Fahrradschlauch und Felge

Bei meinem Mountainbike tritt auf der Schlauchinnenseite (also auf der zur Felge gewandten Seite) ständig ein Loch auf. Die Felge wurde vom Servicemann geprüft, keinerlei Probleme konnten festgestellt werden, das Felgenband ist in Ordnung. Gut, nun habe ich erneut einen Schlauch montiert. 1 Tag habe ich das Rad unmontiert auf 4Bar aufgepumpt, alles ok. Am zweiten Tag auf der Hinterachse montiert und das Fahrrad auf seine 2 Räder gestellt, einige Stunden später noch immer alles ok. Nächster Tag in der Früh war die Luft wieder draußen (nun schon beim 3. Schlauch innerhalb kurzer Zeit OHNE mit dem Rad zu fahren). Langsam weiß ich nicht mehr, worans liegen kann bzw. was man tun könnte.

*********************************************************************************************************

Hallo, ich hatte auch schon mal ein solches Problem! Bei mir war ein geklebtes Felgenband aus recht hartem Kunststoff die Ursache. Die Stelle, wo das Felgenband zusammengeklebt oder verschweißt ist hatte eine recht scharfe Übergangskante. Ich habe dann für einen weichen Übergang gesorgt. zB mit Gewebeklebeband oder Du kannst versuchen, den Übergang mit Schmirgelpapier zu entschärfen. Das Loch entsteht dann natürlich immer an dieser Stelle. Das kannst Du ja überprüfen. Allerdings war mein Fahrrad auf einer Radtour schwer bepackt, als das geschah. Ich war auch am Verzweifeln.
Also, meld Dich dann mal und berichte, was los ist.

Hallo, danke für die Info. Das Loch ensteht aber leider grundsätzlich nicht an der selben Stelle. Ich habe schon fast den relativ neuen Mantel (Schwalbe Racing Ralph) in Verdacht. Weil eigenltich ist der das einzige Teil, das bei einer Neumontage „verrutscht“.

***************************************************************************************************
Das wäre dann aber die Außenseite! Und nicht die Innenseite, wie Du oben geschrieben hast. Die Innenseite hat doch nur Kontakt mit dem Felgenband. Vielleicht ist es zu schmal? Versuch doch mal das Band über seine gesamte Länge mit Gewebeband abzudecken.

Naja das Felgenband hat auf diesem Rad schon ca. 5000km ohne Probleme überstanden. Und rein optisch schaut es auch ok aus. Es ist jetzt sogar umgedreht und trotzdem war wieder ein Loch im Schlauch. Evtl. sind diese Löcher dort, wo die Speiche zur Hohlkammerfelge kommt (diese kann sich aber - da Hohlkammerfelge - nicht durchdrücken). Ob die Löcher wirklich genau bei der Speiche sind, lässt sich aber nicht 100% sagen, oder liegt ein Schlauch immer „exakt“ dem Reifen entlang? Ich nehme an, 1-2 cm sind da Spielraum und somit lässt es sich nicht genau sagen, ob das Loch bei der Speiche war. Den Schlauch drückts wohl auch kaum in diese Lücke, weil wenn man mit dem Finger über das Felgenband fährt, gibt es bei den Löchern nur sehr wenig nach. Komisch ist auch, dass diese Löche ohne wirkliche Belastung entstehen. Rad steht nur, teilweise entsteht das Loch auf der Radoberseite, also nicht auf der Fläche wo das Gewicht des Fahrrads drauf liegt.

Hallo Wolfgang,

wir folgen mal der Logik:
Wenn die Felge incl. Felgenband i.O. ist, der Schlauch auch i.O. und der Reifen auch i.O. dann kanns meiner Meinung nach nur an der Montage liegen. Bitte möglichst ganz ohne Werkzeug montieren und das gute alte Talkum nicht vergessen, lieber ein bisschen mehr nehmen.
Gruß, Fahrradfreak.

Hallo Wolfgang,
konnte nicht eher reagieren, war im urlaub!!
Also, Erstens: Finger weg von Billigschläuchen!
2. Ursache finden!! Wenn wirklich nichts im Reifen steckt(!!!) , machnmal hat man ja Ursachen im Reifen, die wirklich schwer zufinden sind und sich auch erst unter dem entsprechenden Gegendruck aufrichten und wieder ihren Dienst versehen!! , also genau suchen!! Tipp: nimm den Schlauch aus dem Reifen, ohne den Reifen von der Felge zu nehnen (oder makiere dir die stelle vom Ventil, das ist der einzigste feste Punkt! Wenn du dann das Loch im Schlauch lokalisiert hast, gibt es nur noch 2 Stellen, wenn du den schlauch nicht verdreht hast, sogar nur noch eine Stelle, an der du genauch suchen musst!! Sollte nichts sein, dann gibt es noch die böse Sache des zuniedrigen Luftdrucks beim Fahren.(genannt Schlangenbiss) 4 at sollten aber ausreichend sein, so bis 80-85kg Lebendgewicht! Load max aber nicht übersteigen!! (steht auf dem Reifen) Bordsteinkanten und andere Kanten mal beiseite gelassen!
Also: Felge iO, Schlauch iO, Felgenband (wenn Loch von Außen auch unrelevant)iO, dann nimm einen neuen Reifen! Der Zustand und die Marke des Alten ist mir nicht bekannt, aber dann hilft nur ein neuer Reifen! Und auch da sei erwähnt: Finger weg von Billigware aus dem Baumarkt. Ich empfehle hier mal an der Stelle alles der Marke mit dem blauen Vogel!
Gruß und viel Erfolg Rainer
Nachtrag! War denn auch ein Loch im Schlauch? Nicht die Ventilkappen vertauschen!!! Immer die nehmen, die auf dem neuen ventil aufgeschraubt ist, will jetzt nicht noch näher darauf eingehen, einfach darauf achten!!!