lässt
sich dieses ca. 1,5 m zurückschieben, doch dann blockiert das
Rad. Was kann die Ursache sein??

Hallo,

mit Nabenschaltung kenne ich mich leider nicht aus.

Gruß, Carol

Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover!
***
Bei uns hier in der Liegerad und Ökomobilgruppe Hannover,
Treff beim Räderwerk,
die können noch viel besser darüber Auskunft geben.
Am Allerbesten wäre:
Ingo Kolibay von der Firma:
Velo-Saliko = [email protected]
sonst noch und außerdem wären:
Helge Hermann oder Bernd (beide direkt)
vom Räderwerk = [email protected]
***
Das wären auf jedenfall die wirklich echten wahren Experten,
rund um‘s Rad! Die wissen es, die können Auskunft geben!
***
Nächster Grupentreff ist allerdings erst am Do.12.April im Räderwerk (hier in Hannover)!
***
Gruß wünscht:
uwe123ish

Beim Zurückschieben eines Fahrrads mit Nabenschaltung lässt
sich dieses ca. 1,5 m zurückschieben, doch dann blockiert das
Rad. Was kann die Ursache sein??

Hallo,
Aus der Ferne kann man das schlecht beurteilen
Um welche Nabenschaltung handelt es sich?
Bei Fragen zur Fahrrad-TECHNIK und Einstelungs-Anleitungen siehe www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de

Beim Zurückschieben eines Fahrrads mit Nabenschaltung lässt
sich dieses ca. 1,5 m zurückschieben, doch dann blockiert das
Rad. Was kann die Ursache sein??

Bleibt vielleicht das Pedal am Ständer hängen? Sonst: Keine Ahnung.

Beim Zurückschieben eines Fahrrads mit Nabenschaltung lässt
sich dieses ca. 1,5 m zurückschieben, doch dann blockiert das
Rad. Was kann die Ursache sein??

Hallo Konrad

Wenn Der Fahrradständer beim Tretlager angebracht ist, hängt die Pedale dort ein. Ich vermute, das ist nicht dein Problem, also wird es am Tretlager liegen. Ob das bei manchen Herstellern normal ist, oder ob es ein Defekt in der Schaltung ist, kann ich dir nicht sagen. Da müsstest du beim Hersteller nachfragen.

viele Grüsse Martin

Howdy,

sorry, da bist Du an den Falschen geraten. Habe mir eine Nabenschaltung noch nie unter diesem Gesichtspunkt angeschaut. Bisher sind die wenigen Räder mit dieser Schaltung, die ich in den Händen hatte, auch rückwärts wunderbar gelaufen.

Nun denke ich ein bisschen nach und ziehe die Schlüsse aus den Prallelen zu allen ‚‘‚Getrieben‘’’, die ich so kenne. Ergebnis: Wenn eine übermäßige Abnutzung ausgeschlossen werden kann, ist der Grund möglicherweise und am naheliegendsten - das Öl. Ich würde da mal so viel reinlaufen lassen - wie geht; dann ein bisschen bewegen und mit dem Schaltzug spielen; dann Öl wieder 'rauslaufen lassen. ACHTUNG!!! Kein zu dickflüssiges Öl verwenden UND NOCH WICHTIGER - keines, das verharzen kann. ALSO am besten Fahrradöl. Das gibt’s in diversen BilligLäden schon für 1,- Euro das Fläschchen.

UND UND - dabei auf jeden Fall immer an das Grundwasser denken und/oder an die Kläranlagen, die irgendwelchen Sch…ß wieder aus unserer AB-Brühe herausfiltern müssen.

Viel Glück
Mr.TS

Angezogene Handbremse?!

:wink:

Ich muss leider passen.

Beim Zurückschieben eines Fahrrads mit Nabenschaltung lässt
sich dieses ca. 1,5 m zurückschieben, doch dann blockiert das
Rad. Was kann die Ursache sein??

Hallo Konrad Hagendorn,
kann da leider auch nicht weiterhelfen.
Gruß
Jürgen Stirnberg

Guten Tag! Leider kann ich Ihnen da nicht weiterhelfen, da mir so etwas noch nicht untergekommen ist. Kann es sein, daß das Rad über eine Rücktrittsbremse verfügt und diese dann blockiert? Interessant wäre auch zu wissen, ob sich die Kurbeln (Treter) beim rückwärtsschieben drehen.
Gruß, Alois

Beim Zurückschieben eines Fahrrads mit Nabenschaltung lässt
sich dieses ca. 1,5 m zurückschieben, doch dann blockiert das
Rad. Was kann die Ursache sein??

Dass dus so weit zurückschieben kannst wundert mich n bisschen… Gibt aber wie immer mehrere Möglichkeiten…

Drehen sich die Pedale weiter, wenn rollst? Falls ja solltest du hinten in der Nabe mal den Freilauf überprüfen. Allgemein hinten inner Nabe alles mal wieder ordentlich fetten und gangbar machen.
Wenn das nicht passiert dreht sich wahrscheinlich irgendwo ne Schraube lose, die dann nach ner knappen Umdrehung dafür sorgt, dass das Rad stehen bleibt. Überprüf mal wenn das Rad gerade nachm zurückschieben stecken geblieben ist, ob das hintere Rad auf der Achse zu viel Spiel hat. Wenn das der Fall ist die Lager überholen und neu einstellen lassen. Ansonsten Fahrradladen, die wissen da sicher weiter =)

Beim Zurückschieben eines Fahrrads mit Nabenschaltung lässt
sich dieses ca. 1,5 m zurückschieben, doch dann blockiert das
Rad. Was kann die Ursache sein??

Hallo Konrad Hagendorn,

entschuldige die späte Antwort. Falls das Rad auch eine Rücktrittbremse hat, liegt es vermutlich daran. Ich vermute bei stetigem, leichtem Druck auf das Pedal in Forwärtsrichtung sollte das dann beim Rückwärtsschieben nicht auftreten. Die Ursache ist vermutlich die, dass die Rücktrittbremse ohne Betätigung schon leicht schleift und sich dann bei Rückwärtsbewegung selbst fester zieht. Das liegt an der Konstruktion der Trommelbremse. Vorwärts kann das nicht passieren.

Falls das zu sehr stört, hilft vielleicht ein Service der Bremse beim Fachmann. Ist aber mehr ein Komfortproblem als ein Sicherheitsrisiko.

Gruß,
J.Lo

Tech-Talk!
***
Noch besser,
zum speziellen Antworten der Technik-Fragen:
***
Technik-Expertin Juliane Neuß
hilft bei Problemen mit Rad und Zubehör:
Fragen an ADFC, Tech-Talk,
Postfach 107747, 28077 Bremen,
Fax: 0421/3462950 oder per E-Mail an:
[email protected].
***

Beim Zurückschieben eines Fahrrads mit Nabenschaltung lässt
sich dieses ca. 1,5 m zurückschieben, doch dann blockiert das
Rad. Was kann die Ursache sein??